• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

LFI-Bildungsangebote schaffen Vorsprung

Enge Vernetzung von Bildung, Beratung, Interessenvertretung und Praxis

Frau mit TraktorFrau mit TraktorFrau mit Traktor[1727430609258420.jpg]
Wissen gestaltet die Zukunft der Landwirtschaft © stock.adobe.com / Geber86 generiert mit KI
Das LFI Oberösterreich ist Wegbegleiter für die Weiterentwicklung der Menschen im ländlichen Raum. Insbesondere Bäuerinnen und Bauern, aber auch allen Bildungsinteressierten an Gesundheit, Ernährung, Natur und Umwelt wird ein breites Spektrum an Präsenz- und Onlinekursen geboten.

Bildung als Schlüssel: LFI Oberösterreich fördert nachhaltige und erfolgreiche Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen aber auch Chancen. Um diese zu meistern und die Zukunft aktiv zu gestalten, sind kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung entscheidend. Die Unternehmerkompetenzen sind auch in der bäuerlichen Landwirtschaft ein zentraler Erfolgsfaktor.
Hier setzt das Landwirtschaftliche Fortbildungsinstitut (LFI) Oberösterreich an, indem es eine Vielzahl maßgeschneiderter Bildungsangebote für eine nachhaltige und erfolgreiche Landwirtschaft für die Menschen in den Regionen bereitstellt. Mit dem Leitsatz "Gemeinsam für eine nachhaltige, erfolgreiche und zukunftsorientierte Landwirtschaft" positioniert sich das LFI als unverzichtbarer Partner für alle, die in der Landwirtschaft tätig sind oder es werden möchten.

Zukunftssicherung durch Weiterbildung

„Durch die Angebote des LFI Oberösterreich wählen die Menschen Qualität, Praxisnähe und Innovation in der Bildung. Dies verschafft ihnen nicht nur einen wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und erfolgreichen Landwirtschaft mitzuwirken“, ist Karl Dietachmair, Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, überzeugt.

Praxisnahe Bildung für die Zukunft

Die Kurse des LFI Oberösterreich zeichnen sich durch ihre hohe Praxisrelevanz aus. Hochqualifizierte Trainerinnen und Trainer mit ihrer vielfältigen praktischen Erfahrung vermitteln nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch aktuelle Trends und -entwicklungen. Die thematische Bandbreite reicht von der Urproduktion, Lebensmittelverarbeitung über Ernährung bis hin zu Unternehmerkompetenzen und der Digitalisierung im Agrarsektor. "Wir verstehen uns als Wegbegleiter für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer", betont Manuela Jachs-Wagner, Leiterin des LFI Oberösterreich. "Unser Ziel ist es, die Menschen in Oberösterreich dabei zu unterstützen, ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern und so aktiv an der Gestaltung der landwirtschaftlichen Zukunft mitzuwirken."

Verbindung von Bildung, Beratung und Interessenvertretung

Durch ihr intensives Engagement in der Agrar- und Interessenspolitik sind die Fachexperten der LK stets unmittelbar mit anstehenden Veränderungen bei rechtlichen Rahmenbedingungen oder Marktanforderungen konfrontiert. Dieser Wissensvorsprung kann damit für die Bäuerinnen und Bauern schnellstmöglich in der Bildungs- und Beratungsarbeit umgesetzt werden. Viele Beratungsangebote bauen gezielt auf LFI-Kursen auf und schaffen so die Grundlage für fundierte unternehmerische Entscheidungen. „Gleichzeitig setzen wir gerade in der Bildungsarbeit auf die intensive Einbindung von Bäuerinnen und Bauern mit ihrem umfassenden praktischen Erfahrungsschatz“, streicht Kammerdirektor Dietachmair die besonderen Vorzüge des LFI-Programmangebotes hervor.

Flexibilität und regionale Verankerung

Ein weiterer Vorteil des LFI Oberösterreich ist die starke regionale Verankerung in den Dienststellen der Bezirksbauernkammern und vielen Angeboten bis zur Ortsebene. Die Nähe zur Praxis und der direkte Bezug zu den örtlichen Gegebenheiten ermöglicht es den Teilnehmenden, das erworbene Wissen direkt in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Darüber hinaus bieten die Kurse wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten zwischen den bäuerlichen Unternehmerinnen und Unternehmern. Die flexible Kursgestaltung, die auch Online-Angebote einschließt, ermöglicht eine einfache Integration von Weiterbildung in den beruflichen und privaten Alltag. So können Interessierte ihre Kompetenzen erweitern, ohne dabei ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen zu entgehen.

„Gut leben lernen“ – bewusst und nachhaltig

Mit dem Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ erhalten vor allem Konsumentinnen und Konsumenten Impulse für einen bewussten und nachhaltigen Lebensstil, was zur Steigerung der eigenen Lebensqualität beiträgt. Die Themenbereiche erstrecken sich dabei über regionale Lebensmittel, Lebensstil, Brauchtum, Natur bis hin zu Kultur.
Die Kochkurse mit den Seminarbäuerinnen reichen von Gemüse fermentieren, Wurstwerkstatt, Getreideküche bis hin zu köstlichen Brunchideen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Ernährung auf den neuen Brot-Backkursen, die sowohl vor Ort als auch online als interaktive Cookinare der Seminarbäuerinnen angeboten werden.

Bildungskatalog online blättern oder direkt bestellen

Das aktuelle Bildungsangebot ist hier abrufbar, Kurse können direkt und unkompliziert gebucht werden. Die Website bietet auch Informationen zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen und die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden. Das gedruckte Programmheft wird an Interessierte auf Bestellung und an die Kursteilnehmenden der letzten Bildungssaison verschickt.

Informationen zum Bildungsprogramm

LFI Oberösterreich
Telefon: +43 (0)50 6902 1500
E-Mail: info@lfi-ooe.at
Internet: ooe.lfi.at
Instagram: www.instagram.com/lfiooe
Facebook: www.facebook.com/lfiooe
Autor/in: Manuela Jachs-Wagner
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI OÖ sucht ...

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildungen für den Ausweis Sachkunde Pflanzenschutz

Mehr zum Thema

  • Muttertag – Backen mit Herz
  • Insektenfreundliche Gehölze und Bäume für eine blühende Natur
  • Facharbeiterprüfung Landwirtschaft nach dem Besuch eines Facharbeiterkurses 2024/25
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof“ mit großartigen innovativen Konzepten abgeschlossen
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof erfolgreich abgeschlossen
  • Herzlichen Glückwunsch an die neuen Mostsommeliers!
  • (M)Ein Bauernhof in ... Österreich – Landwirtschaft hautnah erleben!
  • Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht
  • "Kochen macht Schule“ – Nachhaltig lernen, gemeinsam kochen
  • Klimafitter Garten - insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
29 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1727430609258420.jpg]
Wissen gestaltet die Zukunft der Landwirtschaft © stock.adobe.com / Geber86 generiert mit KI