Zertifikatslehrgänge
![[1498628767164469.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.06.28/1498628767164469.jpg?m=MzYzLDMzOQ%3D%3D&_=1498628767)
Entdecken Sie die Vielfalt der Zertifikatslehrgänge
Ein breites Spektrum an Zertifikatslehrgängen ermöglicht es, die eigenen Stärken auszubauen und neue Kompetenzen zu erwerben. Das Angebot reicht von Spezialthemen bis hin zu umfassenden Qualifizierungen und bietet die Möglichkeit, sich gezielt weiterzuentwickeln.
Die Zertifikatslehrgänge sind eine Höherqualifikation zur professionellen Umsetzung von innovativen bildungspolitischen Maßnahmen. Diese Ausbildungen ermöglichen die Anpassung der Berufsbildung an die Bedürfnisse einer zukunfts- und marktorientierten Land- und Forstwirtschaft im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.
Durch die bundesweite Ausrichtung der Zertifikatslehrgänge können einheitliche Qualitätsstandards gewährleistet werden. Den Absolventen eines Zertifikatslehrganges wird nach abschließen der Prüfung ein österreichweit anerkanntes Zertifikat ausgestellt.
Zertifikatslehrgänge haben österreichweit gleiche Teilnahmevoraussetzungen, Lehrziele, Inhalte, Dauer und Gültigkeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges, einer Anwesenheit von mindestens 80% und Präsentation eines Betriebskonzeptes bzw. Absolvierung einer Abschlussprüfung - erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dieses ist der Beweis für erworbenes Wissen und angewandte Fähigkeiten.
Ein breites Spektrum an Zertifikatslehrgängen ermöglicht es, die eigenen Stärken auszubauen und neue Kompetenzen zu erwerben. Das Angebot reicht von Spezialthemen bis hin zu umfassenden Qualifizierungen und bietet die Möglichkeit, sich gezielt weiterzuentwickeln.
Die Zertifikatslehrgänge sind eine Höherqualifikation zur professionellen Umsetzung von innovativen bildungspolitischen Maßnahmen. Diese Ausbildungen ermöglichen die Anpassung der Berufsbildung an die Bedürfnisse einer zukunfts- und marktorientierten Land- und Forstwirtschaft im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.
Durch die bundesweite Ausrichtung der Zertifikatslehrgänge können einheitliche Qualitätsstandards gewährleistet werden. Den Absolventen eines Zertifikatslehrganges wird nach abschließen der Prüfung ein österreichweit anerkanntes Zertifikat ausgestellt.
Zertifikatslehrgänge haben österreichweit gleiche Teilnahmevoraussetzungen, Lehrziele, Inhalte, Dauer und Gültigkeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges, einer Anwesenheit von mindestens 80% und Präsentation eines Betriebskonzeptes bzw. Absolvierung einer Abschlussprüfung - erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dieses ist der Beweis für erworbenes Wissen und angewandte Fähigkeiten.
![[1669199557240185.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.11.23/1669199557240185.jpg?m=MzYzLDI0Mw%3D%3D&_=1669199560)