• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
364 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Tradition und Kreativität mit Wildpflanzen

Das wilde Leben neu entdecken von all seinen bekannten und unbekannten Seiten!

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Wildkräuter im TeeWildkräuter im TeeWildkräuter im TeeWildkräuter im Tee
Wildkräuter im Tee © Stock.adobe.com/Rozmarina
Traditionelles Räuchern mit heimischen PflanzenTraditionelles Räuchern mit heimischen PflanzenTraditionelles Räuchern mit heimischen PflanzenTraditionelles Räuchern mit heimischen Pflanzen
Traditionelles Räuchern mit heimischen Pflanzen © LK OÖ/Ursula Meiser-Meindl
WeidenschwingeWeidenschwingeWeidenschwingeWeidenschwinge
Weidenflechten auf Bauernhöfen wie in früheren Zeiten © Elisabeth Lengauer
Würzen mit WildpflanzenWürzen mit WildpflanzenWürzen mit WildpflanzenWürzen mit Wildpflanzen
Würzen mit Wildpflanzen © Sebastian Duda stock.adobe.com
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die ZukunftBrennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die ZukunftBrennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die ZukunftBrennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft © LFI OÖ
8683.jpg8683.jpg8683.jpg8683.jpg
Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen © Stock.adobe.com/steba
« »
Pflanzen, die uns am Wegesrand oder auf unseren Spaziergängen begleiten, finden oft wenig Beachtung. Dabei sind genau sie es, die uns viel zu bieten haben, sei es um sie kreativ in unserem Alltag zu verwenden oder um alte, oft schon vergessene Traditionen wiederzubeleben. Warum dieser Ansatz so wichtig ist? Erst wenn wir erkennen, wie wichtig jede einzelne Pflanze für uns ist, werden wir uns auch für ihren Schutz und ihren Erhalt einsetzen.  In diesem Sinne viel Freude mit Wildpflanzen!

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at

Kursangebot

  • Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
    31. März 2023, 13:00 Uhr Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Vöcklabruck
    14. April 2023, 09:00 Uhr Fam. Kepplinger, 4113 St. Martin im Mühlkreis, Rohrbach
  • Weidenflechten auf Bauernhöfen wie in früheren Zeiten
    25. Mai 2023, 09:00 Uhr Betrieb Lengauer, 4342 Baumgartenberg, Perg
  • Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
    09. Juni 2023, 09:00 Uhr Kräuterstadl Hirschbach, 4242 Hirschbach, Freistadt
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wildkräuter und Artenvielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen

Mehr zum Thema

  • Farminare®: Onlinereihe Naturschutz
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag - Zertifikatslehrgang
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Hilfreiche Kurzfilme über Blühstreifen und Biodiversität
  • NEU in der Kräutervermittlung: die Blumenkinder – ein musikalisches Hörspiel zum GRATIS downloaden
  • Kräuterpädagogik
  • Interesse an Naturführungen?
  • Bildungsprojekt Naturschutz
  • 1
  • 2(current)
18 Artikel | Seite 2 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Wildkräuter im Tee
Wildkräuter im Tee © Stock.adobe.com/Rozmarina
Traditionelles Räuchern mit heimischen Pflanzen
Traditionelles Räuchern mit heimischen Pflanzen © LK OÖ/Ursula Meiser-Meindl
Weidenschwinge
Weidenflechten auf Bauernhöfen wie in früheren Zeiten © Elisabeth Lengauer
Würzen mit Wildpflanzen
Würzen mit Wildpflanzen © Sebastian Duda stock.adobe.com
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft © LFI OÖ
8683.jpg
Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen © Stock.adobe.com/steba
« »