• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Gut leben lernen © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Angebote für Schulen & Kindergärten

Angebote für Schulen und Kindergärten

CFB 1771 © Carletto Photography, www.carletto.at.jpgCFB 1771 © Carletto Photography, www.carletto.at.jpgCFB 1771 © Carletto Photography, www.carletto.at.jpgCFB 1771 © Carletto Photography, www.carletto.at.jpg[1705486532914585.jpg]
© Carletto Photography, www.carletto.at

Angebote für Schulen und Kindergärten

Seminarbäuerinnen kommen in die Schule/Kindergärten

Spannende Workshops geben Einblick in die heimische Landwirtschaft, sowie in die Herstellung und Verarbeitung regionaler Lebensmittel. „Regionale Lebensmittel durch praktisches Tun mit allen Sinnen begreifen“ ist das Credo unserer Seminarbäuerinnen, die auch gerne in Schulen kommen. Ob Milchlehrpfad, Geschmackschule, Gemüse-, Burger- oder Eiworkshop – die Bäuerinnen vermitteln wichtige Alltagskompetenzen und Lebensmittelwissen lebendig und spannend für jede Altersgruppe.

Themen für Kindergärten

  • [1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg]

    Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof

  • [1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg]

    Gemüse erleben!

Themen für Volksschulen

  • [1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg]

    Bio-Faire-Jause

  • [1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg]

    Das Ei - ein geniales Lebensmittel

  • [1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg]

    Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof

  • [1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg]

    Einkaufen mit Köpfchen

  • [1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg]

    Essbare Schätze aus dem Bio-Boden

  • [1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg][1650523044075653.jpg]

    Gemüse erleben!

  • [1721121558305632.jpg][1721121558305632.jpg][1721121558305632.jpg][1721121558305632.jpg][1721121558305632.jpg]

    (M)Ein Bauernhof in ... Österreich

  • [1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg]

    Der Weg der Milch

  • [1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg]

    Schnitzel, wo kommst du her?

Themen für Mittelschulen und AHS-Unterstufe

  • [1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg]

    Bio-Faire-Jause

  • [1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg]

    Das Ei - ein geniales Lebensmittel

  • [1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg]

    Einkaufen mit Köpfchen

  • [1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg]

    Essbare Schätze aus dem Bio-Boden

  • [1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg]

    Mein Essen - meine Zukunft!

  • [1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg][1726494878144230.jpg]

    Der Weg der Milch

  • [1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg]

    Schnitzel, wo kommst du her?

  • [1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg]

    Wegweiser durch den Getränkedschungel

  • [1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg]

    Wie kommt das Gras in den Burger?

Themen für Jugendliche ab der 6. Schulstufe

  • [1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg]

    Bio-Faire-Jause

  • [1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg]

    Mein Essen - meine Zukunft!

  • [1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg]

    Wie kommt das Gras in den Burger?

LFIOOE-SB-SZENEN 2022-06-14 003  Z922515 (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgLFIOOE-SB-SZENEN 2022-06-14 003  Z922515 (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgLFIOOE-SB-SZENEN 2022-06-14 003  Z922515 (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg[1724142379749724.jpg]
© Ing. Gerald Pfabigan

„Kochen macht Schule“ – Projektunterricht zur Lebensmittelverarbeitung

Kochen mit der ganzen Klasse fördert den Teamgeist und weckt die Neugierde am Selbermachen. Ganz nebenbei lernen die Kinder durch praktisches Tun handwerkliche Fähigkeiten und den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Ausgebildete Seminarbäuerinnen kommen in die Schulküche und zaubern mit den Schülerinnen und Schülern alltagstaugliche, köstliche Schmankerl. Alltagsnaher Unterricht mit vielen praktischen Tipps, Wissenswertes rund um unsere Lebensmittel und jede Menge Anregungen zum Selberkochen stehen auf dem Programm. Den Kochlöffel wieder selbst zu schwingen ist Kult und bringt echte Erfolgserlebnisse!

Die Inhalte des Projektunterrichts zur Lebensmittelverarbeitung sind mit der für den Hauswirtschafts- bzw. Kochunterricht zuständigen Lehrkraft gemeinsam mit der Seminarbäuerin zu konzipieren und durchzuführen. Reine Kochkurse sind nicht förderfähig.

Details zu Kochen macht Schule
1800 28A5361 (c)INBILD.jpg1800 28A5361 (c)INBILD.jpg1800 28A5361 (c)INBILD.jpg[1726553576152310.jpg]
© INBILD

Schule am Bauernhof

Bei Schule am Bauernhof dürfen die Kinder und Jugendlichen die Tiere & Pflanzen am Hof kennenlernen.

Schule am Bauernhof…
•    …ermöglicht einen Einblick in die Landwirtschaft vor Ort am Bauernhof.
•    …vermittelt realistische landwirtschaftliche Inhalte im Jahreskreis praktisch und begreifbar.
•    …stärkt die Kompetenz der Kinder und Jugendlichen als bewusste Konsument:innen.

Schule am Bauernhof
Die auf dieser Webseite dargestellten agrarpädagogischen Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023 – 2027 aus öffentlichen Mitteln gefördert. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verfolgt mit dieser Förderung seit nunmehr 25 Jahren das Ziel, möglichst vielen Teilnehmer:innen einen authentischen Einblick in die heimische Land- und Forstwirtschaft sowie deren vielfältige gesellschaftliche Leistungen zu ermöglichen. Die Angebote sollen möglichst kostenlos für die Zielgruppe sein. Finanzielle Aufwendungen der Anbieter:innen, die für die Durchführung ihres agrarpädagogischen Angebots unbedingt erforderlich sind, sind über die Förderung abgegolten. Individuelle Teilnehmer:innenbeiträge werden für Verkostungsaufwendungen sowie verschiedene kostenpflichtige Zusatzangebote eingehoben, die auf dieser Webseite dargestellt sind.
  • Empfehlen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
CFB 1771 © Carletto Photography, www.carletto.at.jpg
© Carletto Photography, www.carletto.at
[1659507467536840.jpg]
[1650523044075653.jpg]
[1724835309443660.jpg]
[1650528470531367.jpg]
[1659507467536840.jpg]
[1659508143995670.jpg]
[1724836742683446.jpg]
[1650523044075653.jpg]
[1721121558305632.jpg]
[1726494878144230.jpg]
[1650527674725319.jpg]
[1724835309443660.jpg]
[1650528470531367.jpg]
[1659508143995670.jpg]
[1724836742683446.jpg]
[1559718289680155.jpg]
[1726494878144230.jpg]
[1650527674725319.jpg]
[1724847632859561.jpg]
[1659509642210898.jpg]
[1724835309443660.jpg]
[1559718289680155.jpg]
[1659509642210898.jpg]
LFIOOE-SB-SZENEN 2022-06-14 003  Z922515 (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg
© Ing. Gerald Pfabigan
1800 28A5361 (c)INBILD.jpg
© INBILD