• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Waldbaden

Zertifikatslehrgang

WaldluftbadenWaldluftbadenWaldluftbaden[1531830545166927.jpg]
© Maria Wiener
Der Lehrgang Waldbaden richtet sich an Menschen in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern, die ihr Angebot um "Waldbade"-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern wollen.
Durch diese Zusatzqualifikation erhalten die Teilnehmenden das dafür notwendige Rüstzeug wie Sachkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und "Waldwirkungen".

Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlungsmethodik für die Begleitung von Gästen bei Eigenerfahrung sowie bei den Grundlagen für die Produktentwicklung und Inszenierung des eigenen Angebots.

Der Lehrgang eignet sich für Menschen mit pädagogischer Ausbildung zu den Themen Natur, Landschaft, Wald, Kräuter, usw.; Green Care Betriebe, Schule am Bauernhof-Betriebe, Urlaub am Bauernhof-Betreiber:innen, touristische Mitarbeiter:innen, Interessierte, ...

Inhalt:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Waldökologie
  • Rechtliche Grundlagen
  • Wald & Gesundheit
  • Produktentwicklung

Änderungen vorbehalten

104 Unterrichtseinheiten

Anmeldung und Info

L FI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 3494
Autor/in: Maria Wiener
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerliche Buschenschank

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Gartenbäuerin

Mehr zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Urlaub am Bauernhof
  • Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb
  • Bodenpraktiker:in für das Grünland in OