• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019

Die Dokumentation der tierärztlichen Diagnosen und der Arzneimittelanwendung ist aus dem Alltag der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken und wichtig für die Absicherung der Lebensmittelsicherheit. Es wurden wichtige Informationen beim Webinar zum Thema „Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!“ aufgezeigt.

EMED-Film-Foto-ZAR.jpgEMED-Film-Foto-ZAR.jpgEMED-Film-Foto-ZAR.jpgEMED-Film-Foto-ZAR.jpg[157044855202910.jpg]
Elektronische Medikamentenbuch (EMED) © NTÖ/Kalcher
Zur Erleichterung der Dokumentation des Arzneimitteleinsatzes hat die Rinderzucht Austria gemeinsam mit den Projektpartnern sowie Tierärzten und Landwirten ein elektronisches Stallbuch entwickelt. Den Rinderhaltern steht mit der mobilen EMED-App eine EDV Anwendung zur Verfügung, welche die elektronische Dokumentation der Arzneimittelanwendung ermöglicht.

Inhalte:
  • Medikamentenrückstände, Hemmstoffe und Wartezeiten von Arzneimitteln
  • Umgang mit dem Elektronischen Medikamentenbuch anhand folgender Beispiele:
    • Trockenstellen
    • Therapie von Durchfallerkrankungen
    • Vorbeuge von Rindergrippe
Fachexpertin: Dr. Simone Steiner, Dip. ECBHM

Moderation: Ing. Gerald Pfabigan

Dauer: ca. 1 Stunde

Veranstalter: Nachhaltige Tierhaltung Österreich - NTÖ

Die Finanzierung des Webinars der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich erfolgte über das Bildungsprojekt „Professionalisierung und Wissensvermittlung in der Rinderzucht“ an dem die EU, der Bund und die Länder beteiligt sind.

Link zur Aufzeichnung

Webinaraufzeichnung vom 20.11.2019
 

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!


 
Föderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpg[1539152851577197.jpg]
© Archiv
Die Finanzierung des Webinars der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich erfolgt über das Bildungsprojekt „Professionalisierung und Wissensvermittlung in der Rinderzucht“ an dem die EU, der Bund und die Länder beteiligt sind.
24.11.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

SVS Sicherheitshunderter

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mediation in der Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • 333 Workshops von Seminarbäuerinnen in OÖ Schulen
  • Pferdezucht und Pferdesport als wesentliche Wirtschaftsfaktoren in Oberösterreich
  • Erfolgreicher Abschluss des Arbeitspferde Zertifikatslehrgangs
  • Mit Meisterwissen in die Zukunft
  • Innovative Wege in der Agrar- und Forstausbildung
  • SVS Sicherheitshunderter
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019
  • Mediation in der Landwirtschaft
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 28. November 2019
  • 1
  • 2
  • 3(current)
29 Artikel | Seite 3 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
EMED-Film-Foto-ZAR.jpg
Elektronische Medikamentenbuch (EMED) © NTÖ/Kalcher
Föderlogo Bund 2018.jpg
© Archiv