• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
564 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Nachhaltig leben, essen und genießen

Von der Zero-Waste Küche bis zur DIY Kräutersalbe

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Gut leben lernen 2023/2024.jpgGut leben lernen 2023/2024.jpgGut leben lernen 2023/2024.jpgGut leben lernen 2023/2024.jpg Gut leben lernen 2023/2024.jpg
Das Magazin Gut leben lernen lädt dazu ein, wertvolles Wissen in den Bereichen Kochen und Genuss, Kräuter, Natur und Garten, Gesundheit und Handwerk zu erfahren. © LFI OÖ
Gut leben lernen 2023/2024.jpgGut leben lernen 2023/2024.jpgGut leben lernen 2023/2024.jpgGut leben lernen 2023/2024.jpg Gut leben lernen 2023/2024.jpg
Das Magazin Gut leben lernen lädt dazu ein, wertvolles Wissen in den Bereichen Kochen und Genuss, Kräuter, Natur und Garten, Gesundheit und Handwerk zu erfahren. © LFI OÖ
Seminarbäuerinnen mit Begeisterung dabei.jpgSeminarbäuerinnen mit Begeisterung dabei.jpgSeminarbäuerinnen mit Begeisterung dabei.jpgSeminarbäuerinnen mit Begeisterung dabei.jpg Seminarbäuerinnen mit Begeisterung dabei.jpg
Seit 30 Jahren geben die vom LFI bestens geschulten Seminarbäuerinnen ihren reichen Erfahrungsschatz und ihr fundiertes Praxiswissen bei Kochkursen, Workshops, Messen und Veranstaltungen mit ganz viel Leidenschaft und Begeisterung weiter! © Fine Art Photography/Melanie Peterseil
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben.jpgAltes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben.jpgAltes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben.jpgAltes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben.jpg Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben.jpg
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben mit den Bildungsangeboten des LFI OÖ entdecken! © Stock.adobe.com/chamillew
Rezept Die Flotte Pfannenlasagne von Georg Friedl.jpgRezept Die Flotte Pfannenlasagne von Georg Friedl.jpgRezept Die Flotte Pfannenlasagne von Georg Friedl.jpgRezept Die Flotte Pfannenlasagne von Georg Friedl.jpg Rezept Die Flotte Pfannenlasagne von Georg Friedl.jpg
Ein feines Rezept ganz einfach zum Nachkochen! © LFI OÖ
« »
Joghurt selber machen, köstliche One-Pot-Gerichte zubereiten, Seife selbersieden, natürliche Reinigungsmittel herstellen, altbewährte Hausmittel, wie Kräuterwickel, Tinkturen und Tees neu entdecken, knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten ernten, Sträuße aus Wildkräuter binden – all das und noch viel mehr bietet das Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ.

Genuss in seiner Vielfalt

Die breite Kurs-Palette der Seminarbäuerinnen erstreckt sich von traditionellem Brotbacken, modernen Brunchideen bis hin zu selbstgemachten Milchprodukten und Wurstköstlichkeiten. Die flotte, einfache Alltagsküche und die süße Küche stehen dabei ebenso im Fokus, wie Gemüse fermentieren oder der perfekte Festtagsbraten. Bei den Kochkursen für 6 bis 12-Jährige können auch die Kids ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei werden Knödel gedreht, der Teig geknetet und in der Vorweihnachtszeit gemeinsam Kekse gebacken.

Von Rezepten bis zu praktischen Tipps

Das Magazin „Gut leben lernen“ bietet neben zahlreichen Rezeptideen, wie die flot-te Pfannen-Lasagne, den g’schmackigen Kürbiskas, die traditionelle Omas Retro-Torte auch praktische Tipps und viele Informationen zu Ernährung und Gesundheit. Die Plattform für Lebensmittelwissen Die Esserwisser stellt anhand anschaulicher Gra-fiken den Wert der Hülsenfrüchte, die Bedeutung der Honigbiene sowie den Bo-denbedarf für 1,5 kg Brot dar. Auch die Seminarbäuerinnen geben Einblicke in das neue Jubiläums-Kochkursthema „Guglhupf-Prachtstücke“, sowie Tipps und Rezep-te zum Zero Waste Ansatz.

