• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
604 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Sachkundelehrgang für Tiertransport

Befähigungsnachweis für Tiertransporte über 65 km Wegstrecke und Personen, die auf Sammelstellen mit Tieren umgehen

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Traktor mit Anhänger für sachgerecht durchgeführte TiertransporteTraktor mit Anhänger für sachgerecht durchgeführte TiertransporteTraktor mit Anhänger für sachgerecht durchgeführte TiertransporteTraktor mit Anhänger für sachgerecht durchgeführte Tiertransporte Traktor mit Anhänger für sachgerecht durchgeführte Tiertransporte
Sachkundelehrgang für Tiertransport © Stephan Hintenaus
Zwei Rinder im gesetzeskonform, tiergerecht ausgestattetem Anhänger mit EinstreuZwei Rinder im gesetzeskonform, tiergerecht ausgestattetem Anhänger mit EinstreuZwei Rinder im gesetzeskonform, tiergerecht ausgestattetem Anhänger mit EinstreuZwei Rinder im gesetzeskonform, tiergerecht ausgestattetem Anhänger mit Einstreu Zwei Rinder im gesetzeskonform, tiergerecht ausgestattetem Anhänger mit Einstreu
Onlineseminar: Sachkundelehrgang für Tiertransport © Stephan Hintenaus
Sachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt PferdSachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt PferdSachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt PferdSachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt Pferd Sachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt Pferd
Sachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt Pferd © R.Babakin - stock.adobe.com- stock.adobe.com
« »
Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel weiter als 65 km und bis zu 8 Stunden lang zu wirtschaftlichen Zwecken transportieren bzw. Personen, die auf Sammelstellen mit solchen Tieren umgehen, benötigen einen Befähigungsnachweis gemäß EU-VO 1/2005.

Mit dem Sachkundelehrgang Tiertransport des LFI können Personen mit mind. 1-jähriger Erfahrung im Umgang mit Tieren, gerade im Bereich der Landwirtschaft, die nötigen Kenntnisse zur Erlangung des Befähigungsnachweises erwerben.

Der Kurs wird mit der vorgesehenen Prüfung (EU-VO 1/2005) abgeschlossen.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden

Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausstellung des Befähigungsnachweis?

Ein Befähigungsnachweis kann ausgestellt werden, sofern der/ die Antragsteller:innen das 16. Lebensjahr vollendet hat, keine Vorstrafen wegen Tierquälerei vorliegen und keine wiederholten schweren Verstöße gegen die Verordnung (EG) Nr. 1/2005, das Tiertransportgesetz 2007, das Tiertransportgesetz-Straße oder das Bundesgesetz über den Schutz der Tiere bekannt sind.

Wie komme ich zum Befähigungsnachweis?

  • Anmeldung zu und Absolvierung eines entsprechenden Kurses beim LFI – (Kursangebot siehe unten)
  • Positiver Abschluss der Prüfung
  • Abgabe der Selbsterklärung - (siehe Download)
  • Liegen alle Unterlagen vollständig vor und werden von der Tierschutzombudsperson des Landes keine Einwände erhoben, wird vom LFI der Befähigungsnachweis ausgestellt und versendet.

Hinweis:

Das LFI ist verpflichtet, die Tierschutzombudsperson des Landes, auf Grund ihrer Parteistellung im Verfahren nach dem Tiertransportgesetz 2007 (vgl. § 41 Abs. 4 Tierschutzgesetz), vor der Ausstellung der Befähigungsnachweise über die Teilnehmer:innen der Sachkundelehrgänge Tiertransport zu informieren.

Kursangebot

  • Sachkundelehrgang für Tiertransport
    16. Oktober 2025, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Rohrbach, 4150 Rohrbach, Rohrbach
    04. November 2025, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Freistadt Perg, 4232 Hagenberg, Freistadt
    13. März 2026, 09:00 Uhr Holzquadrat, 4541 Adlwang, Steyr Land
    19. März 2026, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
    23. April 2026, 13:00 Uhr Landwirtschaftskammer Ried Schärding, 4910 Ried im Innkreis, Ried
  • Sachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt Pferde
    25. November 2025, 09:00 Uhr Pferdezentrum Stadl-Paura, 4651 Stadl-Paura, Wels Land
  • Onlineseminar: Sachkundelehrgang für Tiertransport
    24. Februar 2026, 09:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online

Links zum Thema

  • Tiertransportvorschriften in Österreich | Landwirtschaftskammer Österreich
  • Neue Tiertransport-Versordnung: Das ist zu beachten | Landwirtschaftskammer Österreich
  • Tiertransportrecht
  • Tiertransport-Ausbildungsverordnung, TT-AusbVO - Geltende Fassung www.ris.bka.gv.at

Downloads zum Thema

  • Selbsterklärung zur Ausstellung eines Tiertransport-Befähigungsnachweises
08.08.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Parasitenmanagement bei Ziegen mit Weidegang

Mehr zum Thema

  • Sachkundelehrgang für Tiertransport
  • Parasitenmanagement bei Ziegen mit Weidegang
  • Grünlandwirtschaft und Weidehaltung im Wandel
  • Sicherer Umgang mit Rindern – respektvoll und stressfrei im Stall und auf der Weide
  • Food & Feelings
  • Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen
  • Neue Kursangebote der Seminarbäuerinnen – Jetzt anmelden!
  • Bildungsbonus für BIO AUSTRIA Mitgliedsbetriebe
  • Kleine Haubenköch:innen aufgepasst: Sommerferien-Kochkurse für Kinder!
  • Genussalarm auf LT1
  • 1(current)
  • 2
  • 3
25 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Traktor mit Anhänger für sachgerecht durchgeführte Tiertransporte
Sachkundelehrgang für Tiertransport © Stephan Hintenaus
Zwei Rinder im gesetzeskonform, tiergerecht ausgestattetem Anhänger mit Einstreu
Onlineseminar: Sachkundelehrgang für Tiertransport © Stephan Hintenaus
Sachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt Pferd
Sachkundelehrgang für Tiertransport - Schwerpunkt Pferd © R.Babakin - stock.adobe.com- stock.adobe.com
« »