Baumwärter/-in und Obstbaumpfleger/-in
Die Pflege, Erhaltung und Förderung des Obstbaues in und rund um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel der Obstbaumpfleger/-innenausbildung.
Die Teilnehmenden erlernen das Grundwissen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vom Anbau bis zur Pflege sowie dessen Umsetzung und Weitergabe in Theorie und Praxis.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab, und Sie erhalten ein Zertifikat.
Eingangsvoraussetzung: körperliche Eignung
Inhalt:
Änderungen vorbehalten
112 Unterrichtseinheiten
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab, und Sie erhalten ein Zertifikat.
Eingangsvoraussetzung: körperliche Eignung
Inhalt:
- Modul 1: Persönlichkeitsbildung - 16 Einheiten (Methoden der praktischen und anschaulichen Wissensvermittlung der Baumpflege inkl. Rhetorik)
- Modul 2: Recht und Betriebswirtschaft - 4 Einheiten (Nachbarschaftsrecht, Versicherungsrecht, Pflanzenschutzgesetz, Kalkulationen, Arbeitssicherheit)
- Modul 3: Grundlagen der Baumpflege bei Kern- , Stein-, Schalen-, Wild- u. Beerenobst - 70 Einheiten (Baumteile, Baumformen, Lebensabschnitte, Wurzelunterlagen, Sorten, Pflanz,- Erziehungs-, Instandhaltungs-, Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt sowie Pflege von Wein, Wild- und Beerenobst in Theorie und Praxis
- Modul 4: Bodenkunde, Düngung, Bewässerung, Pflanzenschutz - 10 Einheiten
- Modul 5: Prüfung - 8 Einheiten (Praxis und Theorie)
Änderungen vorbehalten
112 Unterrichtseinheiten
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6535
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6535