• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
391 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
391 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Kräuter Seminarbäuerin Zertifikat elearning UBB

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Wildpflanzen in der Kosmetik

In die Natur gehen, Kräuter sammeln, dann mit wenigen Mitteln feine Körperpflegeprodukte herstellen! Wer möchte das nicht?

P_ALTP_ALTP_ALT[1565767397473627.jpg]
Frischkräuterkosmetik - einfach selbst gemacht © tanja_riedel - Fotolia

Wie das geht, erfahren Sie in unseren Kursen.

Es sind nicht nur die Gartenpflanzen wie Rose, Lavendel und Ringelblume, die sich durch ihre hautpflegenden Inhaltsstoffe besonders gut zur Herstellung von Naturkosmetik eignen, sondern Wildkräuter wie etwa Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Rotklee, Birke und viele weitere, die uns in der gesamten Körperpflege begeistern. Dabei können die Wirkstoffe der Kräuter unsere Hautgesundheit hilfreich unterstützen.

Gerade in der Landwirtschaft lassen sich unbehandelte Wildpflanzen aus dem eigenen Umfeld in Kombination mit Selbstproduziertem, angefangen von Getreiden, Ölen und Milchprodukten bis hin zum Honig, wunderbar bei Tier und Mensch, im eigenen Haushalt und im Stall, anwenden.

Die Weitergabe dieses Wissens in der Grünen Kosmetik Pädagogik bildet den krönenden Abschluss dieses Wissens.

Wir bieten Eintageskurse, einen 3-tägigen Kurzlehrgang für den Hausgebrauch und den Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik Pädagogik von Gabriela Nedoma. Hier lernen Sie in 104 Unterrichtseinheiten eigene Seminare professionell vorzubereiten, Naturexkursionen zu leiten, Honorare zu berechnen, Projekte kompetent durchzuführen, Konzepte mit Kooperationspartnern abzustimmen und vieles mehr.

Ob Apfelstrudelsalbe, Himbeerlippenpflege oder Limoncello-Naturdeo: alle Produkte sind sanft zur Haut und auch für Kinder anwendbar.

Kursangebot

  • Kosmetik aus heimischen Pflanzen
    24. April 2021, 09:00 Uhr Betrieb Scheibmayr Karoline, 4624 Pennewang, Wels Land
  • Frischkräuterkosmetik - einfach selbst gemacht
    10. April 2021, 09:00 Uhr Haus der evangelischen Pfarre Ebensee, 4802 Ebensee, Gmunden
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

1. Wildkräutertag des Vereins Wildkräuterleben – neuer Termin!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräuter und Blumen

Mehr zum Thema

  • Farminare: Onlinereihe Naturschutz
  • Was erwartet uns im Vorfrühling?
  • Veranstaltungen 2020/2021
  • 1. Wildkräutertag des Vereins Wildkräuterleben – neuer Termin!
  • Wildpflanzen in der Kosmetik
  • Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräuter und Blumen
  • Programm für alle Naturinteressierten
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • Interesse an Naturführungen?

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1565767397473627.jpg]
Frischkräuterkosmetik - einfach selbst gemacht © tanja_riedel - Fotolia