Onlineseminar Green Care: Fürs Leben lernen oder aktiv älter werden am Bauernhof
Freizeit und Betreuung für Kinder oder ältere Menschen am Bauernhof
Für´s Leben lernen oder aktiv älter werden am Green Care Bauernhof – in diesem Onlineseminar lernen Sie zwei Betriebsbeispiele kennen.
Nach einem kompakten Infoteil zum Thema Green Care erfahren Sie in einem Praxisbericht mehr zum Tageszentrum und Wohnen für ältere Menschen in Maria Roggendorf, NÖ. Anschließend gibt Eva Hieret vom Dreierhof aus NÖ einen Einblick in Schule am Bauernhof sowie Freizeitangebote für Kinder, eine kurzer Rechtsteil rundet das Onlineseminar ab.
Die Veranstaltung bietet Infos zu folgenden Themen:
Als Weiterbildung für Green Care und Schule am Bauernhof anerkannt.
Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at
Als Ergänzung empfehlen wir folgendes Beratungsprodukt: Basisberatung Green Care
Nach einem kompakten Infoteil zum Thema Green Care erfahren Sie in einem Praxisbericht mehr zum Tageszentrum und Wohnen für ältere Menschen in Maria Roggendorf, NÖ. Anschließend gibt Eva Hieret vom Dreierhof aus NÖ einen Einblick in Schule am Bauernhof sowie Freizeitangebote für Kinder, eine kurzer Rechtsteil rundet das Onlineseminar ab.
Die Veranstaltung bietet Infos zu folgenden Themen:
- Wie wurden die Angebote auf den Höfen entwickelt, welche Probleme mussten gemeistert werden, wie haben sich die Green Care zertifizierten Höfe bis heute entwickelt?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet Green Care Österreich, und worum geht es in der Green Care Zertifizierung?
- Last but not least gibt die Juristin Claudia Lenger einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen: Was muss beachtet werden, wenn Betreuung, Wissensvermittlung oder auch Freizeiterlebnis für Kinder bzw. ältere Menschen am Bauernhof angeboten werden?
Als Weiterbildung für Green Care und Schule am Bauernhof anerkannt.
Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at
Als Ergänzung empfehlen wir folgendes Beratungsprodukt: Basisberatung Green Care
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Änderungen vorbehalten
3 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 30,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 70,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
- Computer, Laptop oder Tablet
- Breitbandinternet
- Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Änderungen vorbehalten
3 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 30,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 70,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
Kursangebot
-
Onlineseminar Green Care: Fürs Leben lernen oder aktiv älter werden am Bauernhof
01. April 2025, 15:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online