• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
606 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Frauen managen den Alltag

Den Mental Overload verhindern

©  stock.adobe.com
Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereitstellen und immer anwesend sein.
Wie ist es möglich als Frau alle Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen, vor allem in Zeiten mit kleinen Kindern, bei Pflege von Angehörigen oder einfach vielen Aufgaben?
  • Wo liegen meine individuellen Herausforderungen im Alltag?
  • Wo und wie kann ich mir Unterstützung holen?
  • Wie gehe ich mit mehreren Generationen am Hof um?
  • Alles unter einen Hut bringen - wie geht das?
  • Wie können Kinder gut eingebunden werden?
  • Zeit für mich finden – sich abgrenzen, aber wie?


  • Bei dieser Veranstaltung können Sie den SVS-Sicherheitshunderter beantragen.

    Änderungen vorbehalten.
    Kursdauer: 3 Einheiten
    Zielgruppe: Bäuerinnen, Direktvermarkter:innen, Funktionärinnen und Funktionäre, junge Bäuerinnen
    Kursbeitrag: 68,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
    25,00 € Kursbeitrag gefördert
    gefördert von Bund, Land und EU

    Bildungsförderung

    Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

    Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
    Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
    Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
    Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

    Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

    Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

    Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

    Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

    Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

    [1707996323684942.png]
    Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
    Anrechnung: 3 Stunde(n) für Agrarpädagogik

    1 verfügbarer Termin

    22.01.2026, 19:00 Uhr
    freie Plätze
    Wels

    Ort: Wels (Wels Stadt)
    Beginn: 22.01.2026, 19:00 Uhr
    Ende: 22.01.2026, 22:00 Uhr
    Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
    Information: Kundenservice,
    Tel +43 (0)50 6902 1500,
    info@lfi-ooe.at
    Kursnummer: 0671/7
    Trainer:in: Barbara Pichler

    Detailtermine für diesen Kurs:

    22.01.2026, 19:00 - 22:00 Uhr
    Jetzt anmelden
    ...loading...
    Merkliste

    ANSPRECHPERSON

    Kundenservice
    Telefon +43 (0)50 6902 1500
    E-Mail info@lfi-ooe.at

    ARTIKEL ZUM KURS

    Frau am Hof

    < mehr

    39 ÄHNLICHE KURSE

    20 Okt

    Dauer: 1,5 Einheiten

    Onlineseminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    24 Okt

    Dauer: 3 Einheiten

    Wichte, Zwerge, Trolle - Figuren filzen

    03 Nov

    Dauer: 8,5 Einheiten

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    05 Nov

    Dauer: 3 Einheiten

    Das Glück ist kein Vogerl

    11 Nov

    Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

    Dauer: 3,5 Einheiten

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Dauer: 6 Einheiten

    Wildkräuterseife sieden

    17 Nov

    Dauer: 3 Einheiten

    Lavendel - die lila Powerpflanze

    19 Nov

    Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Krisen und herausfordernde Zeiten gut meistern - Hilfe zur Selbsthilfe

    28 Nov

    Dauer: 3 Einheiten

    Wie stärke ich meinen Selbstwert

    29 Nov

    Dauer: 8 Einheiten

    Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben

    04 Dez

    Dauer: 7 Einheiten

    Betrieb und Familie im Einklang

    09 Dez

    Dauer: 6 Einheiten

    Krisen gut meistern - Wie ich gestärkt aus einer Krise hervorgehen kann

    12 Dez

    Dauer: 3 Einheiten

    Ich schaffe das - Multitalent Landwirt

    05 Jän

    Dauer: 8 Einheiten

    Vortreten, Auftreten - wie ich als Funktionärin sichtbar werde

    Dauer: 16 Einheiten

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    23 Jän

    Dauer: 12 Einheiten

    Erstellung einer Hofchronik

    23 Jän

    Dauer: 8 Einheiten

    Als Frau spielend leicht den Alltag managen

    28 Jän

    Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Recht für junge Frauen

    Dauer: 16 Einheiten

    Spinnen am Spinnrad - von der Garngestaltung

    02 Feb

    Dauer: 3 Einheiten

    Selfcare - Heute sage ich JA zu mir

    04 Feb

    Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Zusammenleben am Hof

    09 Feb

    Dauer: 3 Einheiten

    Onlineseminar: Ich schaffe das - Multitalent Landwirt

    11 Feb

    Dauer: 1,5 Einheiten

    Webinar: Mediation - Konflikte erkennen und lösen

    11 Feb

    Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Neue Wege für ein Einkommen in der Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    Dauer: 4 Einheiten

    Lettering - gestalte deine Etiketten

    06 Mär

    Dauer: 4 Einheiten

    Aus Alt mach Neu - Re:fashion

    10 Mär

    Dauer: 6,5 Einheiten

    Für Landwirtschaft begeistern mit Storytelling

    Dauer: 16 Einheiten

    Bandeln - Bänder flechten und weben

    13 Mär

    Dauer: 12 Einheiten

    Rhetorik - die Kunst des Redens

    14 Mär

    Dauer: 16 Einheiten

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof - Teil 2

    19 Mär

    Dauer: 6 Einheiten

    Mein Leben in Worten - Schreiben als Selbstfürsorge

    Dauer: 8 Einheiten

    Trauerseminar

    27 Mär

    Dauer: 8 Einheiten

    Rhetorik für Fortgeschrittene

    26 Mai

    Dauer: 4 Einheiten

    Blütenzauber für den Kopf

    30 Mai

    Dauer: 4 Einheiten

    Wildkräutersträuße binden

    08 Jun

    Dauer: 8 Einheiten

    Färben mit heimischen Wildpflanzen

    Dauer: 4 Einheiten

    Tinten und Wasserfarben aus der Natur

    • Empfehlen
    • Drucken
    • PDF erstellen

    1 verfügbarer Termin

    22.01.2026, 19:00 Uhr
    freie Plätze
    Wels

    Ort: Wels (Wels Stadt)
    Beginn: 22.01.2026, 19:00 Uhr
    Ende: 22.01.2026, 22:00 Uhr
    Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
    Information: Kundenservice,
    Tel +43 (0)50 6902 1500,
    info@lfi-ooe.at
    Kursnummer: 0671/7
    Trainer:in: Barbara Pichler

    Detailtermine für diesen Kurs:

    22.01.2026, 19:00 - 22:00 Uhr
    Jetzt anmelden
    ...loading...
    Merkliste
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
    • 4021 Linz
    • Auf der Gugl 3
    • +43 (0)50 6902 1500
    • lfi@lk-ooe.at
    • instagram
    • facebook
    • Facebook
    • Instagram
    © 2025 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • Leitbild