• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
364 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof
  • Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen
  • Bäuerin/Landwirtin/Unternehmerin - mein Rollenverständnis als Betriebsführerin
  • ...danach war alles anders!
  • Selbstorganisation und Zielerreichung für Frauen
  • Konstruktive Konfliktlösung am Betrieb
  • Und es geht immer wieder weiter ...
  • Mit Optimismus Krisen überwinden
  • Agrardialog: Mit G'schichten für Landwirtschaft begeistern
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Selbstbewusst in der Öffentlichkeit auftreten
  • Alles hat seine Zeit ...
  • Hof-Talk: Sei selbst am Wort!
  • Neue Wege gehen
  • Rhetorik - die Kunst des Redens

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Webinarreihe Naturapotheke: Gutes Bauchgefühl mit Kräutern
  • Webinarreihe Naturapotheke: Fit durch den Winter mit den Kräften der Natur
  • Webinarreihe Naturapotheke: Entschlacken und Entgiften mit der Kraft des Frühlings
  • Waldbaden - ein Tag im Wald
  • Wie essen wir morgen?
  • Waldbaden - genieße die Natur

Lebensmittelverarbeitung

  • Spezialbrote & Kleingebäck
  • Cookinar: Erdbeer-Glück auf Vorrat - Zaubere Erdbeerschätze ins Glas & in die Flasche!
  • Cookinar: Easy cooking - Frisch, frech, flott, vegetarisch und verdammt gut!
  • Wild auf Wild
  • Smart gekocht
  • Delikatessgemüse Spargel
  • Cookinar: Altbewährte Hausmittel, Wickel & Co neu entdeckt!
  • Kinderkochkurs - Himmlische Kekserlbäckerei
  • Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf
  • Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien
  • Festtagsbraten - Genießen wie damals
  • Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Köstliche Brunchideen
  • Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
  • Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
  • Versuchungen aus der Strudelküche
  • Kulinarische Mitbringsel
  • Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
  • Cookinar: Kochschule Spargel - Spitzenmäßiger Genuss von der Stange
  • Raffinierte Knödelküche
  • Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
  • Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region
  • Cookinar: Krapfen-Backschule - Lerne selbst Krapfen zu backen!
  • Cookinar: Himmlische Dessertküche - So zauberst du süße Kreationen wie ein Profi!
  • Frühlingswildkräuter in der Küche
  • Cookinar: Digitale Brotbackstube - Back dir knuspriges Bauernbrot & Zelten selbst!
  • Gemüse fermentieren
  • Kinderkochkurs - Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle!
  • Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
  • Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
  • Wurstwerkstatt
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
  • Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich
  • Krapfen, Affen & Co
  • Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche
  • Kinderkochkurs - Pizza & Co
  • Kinderkochkurs - Kräuterwichtel
  • Kochwerkstatt für Jugendliche
  • Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
  • Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
  • Cookinar: Joghurt & Frischkäse selber machen - So veredelst du weißes Gold daheim!
  • Erdäpfelküche
  • Süße Leibspeisen aus Omas Küche

Konsumenteninformation

  • Allergeninformation

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Milchverarbeitung
  • Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung
  • Weich- und Schnittkäse aus Schaf-/Ziegenmilch
  • Weich- und Schnittkäseproduktion
  • Sirupherstellung
  • Halbfertig- und Fertigprodukte vom Lamm
  • Gemüseverarbeitung in Theorie und Praxis

Vermarktung

  • Allergeninformation
  • Filmen mit Smartphone
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Ausbildung zum/zur Brotsommelier
  • Bäuerliche Direktvermarktung

Sonstiges

  • Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière
  • Ausbildung zum/zur Mostsommelier/-ière
  • Hygienekurs Fleisch
  • Hygienekurs für Direktvermarktende
  • Likörerzeugung
  • Verkostertraining für Edelbrandsommeliers

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Excel 365-2019 Grundlagen
  • Filmen mit Smartphone
  • Outlook 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 UmsteigerInnen
  • Word 365-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung leicht gemacht mit LBG Business Agrar Einsteiger
  • Word 365-2019 Fortgeschritten
  • Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • Office 365-2019 Grundlagen
  • PowerPoint 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 Grundlagen

Informationstechnologie

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Onlineseminar: Die Gäste-/Zimmerinfomappe - eine Hilfe für Gast und Vermieter/-in
  • Urlaub am Bauernhof
  • Die Gäste-/Zimmerinfomappe - eine Hilfe für Gast und Vermieter/-in
  • Bio-Urlaub für den Gast erlebbar machen

Schule am Bauernhof

  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

Sonstiges

  • Schnuppern am Green Care Hof

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Erneuerbare Energie

  • Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht
  • Onlineseminar: Strom aus Sonnenenergie
  • Jahresabschluss einer gewerblichen Photovoltaikanlage
  • Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

Sonstiges

  • Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Rindermast- und Rinderzuchthaltung
  • Selbstbau von Liegeboxen und Fressplatzeinrichtungen aus Holz
  • Wir besichtigen Hofanlagen und Bauerngärten!
  • Die Gartenbäuerin
  • Einfache Umbaulösungen von bestehenden Gebäuden für die Rinderhaltung
  • Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
  • Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Milchviehhaltung
  • Workshop - AMS für den bestehenden Milchviehstall

Pflanzenbau

Grünland

  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
  • Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
  • Grünland-Workshop
  • Praxistag 'Grünlandsanierung'

Ackerbau

  • Exkursion: Innovation Farm – Effiziente N-Düngung bei Getreide

Obstbau

  • Baumwärter/-in und Obstbaumpfleger/-in
  • Praxis-Workshop 'Weinbau für Einsteiger'
  • Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Pflanzenpass-Schulung

Gartenbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Pflanzenpass-Schulung

Gemüsebau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Feldbegehung Erdäpfel

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
  • Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz - für landwirtschaftliche Betriebe
  • Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - für landwirtschaftliche Betriebe
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
  • Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland

Weinbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Sonstiges

  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
  • Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
  • Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 1)
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
  • Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke
  • Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen – Eigentum verpflichtet
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Tierhaltung

Allgemeines

  • TGD-Weiterbildung Schaf- und Ziegenhaltung
  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • TGD-Grundkurs Schweinehaltung
  • TGD-Weiterbildung Schweinehaltung
  • TGD-Grundkurs Schaf- und Ziegenhaltung
  • TGD - Mischtechnik
  • TGD-Grundkurs Rinderhaltung
  • TGD-Weiterbildung Rinderhaltung
  • Sachkundelehrgang für Tiertransport
  • Onlineseminar: TGD-Grundkurs Rinderhaltung
  • TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Rinderhaltung

  • Digital im Kuhstall - LKV-Onlineangebote für zeitgemäßes Herdenmanagement
  • Fruchtbare Milchkühe - eine laufende Herausforderung
  • Klauenpflegekurs für Einsteiger
  • Melkroboter-Perfektionskurs
  • Rinderklassifizierung praxisnah erleben - Einblicke in die Arbeit am Schlachthof
  • LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren
  • Homöopathie - Wie halte ich meinen Mutterkuhbestand gesund?
  • Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen
  • Der gelungene Einstieg/Umstieg in die Rindermast
  • Homöopathie - Der gesunde Rindermastbestand
  • Das gesunde Kalb am Milchviehbetrieb
  • Onlineseminar: Verbesserungsmöglichkeiten in der Mutterkuhhaltung
  • Homöopathie - Wie halte ich meinen Milchviehbestand gesund?
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schweinehaltung

  • Schweineklassifizierung praxisnah erleben - Einblicke in die Arbeit am Schlachthof
  • Webinar: Aktionsplan Schwanzkupieren
  • Aktionsplan Schwanzkupieren

