• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
247 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
247 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin TGD Kräuter Onlinekurs Zertifikat Onlineseminar Urlaub am Bauernhof Webinar

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Unternehmerkompetenz

Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung

Haben Sie Ideen für Ihren bäuerlichen Betrieb, wissen aber nicht, ob und wie Sie das Ganze anpacken sollen? Dann ist unser brandneuer Innovationskompass genau das Richtige für Sie!

P_ALTP_ALTP_ALT[1530542204077187.jpg]
© Archiv
"Er stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für alle Interessierten dar, die sich über die eigenen Vorstellungen klarer werden wollen. Wir bieten auch Tipps für erste Umsetzungsschritte“, betont die Leiterin der Innovationsoffensive des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI), Lisa Piller.

Die 24-seitige Broschüre erscheint in einer ersten Auflage von 5.000 Stück und liegt ab sofort bei allen Innovationsverantwortlichen der Landwirtschaftskammern (LK) inklusive der LK Österreich auf. Eine Onlineversion steht zum Durchblättern auch auf meinhof-meinweg.at/at/innovationskompass.php zur Verfügung.

Eigene Stärken, Schwächen und Chancen erkennen

Im Innovationskompass wird unter anderem erläutert, welche Innovationsformen es gibt, was diese auslösen kann und welche Phasen es in der Umsetzung gibt. Der Leitfaden regt alle Interessierten an, sich über Stärken und Schwächen des eigenen Betriebs klar zu werden und mögliche Innovationsschritte punkto Zukunftstauglichkeit zu analysieren. Mit dem „Innovations-Check“ können interessierte Bäuerinnen und Bauern zudem testen, wie „fit“ sie und ihr Betrieb sind, neue Wege zu finden und zu gehen.

„Insbesondere, bevor Investitionen getätigt werden, gilt es, Licht in das Dunkel der Ideen zu bringen: Sich mit sich selbst, dem eigenen Betrieb und dem (Markt)-Umfeld auseinanderzusetzen, ist essentiell für die betriebliche Weiterentwicklung und den nachhaltigen Erfolg. wollen wir die heimischen Bäuerinnen und Bauern unterstützen“, so Piller, die auch auf das umfassende Bildungs- und Beratungsangebot der LFIs und Landwirtschaftskammern hinweist (blk.lfi.at).
P_ALTP_ALTP_ALT[1530542200027214.jpg]
© Lisa Piller

Best-Practice-Beispiele zur Anregung

Konkrete Best-Practice-Beispiele, die auch auf der Webseite www.meinhof-meinweg.at zu finden sind, dienen zusätzlich als Anregung für mögliche Innovationen. Unterstützt wird der LFI-Innovationskompass im Rahmen der Ländlichen Entwicklung (LE 14-20) von Bund, Ländern und Europäischer Union. Entwickelt worden ist er mit Hilfe der erfahrenen Innovationsberaterin Irene Unterkofler und den LK-Innovationsverantwortlichen aller Bundesländer.
02.07.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
P_ALT
© Archiv
P_ALT
© Lisa Piller