Green Care-Hoftafel für den Mathiasnhof
Am 2. Mai 2025 wurde der Mathiasnhof in Ottnang am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen eines Pflanzerl-Marktes am Betrieb statt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, den biologisch geführten Betrieb und sein außergewöhnliches Angebot an Gesundheits- und Auszeitprogrammen kennenzulernen.
Der Mathiasnhof von Magdalena und Thomas Steinbauer liegt inmitten duftender Kräuterfelder, Wiesen und Wälder und ist mehr als ein traditioneller Bauernhof. Als zertifizierter Green Care-Auszeithof, Mitgliedsbetrieb von Gutes vom Bauernhof, Bio-Austria und Genussland Oberösterreich verbindet er auf innovative Weise Kräuterwissen, regionale Wertschöpfung und professionelle Gesundheitsförderung. Bäuerin Magdalena Steinbauer ist ausgebildete Ergotherapeutin und diplomierte Kräuterpädagogin, ihr Mann Thomas bringt sein landwirtschaftliches Fachwissen und seinen Erfahrungsschatz als Betriebsführer ein. Gemeinsam haben sie ein Angebot geschaffen, das Erholung, Bildung und Genuss in einem einzigartigen Naturraum ermöglicht. Ergänzt wird dieses Angebot durch liebevoll gestaltete Ferienwohnungen im Rahmen von Urlaub am Bauernhof – ein weiteres Standbein, das Gästen naturnahe Erholung auf höchstem Niveau bietet.
Ein Hof mit Weitblick und Vision
„Unsere Programme richten sich an Menschen, die bewusst zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen wollen“, erklärte Magdalena Steinbauer anlässlich der Hoftafelverleihung. „Ob bei Wildkräuterwanderungen, Bewegung und Achtsamkeit, dem Backen mit Urgetreide oder beim Kochen mit heimischem Superfood – es geht uns immer darum, Körper, Geist und Sinne zu aktivieren und eine echte Verbindung zur Natur herzustellen“, sind sich Magdalena und Thomas Steinbauer einig. Neben Einzelangeboten werden am Mathiasnhof auch Workshops für private Gruppen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen angeboten – abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe.
Für Thomas Steinbauer ist die Green Care-Zertifizierung ein weiterer Schritt in der nachhaltigen Entwicklung des Hofes: „Wir möchten unseren Betrieb so führen, dass er auch für die nächste Generation ein Ort des Lebens, Lernens und Wirtschaftens sein kann. Green Care ergänzt unsere Direktvermarktung und unsere Urlaubsangebote perfekt.“
Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, gratulierte dem Ehepaar Steinbauer zur Auszeichnung: „Der Mathiasnhof ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Landwirtschaft weiterentwickeln kann. Hier wird unternehmerisches Denken mit sozialen und gesundheitlichen Impulsen verbunden – und das mit hoher fachlicher Kompetenz und viel Herz.“
Auch Bürgermeister Peter Helml zeigte sich begeistert: „Dass ein solcher Vorzeigebetrieb in unserer Gemeinde liegt, erfüllt uns mit Stolz. Der Mathiasnhof ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort, an dem Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit beispielhaft zusammenwirken.“
Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, betonte abschließend die Bedeutung des Betriebs im österreichweiten Kontext: „Betriebe wie der Mathiasnhof machen sichtbar, was Green Care leisten kann: Sie schaffen Räume für Erholung und Entwicklung, stärken ländliche Regionen und zeigen, wie vielfältig die Potenziale bäuerlicher Familienbetriebe genutzt werden können.“
Mit dem Mathiasnhof gibt es nun 127 zertifizierte Green Care-Betriebe in Österreich, davon 14 in Oberösterreich – und einen weiteren Ort, an dem Menschen aufblühen.
Für Thomas Steinbauer ist die Green Care-Zertifizierung ein weiterer Schritt in der nachhaltigen Entwicklung des Hofes: „Wir möchten unseren Betrieb so führen, dass er auch für die nächste Generation ein Ort des Lebens, Lernens und Wirtschaftens sein kann. Green Care ergänzt unsere Direktvermarktung und unsere Urlaubsangebote perfekt.“
Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, gratulierte dem Ehepaar Steinbauer zur Auszeichnung: „Der Mathiasnhof ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Landwirtschaft weiterentwickeln kann. Hier wird unternehmerisches Denken mit sozialen und gesundheitlichen Impulsen verbunden – und das mit hoher fachlicher Kompetenz und viel Herz.“
Auch Bürgermeister Peter Helml zeigte sich begeistert: „Dass ein solcher Vorzeigebetrieb in unserer Gemeinde liegt, erfüllt uns mit Stolz. Der Mathiasnhof ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort, an dem Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit beispielhaft zusammenwirken.“
Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, betonte abschließend die Bedeutung des Betriebs im österreichweiten Kontext: „Betriebe wie der Mathiasnhof machen sichtbar, was Green Care leisten kann: Sie schaffen Räume für Erholung und Entwicklung, stärken ländliche Regionen und zeigen, wie vielfältig die Potenziale bäuerlicher Familienbetriebe genutzt werden können.“
Mit dem Mathiasnhof gibt es nun 127 zertifizierte Green Care-Betriebe in Österreich, davon 14 in Oberösterreich – und einen weiteren Ort, an dem Menschen aufblühen.
Mathiasnhof
Magdalena Steinbauer
4901 Ottnang
T: +43 (0) 688/8126810
E: biokraeuterei@mathiasnhof.at
H: www.mathiasnhof.at
4901 Ottnang
T: +43 (0) 688/8126810
E: biokraeuterei@mathiasnhof.at
H: www.mathiasnhof.at