Gartenfreude und Tradition: Vielfältige Kurse für den grünen Daumen und das Brauchtum

Für alle Gartenfreunde und jene, die es noch werden wollen, gibt es zahlreiche Kurse rund um Garten, Pflanzen, Blumen und Sträucher. In den neuen Kursen geht es vor allem um eine naturnahe und ertragreiche Ernte von knackigem Gemüse aus dem eigenen Garten sowie um die Planung und Gestaltung der eigenen Gartenoase.
Neben kulinarischen und gärtnerischen Themen bietet das Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ auch Einblicke in die Welt des bäuerlichen Brauchtums und der traditionellen Handwerkskunst. Teilnehmende haben die Möglichkeit Fertigkeiten wie das Seifensieden, Sensenmähen, Weidenflechten und das Spinnen zu erlernen. Diese Kurse vermitteln nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern tragen auch dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzugeben.

G’sund bleiben

Mit dem Bildungsangebot im Bereich Gesundheit setzt das LFI nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die mentale Gesundheit der Kursteilnehmenden. Mit großem Praxiswissen vermitteln unsere Trainerinnen und Trainer auch Entspannungsübungen und altes Wissen rund um Natur und Kräuter.
Das LFI Oberösterreich lädt dazu ein wertvolles Wissen neu zu entdecken!

Bestellen Sie jetzt das Bildungsprogramm Gut leben lernen kostenlos beim LFI Kundenservice.
Tel. 050/6902-1500
E-Mail: info@lfi-ooe.at
Web: ooe.lfi.at
oder schmökern Sie gleich online im Blätterkatalog!
04.09.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Nachruf Ing. Dipl.-Päd. Susanne Kitzmüller

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fit@school – Gesunde Jause zum Schulstart

Mehr zum Thema

  • Onlineseminar: Die Schiefe beim Reitpferd
  • Waldbewirtschaftung am Bio-Betrieb
  • Onlineseminar: Grundkurs Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege
  • Webinar: Landestag der Schafhaltung
  • Von Bäuerin zu Bäuerin
  • Schafhandling - von der Theorie zur Praxis. Wie es funktionieren kann!
  • Praxisseminar Aufforstung
  • Fortgeschrittenenkurs Sachgerechter Umgang mit Baggern
  • Nachruf Ing. Dipl.-Päd. Susanne Kitzmüller
  • Nachhaltig leben, essen und genießen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
30 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
[1693817131797465.jpg]
Das Magazin Gut leben lernen lädt dazu ein, wertvolles Wissen in den Bereichen Kochen und Genuss, Kräuter, Natur und Garten, Gesundheit und Handwerk zu erfahren. © LFI OÖ
Gut leben lernen 2023/2024.jpg
Das Magazin Gut leben lernen lädt dazu ein, wertvolles Wissen in den Bereichen Kochen und Genuss, Kräuter, Natur und Garten, Gesundheit und Handwerk zu erfahren. © LFI OÖ
Seminarbäuerinnen mit Begeisterung dabei.jpg
Seit 30 Jahren geben die vom LFI bestens geschulten Seminarbäuerinnen ihren reichen Erfahrungsschatz und ihr fundiertes Praxiswissen bei Kochkursen, Workshops, Messen und Veranstaltungen mit ganz viel Leidenschaft und Begeisterung weiter! © Fine Art Photography/Melanie Peterseil
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben.jpg
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst Leben mit den Bildungsangeboten des LFI OÖ entdecken! © Stock.adobe.com/chamillew
Rezept Die Flotte Pfannenlasagne von Georg Friedl.jpg
Ein feines Rezept ganz einfach zum Nachkochen! © LFI OÖ
« »