• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
373 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
373 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter Zertifikat elearning UBB

  1. Oberösterreich
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

Eutergesundheit

TGD-Onlinekurs auf e.lfi.at

P_ALTP_ALT[1585241415968569.jpg]
Gesunde Euter bringen mehr Milch © Pixabay/Stux
Gesunde Euter sind die Voraussetzung für beste Milchqualität. Rohmilch mit niedrigen Keim- sowie Zellgehalt ist das Resultat der gewissenhaften Arbeit. Der neu konzipierte Onlinekurs „Eutergesundheit“ gibt dazu umfangreiche Informationen.

Eutergesundheit - erhalten-vorbeugen-behandeln

Mastitiden sind der Hauptgrund für eine erhöhte Milchzellzahl. Diese gehören im Milchviehbetrieb zu den häufigsten Gründen für tierärztliche Behandlungen und sind auf mehreren Ebenen eine Belastung für die betroffenen Tiere und die betreuenden Personen. Die alleinigen Kosten für Behandlung und Medikamente sind immer nur die Spitze des Eisbergs, ebenso wie jede einzelne Kuh mit klinischer Mastitis nur einen kleinen Teil der wirklichen Situation am Betrieb ausmacht.

Inhalt

  •  Wirtschaftliche Bedeutung der Eutergesundheit
  •  Anatomische und physiologische Grundlagen
  •  Zellzahl und Bestimmungsmethoden
  •  Mastitis – Formen und Ursachen
  •  Eutergesundheitsmanagement
  •  Behandlung
Der Onlinekurs „Eutergesundheit – erhalten-vorbeugen-behandeln“ ist interaktiv und hat eine Gesamtdauer von ca. 2,5 Unterrichtseinheiten. Der Kurs muss dabei aber nicht in einem Stück durchgearbeitet werden, sondern kann jederzeit wieder unterbrochen und an genau derselben Stelle wieder fortgesetzt werden. Einzige Anforderung ist, dass der Kurs nach Anmeldung innerhalb eines Jahres abgeschlossen wird.

Anerkennung als TGD-Weiterbildung

TGD-Mitglieder benötigen innerhalb von 4 Jahren eine fachspezifische Weiterbildung im Mindestausmaß von 4 Stunden. Dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden für die TGD-Weiterbildung anerkannt.

Technische Voraussetzung

  • Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
  • Lautsprecher empfohlen

Anmeldung

Beim LFI Kundenservice (T 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at) unter Bekanntgabe von: Name, Wohnadresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer, E-Mail Adresse und Planzenschutz-Ausweisnummer.
Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Der Onlinekurs steht nach der Anmeldung 1 Jahr zur Absolvierung zur Verfügung. Die Teilnahmebestätigung kann nach erfolgreicher Absolvierung vom System ausgestellt werden.

Kursangebot

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
    Online-Kurs

Links zum Thema

  • Informationen zu weitere Onlinekurse
  • Alle aktuellen Onlinekurse in der Kurssuche
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Filmen mit Smartphone

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - Forst

Mehr zum Thema

  • ONLINEKURSE – individuelle Lernmöglichkeit
  • Passt E-Learning zu mir?
  • FAQ Onlinekurse
  • Onlinekurse - Anleitung für Teilnehmende
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Weiterbildungen für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Lebensmittelhygiene - Onlineschulung
  • Filmen mit Smartphone
  • Eutergesundheit
  • 1(current)
  • 2
19 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1585241415968569.jpg]
Gesunde Euter bringen mehr Milch © Pixabay/Stux