• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
310 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. ÖPUL

ÖPUL 2023

LFI-Kursangebot für ÖPUL-Maßnahmen mit Weiterbildungsstunden

ÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO(1) (Mittel).pngÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO(1) (Mittel).pngÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO(1) (Mittel).pngÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO(1) (Mittel).png[170498546519466.png]
© AdobeStock
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an den verschiedenen ÖPUL-Maßnahmen teilnehmen, benötigen Weiterbildungsstunden. 

Finden Sie hier alle Termine zu ÖPUL-Weiterbildungen, in Präsenz und Online!

Maßnahme Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)

In dieser Maßnahme benötigen Sie insgesamt 3 Weiterbildungsstunden bis 31.12.2025.
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland (6719), 3 Stunden
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe (6720), 3 Stunden
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe (6721), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbau- und Grünlandbetriebe (6737), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe (6735), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe (6736), 3 Stunden

Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise (BIO)

In dieser Maßnahme benötigen Sie insgesamt 3 DIV- und 5 BIO-Weiterbildungsstunden bis 31.12.2025.

DIV-Weiterbildungen:
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland (6719), 3 Stunden
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe (6720), 3 Stunden
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe (6721), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbau- und Grünlandbetriebe (6737), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe (6735), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe (6736), 3 Stunden
BIO-Weiterbildungen:
  • Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe (6727), 5 Stunden
  • Bio im ÖPUL 2023 für Grünland/viehhaltende Betriebe (6728), 5 Stunden
  • Onlinekurs Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (6743), 5 Stunden
  • Onlinekurs Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (6744), 5 Stunden
  • Onlinekurs Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (6746), 3 Stunden
  • Onlinekurs Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (6747) 2 Stunden,
  • Onlinekurs Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung im Grünland und Feldfutterbau (6748), 2 Stunden

Maßnahme Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)

In dieser Maßnahme benötigen Sie insgesamt 3 Weiterbildungsstunden bis 31.12.2025
  • Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (6722), 3 Stunden
  • Onlinekurs Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (6738), 3 Stunden

Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)

In dieser Maßnahme benötigen Sie insgesamt 5 Weiterbildungsstunden bis 31.12.2025
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 1) (6730), 2 Stunden
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2) (6731), 3 Stunden
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (6723), 5 Stunden
  • Onlinekurs Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul) (6732), 2 Stunden
  • Onlinekurs Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul) (6733), 3 Stunden
  • Onlinekurs Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland 5 Stunden (6734), 5 Stunden

Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker (GWA)

In dieser Maßnahme benötigen Sie insgesamt 10 Weiterbildungsstunden bis 31.12.2026.
  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1) (6724), 4 Stunden
  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2) (6725), 3 Stunden
  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3) ÖDüPlan Plus (6726), 3 Stunden
  • Onlineseminar: Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3) Aufzeichnungen mit dem ÖDüPlan Plus (6729), 3 Stunden
  • Onlinekurs Stickstoff im Ackerbau (6739), 3 Stunden
  • Onlinekurs Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden (6740), 3 Stunden
  • Onlinekurs Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung (6751), 4 Stunden
  • Onlinekurs Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept (6752), 1 Stunde

Zuschlag Regionaler Naturschutzplan

Alle notwendigen Informationen und anerkannte Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite.

Hinweis - Datenweitergabe durch Bildungsanbieter

Neu ist, dass im ÖPUL 2023 je Betrieb ein Nachweis über den Umfang der absolvierten ÖPUL-Weiterbildungen durch den Bildungsanbieter an die AMA übermittelt werden soll, um einschlägige EU-Vorgaben zu erfüllen. Nehmen Sie von dieser Meldung Gebrauch, um sich ansonsten notwendige zusätzliche Kontrollen zu ersparen. Sollten Sie das bei der Veranstaltung verabsäumt haben, so können Sie dies auf nachträglich veranlassen.

Links zum Thema

  • Onlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung
  • Zustimmung zur Datenweitergabe an die AMA
  • Zustimmung zur Datenweitergabe an das Land OÖ (ÖPUL Zuschlag RNP)
  • ÖPUL 2023 FAQ
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ÖPUL 2023 FAQ

Mehr zum Thema

  • ÖPUL 2023
  • ÖPUL 2023 FAQ
  • Onlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
[170498546519466.png]
© AdobeStock