Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.
Spezialitäten aus heimischer (Farm-)Wildproduktion lassen sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen, mit wilden Zutaten köstlich kochen und würzen und mit raffinierten Beilagen zünftig anrichten.
> MehrNatur am Hof - Betriebe laden zu sich ein, um Wissenswertes über ihren persönlichen Artenschutz zu vermittelt.
> MehrWeißt du, warum in manchen Regionen Österreichs vor allem Rinder, Schafe und Ziegen weiden, während anderswo Getreide, Gemüse und Erdäpfel wachsen? Entdecke, wie die Landschaft unser Essen prägt!
> MehrUm eine Pflanze zeichnen und aquarellieren zu können, muss man sie zuvor von der Wurzel bis zur Blüte, von der Knospe bis zur Frucht ganz genau betrachtet haben.
> MehrDie Welt der Flechten ist ein Mikrokosmos von faszinierender Schönheit und Vielfalt. Sie gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen.
> MehrIch bin Gartenneuling - wo fange ich an? Tipps für eine naturnahe Gartengestaltung.
> MehrAus Lehm, Sand und Stroh, die ursprünglichste Methode Brot zu backen - Workshop mit unterschiedlichen Materialproben und gemeinsamem Bau eines Musterofens.
> MehrFeuchtwiesen sind besondere Wiesentypen in den Tallagen vom Bauernland-Attergau-Vöcklatal, die einer besonderen Pflege bedürfen.
> MehrWeiterbildung speziell abgestimmt auf die biologische Wirtschaftsweise.
> MehrDie Maul- und Klauenseuche breitet sich derzeit in Teilen Europas aus – österreichische Landwirte sind gefordert, ihre Betriebe bestmöglich zu schützen.
> MehrWir gratulieren den 17 Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss!
> Mehr