• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Zertifikatslehrgang Zukunftsorientierte agrarische Motivation (ZAMm). DER Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionärinnentätigkeit in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen.

Zertifikatslehrgang Zukunftsorientierte agrarische Motivation (ZAM)Zertifikatslehrgang Zukunftsorientierte agrarische Motivation (ZAM)Zertifikatslehrgang Zukunftsorientierte agrarische Motivation (ZAM)[1594038456611618.jpg]
DER Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionärinnentätigkeit in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen. © Gerald_Lechner
Der einzige regionale Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionär:innentätigkeit! Genau das Richtige für Sie, wenn Sie in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen tätig sind oder tätig werden möchten. Dadurch lernen Sie oberösterreichweit und auf Österreichebene engagierte Personen mit den gleichen Interessen kennen. 

Dieser Lehrgang umfasst 5 zweitägige Module zu den Bereichen:
  • Stärkung der persönlichen Kompetenzen
  • Grundlagen der Politik, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft 
  • Ausbau der Führungskompetenzen
  • Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Politische und interessenspolitische Landschaft in Österreich - in Wien
  • Abschlussgespräche 
Darüberhinaus lernen Sie interessante Persönlichkeiten bei den abendlichen Kamingesprächen kennen.
Österreichweit wird für alle Teilnehmerinnen eine Brüssel-Reise organisiert, die jedoch nicht verpflichtend ist.

Zusätzlich zum Kursbeitrag fallen noch die Exkursionskosten nach Wien (und ggf. Brüssel) an!

 
Christine Schausberger.jpgChristine Schausberger.jpg[1666076570359489.jpg]
© Christine Schausberger

Was die Teilnehmerinnen über den Lehrgang sagen…

nachgefragt bei Christine Schausberger

Mir kommt folgendes in den Sinn, wenn ich an den ZAMm- Lehrgang im letzten Winter denke…
Eine sehr gut investierte und bereichernde Zeit in mich selbst und in meine Aufgabe als Funktionärin.

Am meisten profitiert habe ich…
Vom Wissen der Referentinnen und Referenten, deren Motivation unsere Persönlichkeiten zu stärken, meine Rhetorik zu verbessern, Tätigkeiten und Ziele in unseren Führungspositionen zu visualisieren und von den interessanten Gesprächen mit den Kolleginnen.

Wem würde ich diesen Lehrgang empfehlen?
Allen Frauen, die eine Funktion übernommen haben oder auch schon länger ein Amt ausüben, die an ihren persönlichen Kompetenzen und fachlichen Stärken arbeiten wollen.

Was ich persönlich über den Lehrgang sagen möchte:
Durch den ZAMm -Lehrgang habe ich gelernt, mich gut zu organisieren, Sitzungen zu leiten, lösungsorientiert an Konflikten zu arbeiten, den richtigen Umgang mit Medien und allgemein ein sicheres Auftreten zu bekommen.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 1378
Jetzt für den nächsten Lehrgangsstart unverbindlich vormerken!
Autor/in: Iris Kierlinger-Seiberl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben

Mehr zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Urlaub am Bauernhof
  • Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb
  • Bodenpraktiker:in für das Grünland in OÖ
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag
  • DIE MEISTER:INNENAUSBILDUNG…
  • Pferdehaltung
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Bäuerliche Buschenschank
  • Waldbaden
  • 1
  • 2(current)
  • 3
27 Artikel | Seite 2 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Zertifikatslehrgang Zukunftsorientierte agrarische Motivation (ZAM)
DER Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionärinnentätigkeit in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen. © Gerald_Lechner
[1666076570359489.jpg]
© Christine Schausberger