Neue Green Care Angebote für ältere Menschen am Bauernhof
Der Grundstein für die Entwicklung von Green Care Modellbetrieben wurde am 29.11.2022 in einer Besprechung mit Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer gesetzt!
In OÖ gibt es bereits ein erfolgreiches Pilotprojekt für die Umsetzung einer Tagesbetreuungseinrichtung am Bauernhof. Am Biohof der Familie Pointner werden seit 2016 erfolgreich ältere Menschen betreut und deren Angehörige entlastet. Die Umsetzung und Finanzierung erfolgt in Kooperation mit dem Sozialhilfeverband Freistadt, daher sind die Angebote flexibel und leistbar.
Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer wünscht sich noch zwei weitere Modellbetriebe für Angebote, die älteren Menschen am Land zu Gute kommen: Einerseits wird noch ein Hof gesucht, der das Thema Wohnen und Pflege am Bauernhof umsetzen möchte, weiters soll auch ein Green Care Beispielsbetrieb für stundenweise Kurzzeitbetreuung auf einem Bauernhof umgesetzt und evaluiert werden.
Studien aus den Niederlanden belegen, dass Menschen, die auf einem Green Care Bauernhof betreut werden, aktiver sind, sich mehr im Freien aufhalten und auch einen besseren Ernährungsstatus aufweisen. Zertifizierte Green Care Bauernhöfe sind qualitätsgeprüft und bieten wohnortnahe soziale Dienstleistungen in der Region. Das sichert Arbeitsplätze, steigert die Wertschöpfung in der Gemeinde und die Attraktivität des ländlichen Raumes steigt.
In OÖ gibt es bereits ein erfolgreiches Pilotprojekt für die Umsetzung einer Tagesbetreuungseinrichtung am Bauernhof. Am Biohof der Familie Pointner werden seit 2016 erfolgreich ältere Menschen betreut und deren Angehörige entlastet. Die Umsetzung und Finanzierung erfolgt in Kooperation mit dem Sozialhilfeverband Freistadt, daher sind die Angebote flexibel und leistbar.
Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer wünscht sich noch zwei weitere Modellbetriebe für Angebote, die älteren Menschen am Land zu Gute kommen: Einerseits wird noch ein Hof gesucht, der das Thema Wohnen und Pflege am Bauernhof umsetzen möchte, weiters soll auch ein Green Care Beispielsbetrieb für stundenweise Kurzzeitbetreuung auf einem Bauernhof umgesetzt und evaluiert werden.
Studien aus den Niederlanden belegen, dass Menschen, die auf einem Green Care Bauernhof betreut werden, aktiver sind, sich mehr im Freien aufhalten und auch einen besseren Ernährungsstatus aufweisen. Zertifizierte Green Care Bauernhöfe sind qualitätsgeprüft und bieten wohnortnahe soziale Dienstleistungen in der Region. Das sichert Arbeitsplätze, steigert die Wertschöpfung in der Gemeinde und die Attraktivität des ländlichen Raumes steigt.
Interessierte Bäuerinnen und Bauern können sich beim LFI OÖ gerne bei der Green Care Projektleiterin, DI Heidi Reisner-Reiwöger melden!
Kontakt:
DI Heidi Reisner-Reiwöger
050-6902/1538
heidi.reisner-reiwoeger@lk-ooe.at
Kontakt:
DI Heidi Reisner-Reiwöger
050-6902/1538
heidi.reisner-reiwoeger@lk-ooe.at