• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden

Zertifikatslehrgang

Zeitgemäßer Einsatz von ArbeitspferdenZeitgemäßer Einsatz von ArbeitspferdenZeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden[151066685832280.jpg]
Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden © Ehmeier
Der Einsatz von Arbeitspferden in der Land- und Forstwirtschaft ist in den letzten Jahren verstärkt nachgefragt und eine rege Szene an Landwirt:innen mit Pferdehaltung ist bereits in diesem Bereich tätig.

Mit dem Lehrgang werden Betriebsleiter:innen von pferdehaltenden landwirtschaftlichen Betrieben im zeitgemäßen Einsatz von Arbeitspferden qualifiziert.

Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Vermittlung von Fachkenntnissen zum Einsatz von Arbeitspferden in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und beim Säumen im alpinen Raum.
Diese Inhalte werden sowohl theoretisch als auch bei praktischen Arbeiten gelehrt.
Die Kursmodule sind über ca. 1,5 Jahre verteilt. Dadurch haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit das Gelernte Zuhause umzusetzen und auszuprobieren.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der ÖIPK (Österreichische Interessensgemeinschaft Pferdekraft) durchgeführt.

Durch den Einsatz von Arbeitspferden wird eine nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Nutzflächen erreicht:

  • Einsparung von CO2 Emissionen
  • Verminderung des Einsatzes von Pestiziden
  • vermehrte Möglichkeiten der mechanischen Bodenbearbeitung in Spezialkulturen
  • Weitere Vorteile sind eine bodenschonende Bewirtschaftung durch Entgegenwirkung der Bodenverdichtung und Schonung des Bodenlebens
  • bestandsschonende Bewirtschaftung von Wäldern

Welche Möglichkeiten habe ich mit der Ausbildung?

  • Bewirtschaftung des eigenen Betriebes mit Arbeitspferden
  • Anbieten von Dienstleistungen mit Arbeitspferden
  • Zucht und Ausbildung von Arbeitspferden (mit entsprechender Zusatzqualifikation)
  • Aus- und Weiterbildung von Pferdehalter:innen (mit entsprechender Zusatzqualifikation)
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits im Besitz von Pferden sind und sich persönlich und betrieblich in diesem Bereich weiterentwickeln und qualifizieren möchten sowie Neueinsteiger:innen und Umsteiger:innen im Bereich landwirtschaftliche Pferdearbeit.

Voraussetzungen zur Kursteilnahme:

Die Teilnehmer:innen müssen bereits VOR Kursbeginn im Besitz des bronzenen Fahrabzeichens sein Gute körperliche Verfassung für die praktischen Arbeiten!

Anmeldung und Info

Für die aktuellen Infos zum nächsten Kursstart sowie zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte unter:

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
info@lfi-ooe.at

 

Links zum Thema

  • Aktuelle Arbeitspferdekurse
Autor/in: Barbara Prüller
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausbildung zum:zur Mostsommelier:ière

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Natur- und Landschaftsvermittlung

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgänge 2024/2025
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Obstbaumpfleger:in / Baumwärter:in
  • Kräuterpädagogik
  • Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[151066685832280.jpg]
Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden © Ehmeier