• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
605 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Milchverarbeitung

Grundkurs für Neueinsteigende in die Direktvermarktung

©  stock.adobe.com
Wenn die Milchproduktion zu Ihrem Betriebszweig passt, kann der Einstieg in die Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten eine lohnende zusätzliche Einkommensquelle darstellen. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken der Produktion von Frischkäse, Topfen, Joghurt, Butter und Handkäse kennenzulernen.

In diesem Seminar für Neueinsteigende vermitteln wir Ihnen praxisnahes Wissen und geben Ihnen einen realistischen Einblick in die Welt der Milchproduktion. Sie erfahren alles Wichtige über die Herstellung von:

  • Frischkäse: Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln schmackhaften Frischkäse produzieren.
  • Topfen: Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses traditionellen Milchprodukts.
  • Joghurt: Erfahren Sie, wie Sie Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen können.
  • Butter: Erlernen Sie die Techniken zur Herstellung von frischer, hausgemachter Butter.
  • Handkäse: Tauchen Sie ein in die Kunst der Handkäseproduktion und erweitern Sie Ihr Produktportfolio.


Unser Seminar ist praxisorientiert und darauf ausgerichtet, Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sofort loslegen zu können. Neben theoretischen Grundlagen steht vor allem die praktische Anwendung im Vordergrund. Sie haben die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und die verschiedenen Herstellungstechniken direkt auszuprobieren.

Dieses Seminar richtet sich an Milchproduzenten, die ihren Betrieb diversifizieren und neue Einkommensquellen erschließen möchten.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8,5 Einheiten
Zielgruppe: Milchproduzenten
Kursbeitrag: 200,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
80,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Heller, sauberer Arbeitsmantel/ Schürze, saubere Arbeitsschuhe , Tasche oder Korb für im Kurs erzeugte Produkte

4 verfügbare Termine

18.10.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Hagenberg

Ort: Hagenberg (Freistadt)
Beginn: 18.10.2025, 08:30 Uhr
Ende: 18.10.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: ABZ Hagenberg, Veichter 99, 4232 Hagenberg
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/120
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Ing. Dipl.-Päd. Margit Graser

Detailtermine für diesen Kurs:

18.10.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
18.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

22.11.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Linz-Urfahr

Ort: Linz-Urfahr (Linz Stadt)
Beginn: 22.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: 22.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz-Urfahr
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/121
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Christina Essl

Detailtermine für diesen Kurs:

22.11.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
22.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

17.01.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Waizenkirchen

Ort: Waizenkirchen (Grieskirchen)
Beginn: 17.01.2026, 08:30 Uhr
Ende: 17.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LWBFS Waizenkirchen, Linzer Straße 2, 4730 Waizenkirchen
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/122
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Bettina Hinterberger

Detailtermine für diesen Kurs:

17.01.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
17.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.01.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Altmünster

Ort: Altmünster (Gmunden)
Beginn: 24.01.2026, 08:30 Uhr
Ende: 24.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: ABZ Salzkammergut, Pichlhofstraße 62, 4813 Altmünster
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/123
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Daniela Leitner

Detailtermine für diesen Kurs:

24.01.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
24.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

57 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

04 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Fleischzerlegung aus bäuerlicher Wildtierhaltung (Farmwild)

11 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Veredelte Produkte aus bäuerlicher Wildtierhaltung

20 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs für Fischdirektvermarktende

22 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Hygienekurs für Direktvermarktende

04 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Hygienekurs für Direktvermarktende

06 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Milchprodukte - Verkostertraining

06 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Kreatives Design mit Canva

10 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Brotsommelier:ière - Verkostertraining

Dauer: 128 Einheiten

Ausbildung zum:zur Brotsommelier:ière

11 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: KI-Tools für effiziente Direktvermarktung

13 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: CapCut & Co: Social Media Videos professionell gestalten

15 Nov

Dauer: 8,5 Einheiten

Weich- und Schnittkäseproduktion

19 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs Milch

22 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Von Hülsenfrüchten zu Highlights: Leguminosen richtig verarbeiten

22 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende

25 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Einstieg in die Fischdirektvermarktung

25 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs Fleisch

01 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Essigherstellung

01 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Theoriekurs tierschutzgerechte Schlachtung

01 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Rindfleischzerlegung

01 Jän

Dauer: 18 Einheiten

Market Gardening: Wissen teilen - gemeinsam Zukunft gestalten

07 Jän

Dauer: 144 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung

12 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Speisen im Glas - Vom Topf bis ins Regal (blended learning)

12 Jän

Dauer: 124 Einheiten

Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ zur Edelbrandsommelière

14 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Basiskurs Obstbrennerei

14 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Messer schleifen wie ein Profi

20 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Richtiges Pökeln und Räuchern bei Rohpökelwaren

21 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Speiseölproduktion

21 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Alles Dinkel!

26 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Kreative Jausenplatte - sche aufglegt

09 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Likörerzeugung

09 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Volles Korn in Brot und Gebäck

10 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagen der Mostproduktion

11 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Das perfekte Sauerteigbrot

11 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Herstellung und Kennzeichnung von Teigwaren

23 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Getreidebrennkurs

24 Feb

Dauer: 14 Einheiten

Gut Ding braucht Weile - Langzeitführung beim Brot

Dauer: 8 Einheiten

Speiseeis/Gelato-Herstellung

11 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Grillkäse in der Direktvermarktung

17 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Mostsommelier:ière - Auffrischungskurs

19 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Edle Brände - Professionelle Schritte von der Herstellung zur Verkostung

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Eiskreationen mit Charakter: Qualitätsvolles Speiseeis herstellen

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Marmeladenherstellung

28 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Sirupherstellung

11 Apr

Dauer: 8,5 Einheiten

Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

17 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Fachgerechte Zerlegung von Putenschlachtkörper

24 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Herstellung von Halbfertig- und Fertigprodukte vom Putenfleisch

30 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Gemüse im Fokus - Theorie trifft Praxis

04 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Fermentieren für die Direktvermarktung

05 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung

06 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Einkochen nach dem Wecksystem

09 Mai

Dauer: 8,5 Einheiten

Weich- und Schnittkäse aus Schaf-/Ziegenmilch

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

4 verfügbare Termine

18.10.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Hagenberg

Ort: Hagenberg (Freistadt)
Beginn: 18.10.2025, 08:30 Uhr
Ende: 18.10.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: ABZ Hagenberg, Veichter 99, 4232 Hagenberg
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/120
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Ing. Dipl.-Päd. Margit Graser

Detailtermine für diesen Kurs:

18.10.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
18.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

22.11.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Linz-Urfahr

Ort: Linz-Urfahr (Linz Stadt)
Beginn: 22.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: 22.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz-Urfahr
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/121
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Christina Essl

Detailtermine für diesen Kurs:

22.11.2025, 08:30 - 09:00 Uhr
22.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

17.01.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Waizenkirchen

Ort: Waizenkirchen (Grieskirchen)
Beginn: 17.01.2026, 08:30 Uhr
Ende: 17.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LWBFS Waizenkirchen, Linzer Straße 2, 4730 Waizenkirchen
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/122
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Bettina Hinterberger

Detailtermine für diesen Kurs:

17.01.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
17.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.01.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Altmünster

Ort: Altmünster (Gmunden)
Beginn: 24.01.2026, 08:30 Uhr
Ende: 24.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: ABZ Salzkammergut, Pichlhofstraße 62, 4813 Altmünster
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2220/123
Trainer:in: Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann
Daniela Leitner

Detailtermine für diesen Kurs:

24.01.2026, 08:30 - 09:00 Uhr
24.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild