• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
583 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

Exklusiv für Schule am Bauernhof - Betriebe

Egal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. Wie kann der Gesellschaft nun ein realistisches Bild gezeigt werden ohne sie abzuschrecken? Wie ticken NGO’s? Und welche Argumente greifen in solch einem emotionalisierten Umfeld?

Im Onlinekurs werden Fakten für den Dialog, rund um Tierwohl und Tierschutz, vorgestellt. Vom Vergleich der heimischen und internationalen Tierschutzstandards bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen von NGO’s wird das Thema von einem Tierarzt beleuchtet. Anhand einiger Best-Practice-Beispiele der Steirischen Schweinebauern lernen Sie Möglichkeiten kennen, um positive Stimmung für Ihren Betrieb und Ihrer Haltungsform zu machen.
Holen Sie sich Tipps und Argumente von Fachexperten für Ihren persönlichen Dialog! Werden Sie Botschafter der modernen Tierhaltung und stellen Sie sich souverän kritischen Fragen!

Schwerpunkte:
• Tierwohl in Österreich und International
• Kommunikation moderner Tierhaltung am Beispiel „SauGut“
• Fakten für den Dialog

Voraussetzungen: Computer- und Windows Grundkenntnisse, Computer oder Tablet mit Internetzugang

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: € 15,00 pro Person
Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: https://elearning.lfi.at,
elfi@lk-oe.at
Kursnummer: -
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Gerald Pfabigan
E-Mail elfi@lk-oe.at

23 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 1 Einheiten

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 1 Einheiten

SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

08 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

23 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Einführungstag Achtsamkeit am Hof

20 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Green Care Gesundheit fördern am Hof

Dauer: 136 Einheiten

Urlaub am Bauernhof

08 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

LFI Live. Soziale Innovation am Bauernhof

10 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Entspannter Umgang mit Gästekindern

Dauer: 5 Einheiten

Schnuppern am Green Care Hof

23 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar Green Care - Lebensqualität am Land

07 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Urlaub am Bauernhof - Bin ich steuerlich auf dem richtigen Weg?

12 Jän

Dauer: 176 Einheiten

Green Care - Gesundheit fördern am Hof

23 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Kreative Frühstückskörbe die den Gast begeistern

24 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Online-Seminarreihe: Bildung und Freizeit am Bauernhof – mit Green Care Angebote entwickeln

31 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Online-Seminarreihe: Bildung und Freizeit am Bauernhof - Angebotskalkulation

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Naturerlebnispädagogik im Winterwald

10 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar Tierverhalten am Bauernhof verstehen und Hofbesuchern erklären können

14 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Online-Seminarreihe: Bildung und Freizeit am Bauernhof – Rechtliche Rahmenbedingungen

22 Mär

Dauer: 10 Einheiten

Urlaub am Bauernhof Schnupperreise

28 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Nette Plätze sind wahre Schätze

18 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Bio-Urlaub für den Gast erlebbar machen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: https://elearning.lfi.at,
elfi@lk-oe.at
Kursnummer: -
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund  Land und Europäischer Union © Archiv zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at