Facharbeiterausbildungen 2023/2024
Die nächsten Kurse starten im Herbst 2023.
Voraussetzungen für die Anmeldung zur Facharbeiterausbildung:
- Vollendung des 20. Lebensjahres
- Nachweis landwirtschaftliche Praxis (mindestens 2 Jahre haupt- oder 4 Jahre nebenberuflich)
- Berufsabschluss oder Fachschulabschluss oder Matura
Nutzen der Facharbeiterausbildung
- Berufsausbildungsabschluss Facharbeiter/in Landwirtschaft Voraussetzung für das Erlangen verschiedener agrarischer Förderungen (z B. Niederlassungsprämie)
- Meisterkurs baut auf das Facharbeiterwissen auf
- Berechtigung Sachkundeausweis gemäß § 17 OÖ Bodenschutzgesetz
Kursinhalte:
Betriebswirtschaft: 44 Einheiten
Pflanzenbau: 44 Einheiten
Tierhaltung: 44 Einheiten + 4 Einheiten Tiergesundheit + 4 Einheiten Tiertransport
Landtechnik: 36 Einheiten + 6 Einheiten Praxis
zusätzliche Kursinhalte:
Pflanzenbau: 44 Einheiten
Tierhaltung: 44 Einheiten + 4 Einheiten Tiergesundheit + 4 Einheiten Tiertransport
Landtechnik: 36 Einheiten + 6 Einheiten Praxis
zusätzliche Kursinhalte:
- Lebensqualität am Bauernhof 4 Einheiten
- SVS- Sicherheitsberatung 2 Einheiten
- Invekos 8 Einheiten
- Biolandbau 4 Einheiten
- Wahlpflichtmodule - 40 Einheiten:
Lebensmittelkompetenz oder
Kleinwiederkäuer (Schafe und Ziegen) oder
Waldwirtschaft
Bei der Anmeldung können erste Wahl und zweite Wahl gewählt werden.
Praxisbestätigung – Diese benötigen Sie zur fixen Anmeldung, welche am Ende dieser Seite möglich ist. Bereiten Sie bereits jetzt die Besätigung vor. Sie finden das Formblatt "Praxisbestätigung Landwirtschaft" am Seitenende unter "Downloads".
Details zu den Inhalten, möglichen Anrechnungen, zur Prüfung und zur Förderung entnehmen Sie der Präsentationsunterlage am Ende dieser Seite.
Details zu den Inhalten, möglichen Anrechnungen, zur Prüfung und zur Förderung entnehmen Sie der Präsentationsunterlage am Ende dieser Seite.
Facharbeiterkurse 2023/2024
Kurs | Start (Info-Abend) | 1. Teil | 2. Teil | 3. Teil |
ABZ Lambach (An der Traun 1, 4650 Lambach) | 3.10.23, 19.00, abz Lambach | 16.10.2023 - 21.10.2023 | 6.11.-18.11.2023 | 08.01.2024- 27.01.2024 |
Linz 1 (LK Linz, 4021 Linz, Auf der Gugl 3) | 21.9.23, 18.30, LK Linz | 16.10.2023 - 21.10.2023 | 6.11.-18.11.2023 | 08.01.2024- 27.01.2024 |
Ried 1 (BBK Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried) | 25.9.23, 18.30, BBK Ri/Sd | 16.10.2023 - 21.10.2023 | 6.11.-18.11.2023 | 08.01.2024- 27.01.2024 |
Steyr/Kirchdorf (Obermayrhofer, Furtberg 20, 4540 Bad Hall) | 5.10.23, 19.00, BBK Se/Ki | 6.11.2023 -11.11.2023 | 20.11.23-2.12.2023 | 29.01.2024 - 16.02.2024 |
Urfahr (Im Gemeindeseminarraum gegenüber vom Maurerwirt, 4202 Kirchschlag 46) | 10.10.23, 20.00, LK Linz | 6.11.2023 -11.11.2023 | 20.11.23-2.12.2023 | 29.01.2024 - 16.02.2024 |
Perg (Familie Weber (Weber KG), Patzenhof 5, 4351 Saxen) | 12.10.23, 19.00 , BBK Pe/Fr | 13.11.2023 - 18.11.2023 | 27.11.2023 - 7.12.2023 | 12.02.2024 - 16.02.2024, 26.02.2024 - 9.03.2024 |
Mondsee (Seminarhof Aubauer , Achenstraße 5, 5310 St. Lorenz) | 24.10.23, 19.00, Technologiezentrum Mondsee | 13.11.2023 - 18.11.2023 | 27.11.2023 - 7.12.2023 | 12.02.2024 - 16.02.2024, 26.02.2024 - 9.03.2024 |
Linz 3 (LK Linz, 4021 Linz, Auf der Gugl 3) | 10.10.23, 18.30, LK Linz | 13.11.2023 - 18.11.2023 | 27.11.2023 - 7.12.2023 | 12.02.2024 - 16.02.2024, 26.02.2024 - 9.03.2024 |
Linz 2 - vorwiegend Abend/WE (LK Linz, 4021 Linz, Auf der Gugl 3) | 21.9.23, 20.00, LK Linz | 16.10.2023. 5 Tage zwischen 17.10. bis 18.11.2023. Präsenz -genaue Termine werden bei der Kurszusage bekannt gegeben. | 20.11.2023 -24.11.2023, 29.1.-2.2.2024 | 7 Samstage: 2.12.2023, 16.12.23, 27.1.2024, 3.2.2024, 10.2.2024, 2.3.2024, 9.3.2024; 20 Abende online: 20.11.2023 -15.12.2023, 8.1.2024 - 26.1.2024 und ab 5.2.2024, 18:30 bis 21:30 Uhr |
Ried 2 - vorwiegend Abend/WE (BBK Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried) | 25.9.23, 20.00, BBK Ri/Sd | 6.11.2023 -11.11.2023 | 20.11.2023 -24.11.2023, 29.1.-2.2.2024 | 7 Samstage: 2.12.23, 16.12.23, 27.1.2024, 3.2.2024, 10.2.2024, 2.3.2024, 9.3.2024; 20 Abende online: 20.11.2023 -15.12.2023, 8.1.2024 - 26.1.2024 und ab 5.2.2024, 18:30 bis 21:30 Uhr |
voraussichtliche Uhrzeiten: tagsüber 8.00 bis 16 Uhr, abends 18.30 bis 21.30 Uhr. VORLÄUFIGE Termine und Uhrzeiten - Änderungen vorbehalten
Der Weg zum Facharbeiter
- Praxisnachweis downloaden, ausfüllen und unterzeichnen lassen, damit diese bei Anmeldung bereit steht
- Ihre verbindliche Anmeldung zu einem Facharbeitertermin (+1 Alternativtermin) am Ende dieser Seite. Dabei benötigen Sie neben Ihren Kontaktdaten den ausgefüllten, unterzeichneten Praxisnachweis als PDF oder Bilddatei (max. 5 MB).
- Vorläufige Bestätigung Ihrer Anmeldung - automatisiertes E-Mail an die von Ihnen angegebene Mailadresse.
- Prüfung der Eingangsvoraussetzung und Praxisnachweis durch die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA). Ggf. werden Sie bezüglich Rückfragen kontaktiert.
- Fixe Kurszusage durch das LFI - Sie erhalten von uns ein E-Mail mit Ihrem fix zugesagtem Kursplatz (ca. Juni/Juli).
- Kursbesuch mit Beginn des Info-Abends im Herbst 2023
- Abschluss mit Prüfung Frühjahr 2024
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Karin Winter, Telefon 050/6902-1451, Karin.Winter@lk-ooe.at
Elke Leitner, Telefon 050/6902-4022, Elke.Leitner@lk-ooe.at
Elke Leitner, Telefon 050/6902-4022, Elke.Leitner@lk-ooe.at
Die Termine 2023/2024 passen nicht für Sie? Sie können sich bereits jetzt unverbindlich für 2024/2025 vormerken lassen und erhalten somit im Frühsommer 2024 alle weiteren Informationen.