Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie auch im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.
Rechtliche Informationen rund um Karenz, Kinderbetreuungsgeld und Wiedereinstieg ins Berufsleben gemütlich von zu Hause aus mit einer Juristin der Landwirtschaftskammer besprechen.
> MehrLust auf knusprige Weckerl mit Anti-Aging-Effekt? Diese köstlichen Spermidin-Weckerl mit Weizenkeimen und Kürbiskernen liefern dir Spermidin in natürlicher Form – genussvoll und nährstoffreich! Jetzt das Rezept entdecken und losbacken!
> MehrDen eigenen Bauernhof für Jugendliche öffnen, die im Green Care-Rahmenprogramm Resilienz gewinnen und Lebensfreude wiederfinden können!
> MehrDie Kamera in der Hosentasche erlaubt mit einfacher Technik den schnellen Videodreh und das Einfangen der besten Augenblicke mit aussagekräftigen Bildern.
> MehrTrendige, fleischlose Lebensmittel - eine neue Möglichkeit für Direktvermarktende und Biobetriebe!
> MehrErtragreiche Christbaumproduktion - der Boden ist das Kapital dazu, dessen Basis im Jahreslauf jetzt gestärkt wird!
> MehrSpeziell auf die biologische Wirtschaftsweise abgestimmte Weiterbildung für Anwender:innen von Pflanzenschutzmitteln.
> MehrTipps vom Fachmann zur Gewinnermittlung im Rahmen der Teilpauschalierung, zum richtigen Ausfüllen der passenden Formulare und über mögliche Sparpotenziale.
> MehrErhalten Sie einen Überblick zur Meister:innenausbildung im Feldgemüsebau. Die Kursverantwortlichen informieren über Ablauf, Zeitrahmen, Kosten und Stundenplan.
> MehrGrünlandtag Braunau im Gh Jägerwirt in Lengau.
> MehrErfolgreiche Varianten artgerechter und arbeitswirtschaftlich optimierter Rinderställe in der Aufzucht oder Mast.
> MehrUm einen Pferdewirtschaftsbetrieb erfolgreich zu führen ist eine genaue Preiskalkulation auf Vollkostenbasis unerlässlich.
> MehrDas richtige Einschätzen von Krankheiten und Verletzungen und das richtige Verhalten in Notfällen ist für die Pferdebesitzenden unerlässlich. Lernen durch praktische Übungen stehen bei diesem Kurs im Vordergrund.
> MehrWissenswertes aus dem Pflanzenschutz im Weinbau - bleiben Sie sachkundig mit dem Onlinekurs auf e.lfi.at!
> Mehr