Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
... dafür steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung
Das Weiterbildungsangebot für Vermittlerinnen und -vermittler ist vielfältig, wählen Sie aus:
Beim Kurs Wildkräuter und Artenvielfalt lohnt es sich, jeden einzelnen Termin zu buchen, da wir jedes Mal in anderen Gegenden und Lebensräumen unterwegs sind mit Hansjörg Hauser oder Gabriele Winkler.
Weiters helfen uns die beiden Experten, Gräser zu unterscheiden, die Pflanzensystematik aufzufrischen, Neophyten, also Pflanzenneulinge, zu entdecken, unsere heimischen Baumarten zu erkennen oder Flechten zu bestimmen.
Wer sich in Sachen Kreativität und Nachhaltigkeit weiterentwickeln möchte hat folgende Angebote:
Von den Faserpflanze Brennnessel und Flachs bis hin zum Raschpatschen machen und Spinnen mit dem Spinnrad, über das Färben von Wolle und das Herstellen von Tinten und Wasserfarben aus der Natur, dem Wildkräuterseife Sieden, Kräutersalben aus Wildtierfetten Rühren bis hin zu dekorativen Wildkräutersträuße Binden, Wichtelfiguren Filzen ist alles dabei! Nachhaltig ist der Kurs Blitzblank mit der Kraft der Natur. In Sachen Gesundheit und Natur finden Sie den Wert von Knospen.
NEU sind die Kurse über die Verwendung von Wildkräuter für die Frauengesundheit, das Blumenkranzflechten aus Wildblumen und Wildkräutern, das Einsetzen der eigenen Handschrift für Etiketten im Lettering und das Bandeln, also das Flechten und Weben von Bändern.
Werden Sie kreativ, gesund und nachhaltig!
Erweitern Sie Ihr Wissen und ergänzen Sie Ihr Vermittlungs-Angebot!
- Was passiert in der Natur während der dunklen Nachtstunden?
- Was könnte spannender und aufschlussreicher sein als die Geschichte unserer Erde?
- Wie hängen „Wald und Wild“ zusammen?
- Wie viele Wildbienen und Insekten gibt es?
- Was krabbelt da auf meinen Wiesen und Feldern?
- Wie male ich mein eigenes Herbarium?
Beim Kurs Wildkräuter und Artenvielfalt lohnt es sich, jeden einzelnen Termin zu buchen, da wir jedes Mal in anderen Gegenden und Lebensräumen unterwegs sind mit Hansjörg Hauser oder Gabriele Winkler.
Weiters helfen uns die beiden Experten, Gräser zu unterscheiden, die Pflanzensystematik aufzufrischen, Neophyten, also Pflanzenneulinge, zu entdecken, unsere heimischen Baumarten zu erkennen oder Flechten zu bestimmen.
Wer sich in Sachen Kreativität und Nachhaltigkeit weiterentwickeln möchte hat folgende Angebote:
Von den Faserpflanze Brennnessel und Flachs bis hin zum Raschpatschen machen und Spinnen mit dem Spinnrad, über das Färben von Wolle und das Herstellen von Tinten und Wasserfarben aus der Natur, dem Wildkräuterseife Sieden, Kräutersalben aus Wildtierfetten Rühren bis hin zu dekorativen Wildkräutersträuße Binden, Wichtelfiguren Filzen ist alles dabei! Nachhaltig ist der Kurs Blitzblank mit der Kraft der Natur. In Sachen Gesundheit und Natur finden Sie den Wert von Knospen.
NEU sind die Kurse über die Verwendung von Wildkräuter für die Frauengesundheit, das Blumenkranzflechten aus Wildblumen und Wildkräutern, das Einsetzen der eigenen Handschrift für Etiketten im Lettering und das Bandeln, also das Flechten und Weben von Bändern.
Werden Sie kreativ, gesund und nachhaltig!
