Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

©  Gerald Pfabigan
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Inhalt
- Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau erhalten
- Einführung in die Fruchtfolge
- Fruchtfolge in Hinblick auf Pflanzengesundheit, Beikrautregulierung und Nährstoffmanagement
- Begrünung

Dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“ angerechnet.

Hinweis: Wenn Sie einen 5-stündigen Kurs besuchen möchten, um Ihre Weiterbildung zu erfüllen, stehen Ihnen die Onlinekurse "Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)" und "Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)" zur Verfügung.

Technische Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen! Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter www.netztest.at), Lautsprecher oder Kopfhörer

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs 1 Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bewirtschafter:innen, welche mit ihrem Betrieb an der ÖPUL 2023 Maßnahme "BIO" teilnehmen sowie alle interessierten Personen.
Kursbeitrag: 25,00 € pro Person
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

1 verfügbarer Termin

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6747
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at