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Onlineseminar: Rationen für Milchschafe gestalten und berechnen
  • Weidehaltung bei Schafen und Ziegen in der Praxis (Schafbetrieb)
  • Schafscherkurs
  • Weidehaltung bei Schafen und Ziegen in der Praxis
  • Homöopathie - Der gesunde Schaf- und Ziegenbestand
  • Schafe und Ziegen Klauenpflegekurs
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Einstieg in die Schaf- und Ziegenhaltung

Pferdehaltung

  • Onlineseminar: Artgerechte Pferdefütterung
  • Präsentieren von Pferden bei Zuchtschauen
  • Arbeiten am Acker
  • Erste Hilfe für das Pferd
  • Akupressur für Pferde
  • Pferdehaltung
  • Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit
  • Onlineseminar: Zu Hause Pferde halten - aber richtig
  • Pferdeheu ist anders!
  • Onlineseminar: Das große 1x1 für Pferdewirtschaftsbetriebe
  • Pferdekrankheiten erkennen, Verlauf und Diagnose
  • Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden
  • Mittelpunkt Pferderücken
  • Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
  • Besser sitzen - besser reiten
  • Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Grundkurs
  • Das Gebiss - Bindeglied zwischen Reiterhand und Pferdemaul
  • Onlineseminar: Ein Fohlen von der eigenen Stute
  • Der gesunde Pferdehuf
  • Einspänniges Holzrücken mit Pferden
  • Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Aufbaukurs
  • Reitpädagogische Betreuung - FEBS®
  • Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen
  • Onlineseminar: Pferdegesundheit positiv beeinflussen - Kann ich das?
  • Homöopathie für Pferde
  • Weiterbildung für Reitpädagogische Betreuer/-innen

Sonstiges

  • Entspannter Umgang mit Lamas und Alpakas
  • Onlineseminar: Der Einstieg in die Haltung von Lamas und Alpakas
  • Grundlagentag Eselhaltung
  • Grundlagentag Eselhaltung

Umwelt und Naturschutz

Naturschutz

  • Natur im Wandel - Wildpflanzenneulinge
  • Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Story Telling - Komm, ich erzähl dir was!
  • Perfektionskurs Wildblumenwiese
  • Der regionale Naturschutzplan - Feuchtwiesen im Moosbachtal
  • Mein Beitrag zur Artenvielfalt - eine Exkursion zu Natur am Hof-Betrieben
  • Der regionale Naturschutzplan - Großer Brachvogel in den Irrseewiesen
  • Was uns Gräser sagen!
  • Der regionale Naturschutzplan - Ameisenbläulinge an der Enknach
  • Der regionale Naturschutzplan - Kiebitz, Rebhuhn und andere Vögel im Innviertel
  • Kurzlehrgang Natur auf der Haut - Kosmetik aus heimischen Pflanzen
  • Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
  • Lehrgang Wildblumenwiese
  • Wildkräuter und Artenvielfalt - Kostbarkeiten im Rannatal
  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
  • Von Lärchenwiesen, Zwetschkengärten und Eibenwäldern
  • Kräuterpädagogik
  • Weidenflechten auf Bauernhöfen wie in früheren Zeiten
  • Farminar®: Onlinereihe Naturschutz
  • Der regionale Naturschutzplan - Steilflächenbewirtschaftung am Beispiel des Vereins Bergwiesn
  • Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanische Schätze an Rainen, Gstettn, Hecken und Waldrändern
  • Unser kostbarer Wald - Vielfalt erkennen und fördern
  • Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanik der Burgen und Schlösser
  • Der regionale Naturschutzplan - Heidelerchen und Braunkehlchen; Wiesenvögel im Mühlviertel
  • Biodiversität für Garten und Hof
  • Wildbienen und andere Bestäuber fördern
  • Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden
  • Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
  • Heimische Baumarten - leicht erkannt
  • Praxis-Seminar „Blühstreifen-Anlage“
  • Die Famile der Lippenblütler - eine dufte Familie
  • Wildkräuter und Artenvielfalt - Besonderheiten der Voralpen-, Alpen- und Almwiesen
  • Der regionale Naturschutzplan - Vielfalt durch Nutzung in Steyr/Kirchdorf
  • Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
  • Naturkosmetik - einfach selbst gemacht
  • Fingerfood und Snacks aus heimischen Wildkräutern
  • Flechten – sensible Zeiger für Umweltbedingungen mit unterschätzter Kulturgeschichte
  • Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräutern und Blumen

