• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Bäuerliche Buschenschank

2003 Bäuerliche Buschenschank.jpg2003 Bäuerliche Buschenschank.jpg2003 Bäuerliche Buschenschank.jpg[156501389007214.jpg]
Bäuerliche Buschenschank © Christian Jung - stock.adobe.com

Diese Ausbildung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, welche in die Produktionssparte Bäuerliche Buschenschank einsteigen wollen sowie jene, welche bereits aktiv eine Buschenschank betreiben.

In 137 Unterrichtseinheiten lernen Sie in einem optimal auf Sie abgestimmtem Ausbildungsprogramm alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die neuen Trends kennen und umsetzen.

Lehrgangsaufbau:

Persönlichkeitsbildung
  • Unternehmerpersönlichkeit
  • Ressourcenmanagement am eigenen Betrieb
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Konfliktmanagement – Umgang mit Beschwerden
Marketing und Marketingkonzept
  • Marktanalyse als Basis für das individuelle Marketingkonzept
  • Verkaufstraining und Produktpräsentation
  • Öffentlichkeitsarbeit und Medienarbeit
  • Marketingkonzept anhand aktueller Methoden
  • Getränkepräsentation von Most und Saft
Betriebs- und Arbeitswirtschaft
  • Arbeitsorganisation
  • Anleitung zur Berechnung eines Betriebskonzeptes aus dem Bereich der Diversifizierung
  • Rechtliche Grundlagen (Gewerberecht, Sozialrecht, Steuerrecht uvm.)
Produktspezifischer Teil
  • Hygieneschulung (anerkannt als Weiterbildung)
  • Gastronomischer Service
  • Speisenangebot und Produktpreiskalkulation
  • Planung und Gestaltung von Buschenschanklokalen
Änderungen vorbehalten

Wissen auf höchstem Niveau

Buschenschanken zum Thema Most bieten die ideale Möglichkeit vom eigenen Hof Produkte direkt zu vermarkten. Konsumenten treten mit den Bäuerinnen und Bauern direkt in Kontakt. Der Lehrgang dient dazu Wissen auf hohem Niveau von der Planung bis zur Weiterentwicklung der bäuerlichen Buschenschank zu vermitteln und individuell umzusetzen.
Ziel des Lehrgangs ist die eigene Buschenschank fachlich, persönlich und praxisbezogen weiterzuentwickeln und höher zu qualifizieren. Ebenso möglich sind Neueinsteiger in die Produktionssparte, welche durch Diversifizierung die eigenen Ressourcen stärker wertschöpfen möchten.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 2003

Links zum Thema

  • Bäuerliche Buschenschank
Autor/in: Christiane Kaltseis
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerliche Direktvermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Waldbaden

Mehr zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Urlaub am Bauernhof
  • Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb
  • Bodenpraktiker:in für das Grünland in OÖ
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag
  • DIE MEISTER:INNENAUSBILDUNG…
  • Pferdehaltung
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Bäuerliche Buschenschank
  • Waldbaden
  • 1
  • 2(current)
  • 3
27 Artikel | Seite 2 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
2003 Bäuerliche Buschenschank.jpg
Bäuerliche Buschenschank © Christian Jung - stock.adobe.com