• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Beurteilung und Bewertung von Wildschäden

Praktische Möglichkeiten zur Erhebung und Berechnung von Schäden

©  LK OÖ
Forstliche Kulturen stellen für dieheimische Wildarten ein durchaus attraktives Nahrungsangebot dar. Je nach Intensität bzw. Schadanfälligkeit der einzelnen Kulturen kann der Wildeinfluss sehr unterschiedlich sein. Bei starkem Wildeinfluss besteht im Wald die Gefahr der Baumartenentmischung bzw. des Ausfalls der Verjüngung. Tritt auf einer Waldfläche ein wirtschaftlicher Schaden ein, steht dem/der betroffenen Grundeigentümer:in eine Schadenersatzleistung zu.
Im Rahmen der Veranstaltung werden den Teilnehmenden praxisorientierte Möglichkeiten zur Erhebung und Bewertung von Wildschäden sowie die rechtlichen Grundlagen des Wildschadensverfahrens in Theorie und Praxis vermittelt.
Rufseminar: buchbar ab einer Gruppengröße von 10 Personen.


Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Forstarbeiter:innen, Grundeigentümer, Jägerinnen und Jäger, Jagdausschussmitglieder, Waldbesitzer:innen
Kursbeitrag: 25,00 €
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

Kein verfügbarer Termin

2 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild