• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
304 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

GUTEN MORGEN, ZUKUNFT!

Nachhaltigkeit: Der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft

EB Forums-Logo - Guten Morgen, Zukunft!.pngEB Forums-Logo - Guten Morgen, Zukunft!.png[1725032557982174.png]
Zukunft gestalten. Bildung für eine zukunftsfähige Welt © Archiv
Die globalen Ereignisse der letzten Jahre haben verdeutlicht, dass unsere Zukunft in vielerlei Hinsicht ungewiss ist. Umso wichtiger ist es, heute nachhaltig zu leben, um kommenden Generationen ein gutes und glückliches Leben zu ermöglichen. Im Rahmen des EB Forum Oberösterreich widmen sich Bildungseinrichtungen verstärkt dem Thema Nachhaltigkeit – ein Anliegen, das in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung ist.

Ökologie und Nachhaltigkeit bilden das Fundament für die Lebensqualität, sowohl jetzt als auch in der Zukunft. Das umfangreiche Bildungsangebot soll Menschen ermutigen, aktiv an nachhaltigen Lösungen mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist es, ein stärkeres Umweltbewusstsein zu schaffen und Nachhaltigkeit fest im Alltag zu verankern. Die Rolle der Bildung für nachhaltige Entwicklung kann dabei nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Die Veranstaltungen des EB Forums Oberösterreich stehen exemplarisch für dieses Engagement. Sie bieten praktische Einblicke und konkrete Ansätze, wie Nachhaltigkeit im täglichen Leben umgesetzt werden kann. 

Veranstaltungen dazu:

  • Wichte, Zwerge, Trolle - Figuren filzen (0518)
  • Wildkräuterseife sieden (0520)
  • Wildkräutersträuße binden (0521)
  • Tinten und Wasserfarben aus der Natur (0522)
  • Aus Alt mach Neu - Re:fashion (0540)
  • Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof (1253)
  • Mitgestalten statt wegziehen!  (1889)
  • Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen F (3224)
  • Natron und Essig (3496)
  • Verteufelte Kräuter ... (3617)
  • Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen (3632)
  • Botanicals und grüne Wildkräuter-Smoothies - geschossene Gruppe (3633)
  • Gesunde Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün & Weizengras ziehen  (3634)
  • Nachhaltig leben - wie geht das konkret für mich? (3640)
  • Mein Garten - naturnah gestaltet und gepflegt (3670)
  • Klimafitter Garten - Insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen (3673)
  • Insektenfreundliche Gehölze und Bäume für eine blühende Natur (3674)
  • Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht (3675)
  • Mein Minigarten – erfolgreich gärtnern auf Balkon und Terrasse (3676)
  • Onlineseminar: Brühen, Jauchen, Tees selbst machen  (3677)
  • Onlineseminar: Kompost, Mulch & organische Dünger für gesunde Böden (3678)
  • Onlineseminar: Nützlinge — fleißige Helfer im Naturgarten  (3679)
  • Onlineseminar: Einsatz von Grundstoffen im Pflanzenschutz und in der Unkrautbekämpfung  (3680)
  • Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht (5216)
  • Onlineseminar: Eine Streuobstwiese professionell anlegen (6567)
01.08.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Brot-Backkurse: Traditionelles Handwerk neu erleben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

333 Workshops von Seminarbäuerinnen in OÖ Schulen

Mehr zum Thema

  • Reitpädagogische Betreuerinnen feiern
  • Gut vorbereitet in die Pension: Wichtige Entscheidungen und hilfreiches Wissen für Ihren nächsten Lebensabschnitt
  • LFI OÖ sucht ...
  • LFI-Bildungsangebote schaffen Vorsprung
  • Weiterbildungen für den Ausweis Sachkunde Pflanzenschutz
  • Ihre Leidenschaft für Pferde vertiefen
  • Rezept: Schoko-Cookie „Zack die Bohne“
  • Neue Brot-Backkurse: Traditionelles Handwerk neu erleben
  • GUTEN MORGEN, ZUKUNFT!
  • 333 Workshops von Seminarbäuerinnen in OÖ Schulen
  • 1
  • 2(current)
  • 3
28 Artikel | Seite 2 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
EB Forums-Logo - Guten Morgen, Zukunft!.png
Zukunft gestalten. Bildung für eine zukunftsfähige Welt © Archiv