Erweitern Sie Ihr Wissen und ergänzen Sie Ihr Vermittlungs-Angebot!
Kursangebot
-
Bandeln - Bänder flechten und weben
12. März 2026, 09:00 Uhr Bio-Seminarhof Windhör, 4351 Saxen, Perg
-
Blütenzauber für den Kopf
26. Mai 2026, 14:00 Uhr Hofzeit, 4681 Rottenbach, Grieskirchen
13. Juni 2026, 13:00 Uhr Seminarhaus Artenreich, 5121 Ostermiething, Braunau
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden
12. Juni 2026, 13:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
-
Faszination Naturnacht
30. April 2026, 18:30 Uhr Almgasthof Schwarz, 4861 Aurach am Hongar, Vöcklabruck
-
Färben mit heimischen Wildpflanzen
08. Juni 2026, 09:00 Uhr Betrieb Ebenhofer Marianne, 4322 St. Thomas am Blasenstein, Perg
10. Juni 2026, 09:00 Uhr Betrieb Eder Sabine und Johann, 4812 Pinsdorf, Gmunden
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Flachs Jahreskreis: Vom Anbau bis zur fertigen Faser
17. April 2026, 09:00 Uhr Betrieb Steyrl Sonja, 4150 Rohrbach , Rohrbach
-
Geschichten der Steine - eine Reise durch die Erdgeschichte
24. April 2026, 09:00 Uhr Treffpunkt: Geologischer Naturlehrpfad, 4580 Windischgarsten, Kirchdorf
-
Heimische Baumarten - leicht erkannt
23. Mai 2026, 09:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Bioschule Schlägl, 4160 Schlägl, Rohrbach
29. Mai 2026, 09:00 Uhr Hotel & Restaurant Ragginger am Attersee, 4865 Nußdorf am Attersee, Vöcklabruck
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Insekten, die bedrohte Vielfalt
20. Juni 2026, 09:00 Uhr HBLA Elmberg, 4040 Linz-Urfahr, Linz Stadt
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
21. März 2026, 09:00 Uhr Kräutermanufaktur Sallmannsberg KG, 4731 Prambachkirchen, Eferding
-
Kräutersalben mit Nutz- und Wildtierfett
28. Februar 2026, 09:00 Uhr Betrieb Warschenhofer Wolfgang, 4210 Gallneukirchen, Urfahr
-
Lettering - gestalte deine Etiketten
02. März 2026, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
-
Natur im Wandel - Wildpflanzenneulinge
19. Juni 2026, 09:00 Uhr Restaurant-Imbiss Kaiser Franz, 4050 Traun, Linz Land
-
Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
20. Mai 2026, 09:00 Uhr Gasthaus Bratwurstglöckerl, 4020 Linz, Linz Stadt
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Raschpatschen - Schuhe aus Gras für Einsteiger
31. Jänner 2026, 09:00 Uhr Bucherhof, 4903 Manning am Hausruck, Vöcklabruck
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Spinnen am Spinnrad - von der Garngestaltung
30. Jänner 2026, 09:00 Uhr Bio-Seminarhof Windhör, 4351 Saxen, Perg
-
Tinten und Wasserfarben aus der Natur
12. Juni 2026, 14:00 Uhr Betrieb Eder Sabine und Johann, 4812 Pinsdorf, Gmunden
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Was uns Gräser sagen!
02. Juni 2026, 09:00 Uhr Naturraum Moosbachtal, 5271 Moosbach, Braunau
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Wichte, Zwerge, Trolle - Figuren filzen
24. Oktober 2025, 13:30 Uhr Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, 4600 Wels, Wels Stadt
05. Dezember 2025, 13:30 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Wildbienen und andere Bestäuber fördern
29. Mai 2026, 13:00 Uhr Betrieb Aubauer, 5310 Mondsee, Vöcklabruck
30. Mai 2026, 13:00 Uhr Obstlehrgarten, 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz, Eferding
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.