• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
299 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Digitalisierung

Digitalisierung - Landwirtschaft 4.0

AdobeStock 445775862 © stock.adobe.com.jpgAdobeStock 445775862 © stock.adobe.com.jpg[1629706959336462.jpg]
© stock.adobe.com
Die zunehmende Integration von digitalen Technologien auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist vielerorts längst Standard. Neben neuen Möglichkeiten in Bereichen wie Produktion, Betriebsführung, Vermarktung und Verwaltung bringt sie auch neue Herausforderungen.
 
Digitale Techniken lassen neue Steuerungs- und Entscheidungsprozesse zu und ermöglichen verbesserte spezifische, einzelbetriebliche Maßnahmen auf Basis breiter Grundlagen. Dies kann bei sinnvoller Anwendung eine Steigerung der Produktivität bewirken. Andererseits ermöglicht die zunehmende Digitalisierung auch eine flexiblere und zeitnahe Einbindung der Kund:innen sowie neue Chancen im Bereich des Marketings.
AdobeStock 420249293 © stock.adobe.com.jpgAdobeStock 420249293 © stock.adobe.com.jpg[1629706943016975.jpg]
© stock.adobe.com
„Innovation Farm“: Moderne Techniken, wie z.B. Hackgerätelenkung mittels Kamera und/oder GPS können den Arbeitsalltag erleichtern bzw. effektiver und ressourcenschonender gestalten. Um den Landwirtinnen und Landwirten den Zugang zu diesen neuen Entwicklungen zu erleichtern, bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit Innovation Farm (Innovation Farm - Technologien und Entwicklungen in der Landwirtschaft) neue Bildungsveranstaltungen an.
 
Neben den großen Chancen und Möglichkeiten birgt der Prozess der Digitalisierung aber auch neue Risiken und Herausforderungen, die zu beachten sind, wie z.B. Daten- und Systemsicherheit.
 
AdobeStock 417415706 © stock.adobe.com.jpgAdobeStock 417415706 © stock.adobe.com.jpg[1629706933159147.jpg]
© stock.adobe.com
Durch das Bildungsprojekt “Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft” setzt sich das LFI Österreich zum Ziel, die vielfältigen und im digitalen Zeitalter neu aufkommenden Herausforderungen anzugehen, um letztlich ein zeitgerechtes Angebot für landwirtschaftliche Betriebe anbieten zu können.  Die Plattform lk digital - Die Wissensplattform für Digitalisierung in der Landwirtschaft bildet einen zentralen Knotenpunkt zum Thema “Digitalisierung in der Landwirtschaft” und bietet Interessierten die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig fachlich relevante Informationen zu beziehen.
 
Das LFI Oberösterreich bietet in diesem Zusammenhang verschiedene Veranstaltungen für Interessierte an.
Digitalisierung (lfi BK)
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Innovation Farm - Erfolgreich Düngen: was ist für die moderne Düngung wichtig?

Mehr zum Thema

  • Digitalisierung - Landwirtschaft 4.0
  • Innovation Farm - Erfolgreich Düngen: was ist für die moderne Düngung wichtig?

Digitales Lernen

  • Überblick Digitales Lernen
  • Onlinekurse
  • Live-Veranstaltungen im Internet

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
AdobeStock 445775862 © stock.adobe.com.jpg
© stock.adobe.com
AdobeStock 420249293 © stock.adobe.com.jpg
© stock.adobe.com
AdobeStock 417415706 © stock.adobe.com.jpg
© stock.adobe.com