• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
303 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Reitpädagogische Betreuung „FEBS“®

Zertifikatslehrgang

0015.jpg0015.jpg0015.jpg[1532434581797781.jpg]
Reitpädagogische Betreuung „FEBS“® © Wolfgang Paretta

Was ist Reitpädagogische Betreuung nach Dell’mour?

Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am Boden und auf dem Pony sammeln Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen und erwerben motorische Grundkompetenzen. Dabei wird sowohl Rhythmus als auch Bewegungsgefühl geschaffen und der Grundstein für späteres Reiten gelegt.
  • für Kinder zwischen 5 - 9 Jahren
  • Bereits sehr jungen Kindern wird ein sicherer und kindgerechter Zugang zum Pferd/Pony vermittelt
  • Vermittlung von Bewegungs- u. Rhythmusgefühl
  • Vermittlung von pferdespezifischem Wissen und Umgang mit dem Pferd/Pony
  • kompetente Freizeitgestaltung für Kinder

Ziele der Ausbildung

In diesem Lehrgang erwerben Sie pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse um Kindern und Jugendlichen einen positiven Zugang zu Tieren anhand des Mediums Pferd zu vermitteln. Mit diesen Kenntnissen sollen Kinder an Tiere herangeführt und der positive, freundschaftliche Umgang mit dem Partner Pferd vertieft werden.

Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit Pferden um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.
Der Lehrgang ist mit 7,5 ECTS (wba) akkreditiert.

Aufbau des Zertifikatslehrgangs:

104 Unterrichtseinheiten

Schwerpunkte der Ausbildung in 4 Modulen:
Persönlichkeitsbildung:
  • Zielarbeit - warum mache ich diese Ausbildung?
  • Kommunikation - mit Kund:innen, Kindern, Eltern; Vermittlungsweisen, Konfliktgespräche
Produktspezifischer Teil:
  • Pädagogik und Didaktik, Entwicklungspsychologie
  • Biomechanik, physiologische Zusammenhänge
  • Pferdegesundheit / Pferdehaltung.
  • Prinzipien der klassischen Ausbildungsmethode
Grundlagen der Unternehmensführung:
  • Grundlagen der Unternehmensführung, Arbeitswirtschaft, Betriebswirtschaft, Marketing, Versicherungen und Steuerrecht
Abschlussmodul:
  • Erarbeiten der Abschlussarbeit, Abschlusspräsentation
Praktische Übungen sind in allen Modulen schwerpunktmäßig enthalten!
In Zusammenarbeit mit dem „Verband der österreichischen Reitpädagog:innen“  - www.reitpaedagogik.at

Kursangebot

  • Reitpädagogische Betreuung - FEBS®
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.

Downloads zum Thema

  • 7830 6 Stundenplan FEBSOÖ 2024 25 (inkl. Veranstaltungsort)
Autor/in: Barbara Prüller
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Natur- und Landschaftsvermittlung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bodenpraktiker:in für das Ackerland

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgänge 2024/2025
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Obstbaumpfleger:in / Baumwärter:in
  • Kräuterpädagogik
  • Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
0015.jpg
Reitpädagogische Betreuung „FEBS“® © Wolfgang Paretta