• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Natur- und Landschaftsvermittlung

Natur- und Landschaftsvermittler:innen verstehen es, unseren Verstand und unsere Herzen anzusprechen und öffnen die Tore zu ganz neuen und faszinierenden Erfahrungen in der Natur. Dieses "Vermitteln" will gelernt sein.

Natur- und LandschaftsvermittlungNatur- und LandschaftsvermittlungNatur- und Landschaftsvermittlung[162995643865811.jpg]
Natur- und Landschaftsvermittlung © ARochau - stock.adobe.com
Der zivilisierte Mensch strömt zu Millionen hinaus ins Grüne auf der Suche nach Ruhe, Abwechslung oder Abenteuer. Die Geheimnisse der Natur allerdings bleiben den meisten Besuchenden verborgen. Sie verstecken sich in den Details, in unsichtbaren Zusammenhängen oder schlicht in der Betrachtungsweise. Natur- und Landschaftsvermittler:innen verstehen es, unseren Verstand und unsere Herzen anzusprechen und öffnen die Tore zu ganz neuen und faszinierenden Erfahrungen in der Natur.
Dieses "Vermitteln" will gelernt sein. Es braucht dazu viel an eigenem Naturbezug, Wissen um die Zusammenhänge in der Natur und Kultur der Region sowie das nötige methodische Handwerkszeug. Kinder, Familien und Senior:innen haben eben ganz unterschiedliche Ansprüche an einen erlebnisreichen Aufenthalt in der Natur.
Natur- und LandschaftsvermittlungNatur- und LandschaftsvermittlungNatur- und Landschaftsvermittlung[1629956444069745.jpg]
Natur- und Landschaftsvermittlung © drubig-photo - stock.adobe.com

Ziel und Inhalt der Weiterbildung

In 144 Unterrichtseinheiten lernen Sie sehr praxisorientiert zu den Themen:
  • Methoden der Naturvermittlung für unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Erwachsene, Senior:innen)
  • Erlebnisdramaturgie
  • Gruppenleitung, Kommunikation
  • Die Planung, Entwicklung und Durchführung von Naturvermittlungsangeboten
  • Ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume
  • Die Entwicklung unserer Kulturlandschaft
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Kartenkunde, Orientierung und Erste Hilfe im Gelände
  
Teilnehmende aus der Landwirtschaft werden bevorzugt in den Lehrgang aufgenommen.

Anmeldung und Info

Informationen erhalten Sie im Ländlichen Fortbildungsinstitut OÖ bei Frau DI Ursula Meiser-Meindl unter der Telefonnummer 050/6902 - 1254 oder unter der Mailadresse ursula.meiser-meindl@lk-ooe.at.

Anmeldung:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Tel.: 050/6902 - 1500
E-Mail: info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 8501
 

Links zum Thema

  • Der Lehrgang ist mit 11 ECTS (wba) akkreditiert.

Downloads zum Thema

  • Naturvermittlung Stundenplan 2025
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEU in der Kräutervermittlung: die Blumenkinder – ein musikalisches Hörspiel zum GRATIS downloaden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kräuterpädagogik

Mehr zum Thema

  • Interesse an Naturführungen?
  • Bildungsprojekt Naturschutz
  • 1
  • 2(current)
12 Artikel | Seite 2 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
Naturschutz2024 © Archiv
[162995643865811.jpg]
Natur- und Landschaftsvermittlung © ARochau - stock.adobe.com
[1629956444069745.jpg]
Natur- und Landschaftsvermittlung © drubig-photo - stock.adobe.com