• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
564 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)

Aufzeichnungen mit dem ÖDüPlan Plus

©  BWSB

Dieses Onlineseminar wird als Weiterbildung für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ angerechnet. Inhalte sind Vorstellung des Aufzeichnungsprogramms ÖDüPlan Plus, Durchführung der schlagbezogenen Düngeplanung, schlagbezogenen Aufzeichnungen und schlagbezogenen Stickstoffbilanzierung, Durchführung der gesamtbetrieblichen Dokumentationsvorschriften.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person pro Endgerät ausgestellt.

Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker: 3 Stunden.

Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.

Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitband-Internet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer

Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte, Teilnehmende an ÖPUL- Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker
Kursbeitrag: € 30,00
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker)

3 verfügbare Termine

04.12.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 04.12.2023, 19:00 Uhr
Ende: 04.12.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6729/5
Trainer/in: DI Robert Schütz

Detailtermine für diesen Kurs:

04.12.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

18.01.2024, 13:30 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 18.01.2024, 13:30 Uhr
Ende: 18.01.2024, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6729/6
Trainer/in: Simon Kriegner-Schramml

Detailtermine für diesen Kurs:

18.01.2024, 19:00 - 22:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

29.01.2024, 13:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 29.01.2024, 13:00 Uhr
Ende: 29.01.2024, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6729/7

Detailtermine für diesen Kurs:

29.01.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

45 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

11 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)

12 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 1)

18 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe

18 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

23 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

25 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023

02 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe

03 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023

06 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)

07 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)

09 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Geoinformationssysteme (GIS) in der Land- und Forstwirtschaft

09 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

15 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)

16 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Innovationen im Pflanzenschutz

23 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Digitale Betriebsführung

28 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe

29 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)

30 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Mineraldünger im Hinblick auf CO2 Emissionen und Ansätze zur Reduktion

07 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Zielgerichtete Wirtschaftsdüngerausbringung

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - für landwirtschaftliche Betriebe

17 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Fachtagung für Erwerbsobstproduzierende

17 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Einstieg in den Weinbau - Praxis-Workshop

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

31 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Fachtagung für Erdbeerproduzierende

05 Feb

Dauer: 124 Einheiten

Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Professioneller Einstieg in den Weinbau - Vom Weingarten bis in den Keller

10 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Obstbaumschnittkurs

10 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst

14 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Zukunft Ackerbau

Dauer: 8 Einheiten

Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz

21 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Onlineseminar: Eine Streuobstwiese professionell anlegen

14 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Erntekampagne - Erhöhung der Druschqualität

18 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Fachtagung Grünland.Zukunft.Denken

Dauer: 3 Einheiten

Feldbegehung Erdäpfel

19 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Sommerarbeiten im Weingarten und Weinsensorik

10 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren

19 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

04.12.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 04.12.2023, 19:00 Uhr
Ende: 04.12.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6729/5
Trainer/in: DI Robert Schütz

Detailtermine für diesen Kurs:

04.12.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

18.01.2024, 13:30 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 18.01.2024, 13:30 Uhr
Ende: 18.01.2024, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6729/6
Trainer/in: Simon Kriegner-Schramml

Detailtermine für diesen Kurs:

18.01.2024, 19:00 - 22:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

29.01.2024, 13:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 29.01.2024, 13:00 Uhr
Ende: 29.01.2024, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6729/7

Detailtermine für diesen Kurs:

29.01.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook