• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Digitales Lernen © stock.adobe.com
Previous Next
303 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

FAQ Onlinekurse

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile von Onlinekursen?

  • Die landwirtschafltichen Kursinhalte wurden von Fachexperten erstellt, die Lerninhalte sind ansprechend multimedial (Text, Bilder, Animationen, Audio) aufgebaut und an die österreichsiche Landwirtschaft angepasst.
  • An- und Abreisen (Zeit und Kosten) zum Seminarort fallen weg.
  • Teilnehmer/-in kann Zeitpunkt und Lerntempo für die Kursabsolvierung individuell selber festlegen
  • Inhalte können mehrmals wiederholen, sofern genwünscht. Bekannte Inhalte können rascher durchgegangen werden.
  • Landwirtschaflticher Onlinekurs ist 1 Jahr verfügbar (Anwendersoftware 3 Monate)
  • Umfangreiche Zusatzmaterialen
  • Teilnahmebestätigung kann elektronisch angefordert und aufbewahrt werden

Wie funktioniert ein Onlinekurs?

Für den reinen Onlinekurs benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetverbindung. Sie loggen sich auf eine Webseite ein und können die Inhalte wann immer Sie wollen absolvieren. Es gibt keine fixen Veranstaltungszeiten. Sie selber bestimmen wann, wo und wie lange Sie die Inhalte eines Kurses absolvieren.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Breitbandinternetzugang (mind. ADSL, mobiles Internet wird nicht empfohlen). Es wird eine Downloadgeschwindigkeit von mind. 2 Mbit empfohlen. Testen Sie Ihre Internetverbindung unter https://www.netztest.at/de/Test oder http://www.wieistmeineip.at/speedtest-kabel/
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Chrome, MS Edge, Mozilla Firefox oder Safari)
    Hier können Sie testen, welchen Browser Sie verwenden: https://www.whatsmybrowser.org
  • Lautsprecher empfohlen

Welche sonsitgen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • EDV-Grundkenntnisse: Umgang mit Maus und Tastatur, sowie die grundlegende Bedienung von Programmen
  • Fähigkeit, selber die Zeit für Weiterbildung einzuplanen
  • Ungestörte Arbeitsumgebung (Büro)

Wie bekomme ich meine Zugangsdaten?

Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zu einem Onlinekurs an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse übermittelt.
  • Informationen zum Onlinekursangebot und Demo-Lerneinheiten finden Sie unter http://elearning.lfi.at.
  • Melden Sie sich zum gewünschten Onlinekurs auf dieser Website unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail-Adresse an.
  • Innerhalb von 3 Werktagen erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und können den Kurs für eine bestimmte Zeit nutzen und absolvieren.

Zugangsdaten nicht erhalten

Die Zugangsdaten erhalten Sie grundsätzlich innerhalb von 3 Werktagen ab Bestellung per E-Mail. Möglicherweise wird dieses Mail als SPAM bewertet und ist Ihnen nicht sofort ersichtlich. Überprüfen Sie bitte daher alle SPAM- bzw. Junk-Ordner. 
Vor allem bei GMX-Adressen ist dies oft der Fall. Sie können dem Entgegenwirken, in dem Sie die Mailadresse tis@lk-ooe.at dem Adressbuch hinzufügen und/oder als sicheren Absender markieren.

Was kann ich machen, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

1.    Startseite aufrufen (https://e.lfi.at)
2.    Passwort vergessen klicken
3.    Benutzername oder E-Mail-Adresse eingeben
Achtung: Ist die E-Mail-Adresse auch bei anderen Benutzernamen hinterlegt, kommt folgende Meldung: "Geben Sie dann Ihren Benutzernamen ein. Ist dieser nicht bekannt, klicken Sie das Kontaktformular an."
Nach Klick auf „Senden“ bekommen Sie eine Mailnachricht auf die hinterlegte Mailadresse.

4.    Klicken Sie bei Ihrer Mailnachricht auf den angeführten LINK, es wird eine neue Mailnachricht auf Ihre Mailadresse gesendet.
5.    Sie erhalten eine neue Mailnachricht mit einem neuen Passwort.
6.    Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und dem zugesendeten neuen Passwort nochmals an. Beachten Sie dabei die Groß- und Kleinschreibung!

Passwort nach dem 1. Einstieg ändern

1.    Rufen Sie die Startseite https://e.lfi.at auf.
2.    Melden Sie sich mit Ihren übermittelten Zugangsdaten an
3.    Geben Sie folgendes ein:

Altes Passwort = Ihr übermitteltes Passwort
Neues Passwort = Ihr zukünftiges Passwort
Passwort wiederholen =  Ihr zukünftiges Passwort

Beachten Sie:
- Passwort muss aus mindestens 6 Zeichen bestehen
- Erlaubte Zeichen sind Buchstaben, Ziffern und bestimmte Sonderzeichen wie !%$&@
- Groß- und Kleinschreibung wird berücksichtigt

Wie/Wo kann ich das Passwort ändern?

Rufen Sie über Profil (rechts Pfeilchen neben Ihrem Namen ganz oben) Ihre Persönlichen Infos auf. Geben Sie unter Passwort und Passwort wiederholen das neue Passwort ein und speichern Sie die Änderung.

Lernfortschritt wird nicht gespeichert

Sollten Sie ein Modul eines Onlinekurses von Anfang bis Ende durchgearbeitet haben, so müsste dieses als erledigt (grün) markiert sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so senden Sie ein E-Mail an tis@lk-ooe.at mit einer kurzen Beschreibung.

Teilnahmebestätigung ausdrucken

Bei den meisten Onlinekursen können Sie sofort nach Abschluss des Kurses selbstständig die Teilnahmebestätigung erzeugen und ausdrucken. Eine Anleitung dazu gibt es unter ooe.lfi.at/onlinekurse-anleitung.

Links zum Thema

  • Anleitung für Teilnehmende
  • Lernplattform e.lfi.at
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Passt E-Learning zu mir?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurse - Anleitung für Teilnehmende

Mehr zum Thema

  • ONLINEKURSE – individuelle Lernmöglichkeit
  • Passt E-Learning zu mir?
  • FAQ Onlinekurse
  • Onlinekurse - Anleitung für Teilnehmende
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland
  • Biodiversität und Landwirtschaft
  • Pflanzenpass-Schulung
  • Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
  • 1(current)
  • 2
  • 3
25 Artikel | Seite 1 von 3

Digitales Lernen

  • Überblick Digitales Lernen
  • Onlinekurse
  • Live-Veranstaltungen im Internet

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv