• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
319 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Green Care

In den Ferien raus in die Natur!

Ferienspiele und Erlebnistipps

GC Ulrich Zinell-17.jpgGC Ulrich Zinell-17.jpgGC Ulrich Zinell-17.jpg[1752664465319126.jpg]
© Ulrich Zinell

Langeweile in den Ferien – das muss nicht sein!

Gemeinsam mit den Kindern begeben sich Eltern auf eine spannende Tierspurensuche im Wald oder Park. Ausgestattet mit einer Becherlupe, Notizblock und kindgerechtem Fernglas sammeln und beobachten sie dabei verschiedene Spuren und Hinweise auf Tiere, die sich für den Winter vorbereiten: Fußabdrücke im weichen Boden, angenagte Nüsse, Löcher von Regenwürmern oder Vogelfedern. Wer entdeckt als Erstes ein geheimnisvolles Fährtenzeichen? Zwischendurch können alle Tiere leise beobachtet werden – vielleicht huscht ein Eichhörnchen mit Vorräten vorbei oder Vögel lassen sich beim Füttern beobachten.
greencare LOGO15 cmyk.jpggreencare LOGO15 cmyk.jpg[1736848273255943.jpg]
© Green Care Österreich

Zu wenig Bewegung – dieses Spiel schafft Abhilfe!

Bei diesem lustigen Spiel verwandeln sich alle in Schweinchen. 
Man braucht so viel Schnüre wie Mitspieler (ca. 30 cm lang, zB Heuschnüre). Jeder steckt eine Schnur hinten in den Hosenbund, das ist der Ringelschwanz. Ziel des Spiels ist es, so viele Schwänze wie möglich sammeln. Auf „Los“ rennen alle los und versuchen, ein Schwänzchen zu ergattern. Wer eines geklaut hat, steckt es zu seinem Schwänzchen dazu. Wer keines mehr hat, spielt trotzdem noch mit. Bei „Stopp“ bleiben alle stehen, jetzt wird gezählt, wer wie viele Schwänzchen gesammelt hat!

Auch auf Green Care Bauernhöfen kann man die Natur erleben, so bietet zum Beispiel der Streichelzoo des Diakoniewerks Gallneukirchen Familien die Möglichkeit, kostenlos und in einem guten Rahmen Tiere zu erleben. Zusätzlich gibt es in den Ferien dienstags und freitags um 20:00 Uhr die Möglichkeit für Kinderreiten. Für viele Kinder ist der Umgang mit Tieren ein unvergessliches Erlebnis, das Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen stärkt.
 
Ferienzeit ist Naturzeit – nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Kind draußen zu sein und zu entdecken. Nutzen Sie auch die Angebote von Green Care Höfen! Unter dieser Dachmarke findet man Bauernhöfe, deren sozialen Angebote im Rahmen einer Zertifizierung eine besondere Qualitätsauszeichnung erhalten haben. Hier steht der heilsame Einfluss von Natur, Tieren und landwirtschaftlichen Aktivitäten auf den Menschen im Mittelpunkt:
www.greencare-oe.at
 
Autor/in: Heidi Reisner-Reiwöger
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Abschluss Zertifikatslehrgang Green Care Senior:innenbetreuung

Mehr zum Thema

  • In den Ferien raus in die Natur!
  • Abschluss Zertifikatslehrgang Green Care Senior:innenbetreuung
  • Green Care-Hoftafel für den Mathiasnhof
  • Biohof Same: wertvolle Naturerfahrungen für junge Menschen
  • LFI Live: Aufzeichnungen von Green Care Erfolgsbeispielen
  • LFI Live. Wie Bauernhoftiere auf uns wirken
  • Wie werde ich ein Green Care Betrieb?

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1752664465319126.jpg]
© Ulrich Zinell
[1736848273255943.jpg]
© Green Care Österreich