• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
356 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Unternehmerkompetenz

Frauen-Power beim Abschluss ZAMm-Zertifikatslehrgang

Abschluss ZAM 2022 23.jpgAbschluss ZAM 2022 23.jpgAbschluss ZAM 2022 23.jpgAbschluss ZAM 2022 23.jpg
Abschluss ZAM 2022_23 © Landwirtschaftskammer OÖ
Am 13. März 2023 schlossen 13 engagierte Bäuerinnen den Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ ab.

Mit ihren ausgezeichneten Abschlusspräsentationen ließen die Teilnehmerinnen die Themen aus dem Lehrgang noch einmal Revue passieren. 

Ein inhaltliches Highlight gab es noch zum Schluss:
Landesrätin Michaela Langer-Weninger besuchte die Gruppe und gab in einem Kamingespräch Einblicke in ihren beruflichen Alltag.

Inhalte des Lehrgangs:

Die fünf zweitägigen Module vermitteln spannende Inhalte zu den Themen:
  • Persönlichkeitskompetenzen
  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik
  • Politische und interessenspolitische Landschaft in Österreich
  • Führungskompetenzen
  •  Öffentlichkeitsarbeit
Autor/in: Katrin Sarembe-Dreßler
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Seminar für künftige Hofübergeber/-innen

Mehr zum Thema

  • Frauen-Power beim Abschluss ZAMm-Zertifikatslehrgang
  • Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
  • Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang
  • Gewinnermittlung, Steuern und Abgaben
  • Den Hof erfolgreich übergeben und übernehmen
  • Strategische Planung - Betriebsentwicklung aktiv gestalten
  • Mein Betriebskonzept
  • Innovationsoffensive Kirchdorf Steyr
  • LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
[1680008952923557.jpg]
Abschluss ZAM 2022_23 © Landwirtschaftskammer OÖ