• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
359 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Förderungen

Förderbarer Personenkreis

Im Rahmen der Ländlichen Entwicklung werden im Bildungsbereich verschiedene Fördersparten unterschieden.

Informationsmaßnahmen, Berufsausbildung sowie Fort- und Weiterbildung


Es können folgende Personen in den Genuss des geförderten Kursbeitrages kommen:
  • Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
  • In der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen - zum Beispiel
    • Mitarbeitende Familienmitglieder, die am Betrieb wohnen
    • Mitarbeitende Familienmitglieder, deren Wohnsitz nicht mit dem Betriebssitz übereinstimmt*)
    • Personen, die bei der Sozialversicherung der Bauern zumindest unfallversichert sind*)
    • Mitarbeiter/-in eines Gartenbaubetriebes*)
    • Mitarbeiter/-in eines land- und forstwirtschafltichen Betriebes*)
  • Künftige Hofübernehmer/-innen (auch wenn noch nicht am Betrieb tätig)*)
Nicht zum Kreis der förderfähigen Personen zählen zum Beispiel:
  • Gewerbliche Lohnunternehmer
  • Mitglieder der Landarbeiterkammer (LAK)
  • Personen, die auf fremden Betrieben ohne Dienstverhältnis mitarbeiten
Geben Sie bei jeder Kursanmeldung Ihre Betriebsnummer an.

*) Diese Personengruppen benötigen einen schriftlichen Nachweis, dass sie in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Dazu steht ein Formular am Ende der Seite zur Verfügung.  Der Betriebsinhaber/-in bzw. der/die Bewirtschafter/-in bestätigt in diesem Fall die entsprechende Zugehörigkeit des Teilnehmers zu seinem/ihrem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb.
Als Teilnehmer/-in senden Sie vor Kursbeginn dieses vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Formular an das LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz oder eingescannt als PDF an info@lfi-ooe.at. Sie können dieses Formular auch am Beginn der Veranstaltung dem Kursverantwortlichen persönlich überreichen.

Agrarpädagogische Maßnahmen

Bei agrarpädagogischen Maßnahmen ist die Zielgruppe primär die Öffentlichkeit. Es werden ALLE Teilnehmenden gefördert und zahlen somit den um die Förderung verminderten Kursbeitrag (Teilnehmerbeitrag gefördert).
Diese Veranstaltungen sind dadurch erkennbar, dass der "Teilnehmerbeitrag gefördert" gleich hoch mit dem "Teilnehmerbeitrag ohne Förderung" ist.

Naturschutzveranstaltungen

Naturzschutzbildungsveranstaltungen werden im Rahmen der LE-Maßnahme "Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes" gefördert. Es werden ALLE Teilnehmenden gefördert und zahlen somit den um die Förderung verminderten Kursbeitrag (Teilnehmerbeitrag gefördert).
Diese Veranstaltungen sind dadurch erkennbar, dass der "Teilnehmerbeitrag gefördert" gleich hoch mit dem "Teilnehmerbeitrag ohne Förderung" ist.

Als Teilnehmer/-in brauchen Sie bei allen Veranstaltungen KEINEN FÖRDERANTRAG stellen. Dies wird durch das LFI erledigt. Förderfähige Personen zahlen den um die Förderung verminderten Kursbeitrag, welcher als "Teilnehmerbeitrag gefördert" gekennzeichnet ist.

Downloads zum Thema

  • Nachweis förderfähiger Teilnehmer (PDF)
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 27 Mrz

    Linz

    TGD-Weiterbildung Rinderhaltung

  • 27 Mrz

    Katsdorf

    Wurstwerkstatt

  • 28 Mrz

    online

    Webinar: Aktionsplan Schwanzkupieren

  • 29 Mrz

    Linz

    Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen

  • 30 Mrz

    Linz

    TGD-Grundkurs Rinderhaltung

  • 30 Mrz

    Stadl-Paura

    Der gesunde Pferdehuf

Onlinekurse © LFI

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Datenweitergabe (TGD, ÖPUL)
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • E-Learning Kurse
  • LFI Oberösterreich
  • Ansprechpartner
  • Zertifikatslehrgänge
  • Bildungsförderung
  • Publikationen & Downloads
Landwirtschaftskammer OÖ © LK OÖ

ZULETZT ANGESEHENE KURSE

15 Apr

LFI Oberösterreich

Grundlagentag Eselhaltung

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook