• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
364 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Zertifikatslehrgang

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Natur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © U. Meiser-Meindl
Natur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © stock.adobe.com
Natur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © bluejeansw - stock.adobe.com
« »

Viele möchten ihren Beitrag leisten und fragen sich: "Was konkret kann ich für die Vögel, Bienen und Insekten tun? "

Bäuerinnen und Bauern leisten einen großen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt. Denn stabile Ökosysteme und abwechslungsreiche, naturnahe Lebensräume bieten vielfältige Vorteile für die Umwelt, den Klimaschutz und die Landwirtschaft.
 
Ziel ist es, den gesamten Betrieb mit anderen Augen zu betrachten und die Aufmerksamkeit auf Flächen zu lenken, die meist wenig beachtet werden.

Die Teilnehmenden sollen erkennen, wie viel sie bereits für die Natur geleistet haben und erhalten Anregungen und erarbeiten Verbesserungsvorschläge für den eigenen Betrieb mit dem Aspekt: Was kann ich bzw. mein Betrieb zur Artenvielfalt beitragen?
 
Der Lehrgang vermittelt fachliche Grundlagen zur Ökologie, Biodiversität, Natur- und Artenschutz
verbunden mit praktische Maßnahmen am Hof und schließt mit einem eigenen Naturkonzept ab.

Ein Kurs mit viel Praxis, gemeinsamen Austausch und Lernen von den anderen.
 

Was bringt mir die Teilnahme?

  • Anrechnung für regionalen Naturschutzplan (6 UE) im Rahmen von ÖPUL 2023+
  • Stabile Ökosysteme und naturnahe Lebensräume, die mir Vorteile für meine landwirtschaftliche Nutzung bringen.
  • Schaffen neuer Lebensräume zur Förderung von Nützlingen.
  • Aufzeigen der Naturschutzleistungen auf dem eigenen Betrieb und Wissen um Naturschutzförderungen.
  • Beitragen zu einem positiven Image der Landwirtschaft und zur besseren Wertschätzung der bäuerlichen Mehrleistung.
  • Erhöhen des Werts ihrer Produkte in Richtung positiven Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsument:innen.
  • Entwicklung einer Naturschutzmarke mit Alleinstellungsmerkmalen oder von Veranstaltungen als Naturbotschafter:in am eigenen Hof zur Schaffung neuer Einkommensquellen.
  • Aufschulung für Schule am Bauernhof-Betriebe, Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Seminarbäuerinnen, Betriebe mit Direktvermarktung, Absolvent/-innen der Lehrgänge Natur- und Landschaftsvermittlung und Kräuterpädagogik.
  • Ein gutes Gefühl

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at


Kursnummer: 8502

Links zum Thema

  • Folder Lehrgang Natur am Hof

Downloads zum Thema

  • Stundenplan ZL Natur am Hof 8502/4
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der regionale Naturschutzplan

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Veranstaltungen 2022/2023

Mehr zum Thema

  • Der regionale Naturschutzplan
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Veranstaltungen 2022/2023
  • Farming for Nature
  • Naturkosmetik
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • Biodiversität - Sensenmähen
  • Wildkräuter und Artenvielfalt
  • Tradition und Kreativität mit Wildpflanzen
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
[1634038349307861.jpg]
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © U. Meiser-Meindl
[1634038341047317.jpg]
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © stock.adobe.com
[1634038344794229.jpg]
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © bluejeansw - stock.adobe.com
« »