Wasserschutz

  • Brunnen und Quellen fachgerecht saniert

Unternehmensführung

Sozial- und Steuerrecht

  • Onlineseminar: Unwetterschaden - was nun?
  • Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
  • Überschreitung der Vollpauschalierungsgrenzen - Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe
  • Onlineseminar: Wenn ich einmal in Pension gehe.
  • Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung
  • Onlineseminar: Pachten und Verpachten
  • Onlineseminar: Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung
  • Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen
  • Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
  • Beitragsgrundlagenoption
  • Ladung sicher transportieren - Landwirtschaftliche Maschinen richtig ausstatten
  • Onlineseminar: Kauf und Verkauf innerhalb der EU
  • Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung
  • Onlineseminar: Einstieg in die Teilpauschalierung
  • Onlineseminar: Beitragsgrundlagenoption
  • Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
  • Onlineseminar: Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung
  • Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden
  • Update zur Beschäftigung von Dienstnehmern in der Land- und Forstwirtschaft
  • Mutter - Kind - Frühstück
  • Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
  • Onlineseminar: Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft

Betriebswirtschaft

  • Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff
  • Unternehmerischer Bäuerinnen und Bauerntreff: Farm up
  • Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb
  • Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff: Kooperation und Netzwerk
  • Gut verhandeln zahlt sich aus!

Marketing

  • Onlineseminar: Videos und Fotos mit dem Smartphone
  • Mein Unternehmensauftritt in Druck und Web
  • Videos und Fotos mit dem Smartphone
  • Social Media für meinen Betrieb
  • Onlineseminar: Social Media für meinen Betrieb
  • Onlineseminar: Ideen-Reich Landwirtschaft
  • Ideen-Reich Landwirtschaft
  • Der eigene Webauftritt als digitales Marketinginstrument

Förderung und Bildungsinformation

  • Mein Betriebskonzept

Unternehmensentwicklung

  • Mein Betriebskonzept
  • Online-Infoabend: b|u|s - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar
  • Einstieg ins Gewerbe - Herausforderung und Chancen
  • Onlineseminar: Mein Betriebskonzept
  • Mein Betriebskonzept
  • Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang
  • Strategische Planung - Betriebsentwicklung aktiv gestalten
  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar
  • Die zündende Idee für meinen Betrieb
  • Wichtiges zuerst!

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Mähen mit der Sense
  • Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten
  • Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen
  • Managementplan - Naturschutz Alm im ÖPUL 2023
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Zeigerpflanzen auf der Alm

Biologische Wirtschaftsweise

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • Fokus Bio-Ackerbau I
  • Einführung in die biologische Pilzproduktion
  • Praxistag: Biologische Pilzproduktion
  • Bodenpraktiker/-in für das Ackerland
  • Exkursion Bio-Direktvermarktung
  • Bio-Speisepilze mit einfachen Mitteln selber züchten
  • Praxistag: Zeitgemäße Weidehaltung
  • Grundlagen der bäuerlichen Kompostierung
  • Klimafittes Grünland am Bio-Betrieb
  • Sicherer Umgang mit Tieren am Hof
  • Krautland, Erdäpfelacker - biologisch selbst versorgen
  • Onlineseminar: Zeitgemäße Weidehaltung
  • Bodenpraktiker/-in für das Grünland
  • Bio-Sonderkulturen

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Webinar: Informationsveranstaltung Facharbeiter/-innenausbildung Landwirtschaft
  • Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook