• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
605 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Wildkräuterseife sieden

Nachhaltigkeit und Regionalität leben

©  stock.adobe.com
Wildkräuter als Ölauszüge, Tees oder in getrockneter Form bündeln die Kraft der Natur und werden beim Sieden der Seifen verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten aus der Pflanzenwelt ist vielseitig. So kann die Brennnessel perfekt als Haarseife eingesetzt, die Gundelrebe zur Körperseife verarbeitet werden.
Zusätzlich verwenden wir noch pflanzliche Öle und Fette aus den Regionen. Damit wird Plastikmüll im Haushalt reduziert und mehr Nachhaltigkeit und Regionalität gelebt.

Die Materialkosten sind im Kurspreis inkludiert und Sie gehen mit Ihren eigenen Seifen nach Hause. Jede Seife braucht allerdings seine eigene Rezeptur, die richtigen Arbeitsschritte und jede Menge Zeit zum Reifen. Das ist gar nicht so einfach. Die Trainerin bringt darum jede Menge Wissen, Erfahrung und Geduld mit.

Das Seifensieden wird nun gemeinsam Schritt für Schritt erlernt und die erstellten Produkte in selbst mitgebrachten kleinen Gebinden zum Trocknen mit nach Hause genommen.

Wir freuen uns, Sie bei dem speziellen Prozess des Wildkräuterseifensiedens begleiten zu dürfen!

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Absolvent:innen ZL Altes Wissen, Bäuerinnen, Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Tierhaltende Betriebe, UaB Betriebe
Kursbeitrag: 85,00 €
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: kleine Gebinde mit Deckel (z.B. Joghurtbecher, Frischkäsebecher) zum Formen der Seife, alte Kleidung (langärmelig) und Schürze, Gummihandschuhe, Schutzbrille, Schachtel zum Transport der Seifen, alte Handtücher, evt. eine Decke

4 verfügbare Termine

15.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Rohrbach

Ort: Rohrbach
Beginn: 15.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 15.11.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Rohrbach, Linzer Straße 13, 4150 Rohrbach
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520/7
Trainer:in: DI (FH) Susanne Königstorfer

Detailtermine für diesen Kurs:

15.11.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
15.11.2025, 11:00 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

07.03.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Ried im Innkreis

Ort: Ried im Innkreis (Ried)
Beginn: 07.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.03.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried im Innkreis
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520/8
Trainer:in: Magdalena Meinhart

Detailtermine für diesen Kurs:

07.03.2026, 09:00 - 11:00 Uhr
07.03.2026, 11:00 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.04.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Adlwang

Ort: Adlwang (Steyr Land)
Beginn: 25.04.2026, 08:30 Uhr
Ende: 25.04.2026, 14:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520/9
Trainer:in: DI (FH) Susanne Königstorfer

Detailtermine für diesen Kurs:

25.04.2026, 08:30 - 10:30 Uhr
25.04.2026, 10:30 - 14:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520
Trainer:in: DI (FH) Susanne Königstorfer
Magdalena Meinhart
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1666868248530922.jpg]

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen

Für Vermittlungsarbeiten in der Natur oder am Bauernhof ist es besonders wichtig, immer am Laufenden zu sein, neue Techniken zu erlernen und sein Wissen zu erweitern ...

< mehr

39 ÄHNLICHE KURSE

20 Okt

Dauer: 1,5 Einheiten

Onlineseminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

24 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Wichte, Zwerge, Trolle - Figuren filzen

03 Nov

Dauer: 8,5 Einheiten

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

05 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Das Glück ist kein Vogerl

11 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

Dauer: 3,5 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin

17 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Lavendel - die lila Powerpflanze

19 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Krisen und herausfordernde Zeiten gut meistern - Hilfe zur Selbsthilfe

28 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Wie stärke ich meinen Selbstwert

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben

04 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Betrieb und Familie im Einklang

09 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Krisen gut meistern - Wie ich gestärkt aus einer Krise hervorgehen kann

12 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Ich schaffe das - Multitalent Landwirt

05 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Vortreten, Auftreten - wie ich als Funktionärin sichtbar werde

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

22 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Frauen managen den Alltag

23 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Als Frau spielend leicht den Alltag managen

23 Jän

Dauer: 12 Einheiten

Erstellung einer Hofchronik

28 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Recht für junge Frauen

Dauer: 16 Einheiten

Spinnen am Spinnrad - von der Garngestaltung

02 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Selfcare - Heute sage ich JA zu mir

04 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Zusammenleben am Hof

09 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Ich schaffe das - Multitalent Landwirt

11 Feb

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Mediation - Konflikte erkennen und lösen

11 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Neue Wege für ein Einkommen in der Landwirtschaft

Dauer: 3 Einheiten

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

Dauer: 4 Einheiten

Lettering - gestalte deine Etiketten

06 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Aus Alt mach Neu - Re:fashion

10 Mär

Dauer: 6,5 Einheiten

Für Landwirtschaft begeistern mit Storytelling

Dauer: 16 Einheiten

Bandeln - Bänder flechten und weben

13 Mär

Dauer: 12 Einheiten

Rhetorik - die Kunst des Redens

14 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof - Teil 2

19 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Mein Leben in Worten - Schreiben als Selbstfürsorge

Dauer: 8 Einheiten

Trauerseminar

27 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Rhetorik für Fortgeschrittene

26 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Blütenzauber für den Kopf

30 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräutersträuße binden

08 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Färben mit heimischen Wildpflanzen

Dauer: 4 Einheiten

Tinten und Wasserfarben aus der Natur

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

4 verfügbare Termine

15.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Rohrbach

Ort: Rohrbach
Beginn: 15.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 15.11.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Rohrbach, Linzer Straße 13, 4150 Rohrbach
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520/7
Trainer:in: DI (FH) Susanne Königstorfer

Detailtermine für diesen Kurs:

15.11.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
15.11.2025, 11:00 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

07.03.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Ried im Innkreis

Ort: Ried im Innkreis (Ried)
Beginn: 07.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.03.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried im Innkreis
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520/8
Trainer:in: Magdalena Meinhart

Detailtermine für diesen Kurs:

07.03.2026, 09:00 - 11:00 Uhr
07.03.2026, 11:00 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.04.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Adlwang

Ort: Adlwang (Steyr Land)
Beginn: 25.04.2026, 08:30 Uhr
Ende: 25.04.2026, 14:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520/9
Trainer:in: DI (FH) Susanne Königstorfer

Detailtermine für diesen Kurs:

25.04.2026, 08:30 - 10:30 Uhr
25.04.2026, 10:30 - 14:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0520
Trainer:in: DI (FH) Susanne Königstorfer
Magdalena Meinhart
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild