• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

(M)Ein Bauernhof in ... Österreich – Landwirtschaft hautnah erleben!

Weißt du, warum in manchen Regionen Österreichs vor allem Rinder, Schafe und Ziegen weiden, während anderswo Getreide, Gemüse und Erdäpfel wachsen? Entdecke, wie die Landschaft unser Essen prägt!

3198 Original MeinBauernhofin 3 (c) Christine Janisch.jpg3198 Original MeinBauernhofin 3 (c) Christine Janisch.jpg3198 Original MeinBauernhofin 3 (c) Christine Janisch.jpg[1743505776753458.jpg]
© Christine Janisch

Jetzt neu: Der Schulworkshop „(M)Ein Bauernhof in ... Österreich“!

Warum wachsen in manchen Regionen Österreichs saftige Marillen, während anderswo Kühe weiden?
Warum eignet sich eine Landschaft perfekt für den Ackerbau und eine andere besser für die Viehzucht?
 
PK Mein Bauernhof in ...Österreich (c) Victoria Hörtnargl für ARGE Bäuerinnen (4).jpgPK Mein Bauernhof in ...Österreich (c) Victoria Hörtnargl für ARGE Bäuerinnen (4).jpgPK Mein Bauernhof in ...Österreich (c) Victoria Hörtnargl für ARGE Bäuerinnen (4).jpg[174412098813915.jpg]
© Victoria Hörtnargl für ARGE Bäuerinnen
Diesen spannenden Fragen gehen die Schüler:innen in unserem neuen Workshop auf den Grund! Sie entdecken, wie Klima, Boden und Landschaft die regionale Landwirtschaft beeinflussen und welche Produkte typisch für ihre Heimat sind.  Neben spannendem Wissen über die heimische Landwirtschaft gibt es auch einen praktischen Teil: Gemeinsam mit einer Seminarbäuerin oder einem Seminarbauern wird ein regionaltypisches Gericht zubereitet und verkostet – so schmeckt Österreich!
20241022 132510.jpg20241022 132510.jpg20241022 132510.jpg[174350577959254.jpg]
© Landwirtschaftskammer OÖ

Erfolgreiche Einschulung: Seminarbäuer:innen startklar für die Schulen!

Am 22.10.2024 fand in Oberösterreich die Einschulung für den neuen Workshop statt. Insgesamt 17 engagierte Seminarbäuerinnen und Seminarbauern haben teilgenommen und sind nun bereit, ihr Wissen direkt in die Schulen zu bringen. Sie freuen sich schon darauf, mit den Kindern die Welt der Landwirtschaft zu entdecken!

Mehr als nur ein Workshop!

Neben dem Workshop „(M)ein Bauernhof in ... Österreich“ bieten wir noch viele weitere spannende Programme - nicht nur für jüngere Kinder, sondern auch für ältere Schülerinnen und Schüler. Workshops wie „Einkaufen mit Köpfchen“, „Der Weg der Milch“ oder „Gemüse erleben“ sind nur einige Beispiele. Es gibt viele weitere, die speziell auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt sind und die unterschiedlichsten Themen rund um Nachhaltigkeit, Ernährung und Landwirtschaft abdecken. Entdecken Sie die Welt der regionalen Lebensmittel auf praktische und lehrreiche Weise!

Nähere Informationen zu den Workshops finden Sie hier: Angebote für Schulen & Kindergärten | LFI Oberösterreich

Machen Sie den Unterricht zum Erlebnis und buchen Sie jetzt einen Workshop für Ihre Schulklasse!

Informationen und Kontakt

Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ
Auf der Gugl 3
4021 Linz
050/6902-1500
​​​​​​​info@lfi-ooe.at​​​​​​​
Autor/in: Stefanie Penninger
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Mostsommeliers!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht

Mehr zum Thema

  • Muttertag – Backen mit Herz
  • Insektenfreundliche Gehölze und Bäume für eine blühende Natur
  • Facharbeiterprüfung Landwirtschaft nach dem Besuch eines Facharbeiterkurses 2024/25
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof“ mit großartigen innovativen Konzepten abgeschlossen
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof erfolgreich abgeschlossen
  • Herzlichen Glückwunsch an die neuen Mostsommeliers!
  • (M)Ein Bauernhof in ... Österreich – Landwirtschaft hautnah erleben!
  • Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht
  • "Kochen macht Schule“ – Nachhaltig lernen, gemeinsam kochen
  • Klimafitter Garten - insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
29 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1743505776753458.jpg]
© Christine Janisch
PK Mein Bauernhof in ...Österreich (c) Victoria Hörtnargl für ARGE Bäuerinnen (4).jpg
© Victoria Hörtnargl für ARGE Bäuerinnen
[174350577959254.jpg]
© Landwirtschaftskammer OÖ