Facharbeiter:innenausbildung 2025/26
Die nächsten Kurse für die Facharbeiter:innenausbildung im zweiten Bildungsweg starten im Herbst 2025.
Anmeldung dazu ist seit Dienstag, 20. Mai 2025, 9 Uhr auf dieser Seite möglich.
Verwenden Sie PC oder Laptop. Eine Anmeldung auf dem Smartphone wird aus technischer Sicht NICHT empfohlen.
Details dazu in den Unterlagen des Infowebinars am 8. Mai 2025 (siehe Seitenende)
Anmeldung dazu ist seit Dienstag, 20. Mai 2025, 9 Uhr auf dieser Seite möglich.
Verwenden Sie PC oder Laptop. Eine Anmeldung auf dem Smartphone wird aus technischer Sicht NICHT empfohlen.
Details dazu in den Unterlagen des Infowebinars am 8. Mai 2025 (siehe Seitenende)
Voraussetzungen für die Anmeldung zur Facharbeiter:innenausbildung im 2. Bildungsweg:
- Vollendung des 20. Lebensjahres (vor 26.2.2006 geboren)
- Nachweis mehrjähriger einschlägiger Praxis (mind. 3 Jahre)
- Berufsabschluss oder Fachschulabschluss oder Matura
Nutzen der Facharbeiter:innenausbildung:
- Berufsausbildungsabschluss Facharbeiter:in Landwirtschaft Voraussetzung für das Erlangen verschiedener agrarischer Förderungen (z B. Niederlassungsprämie)
- Meisterkurs baut auf das Facharbeiterwissen auf
- Berechtigung Sachkundeausweis gemäß § 17 OÖ Bodenschutzgesetz
Kursinhalte Facharbeiter Landwirtschaft:
- Betriebswirtschaft
- Pflanzenbau
- Tierhaltung
- Landtechnik
zusätzliche Kursinhalte:
- Lebensqualität am Bauernhof
- SVS- Sicherheitsberatung
- Invekos
- Biolandbau
- Wahlpflichtmodule (FA Landwirtschaft):
Lebensmittelkompetenz oder
Kleinwiederkäuer (Schafe und Ziegen) oder
Waldwirtschaft oder
Obstbau
Bei der Anmeldung können erste Wahl und zweite Wahl angegeben werden.
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Karin Winter, Telefon 050/6902-1451, Karin.Winter@lk-ooe.at
Sabine Danner, Telefon 050/6902-1476, Sabine.Danner@lk-ooe.at
Sabine Danner, Telefon 050/6902-1476, Sabine.Danner@lk-ooe.at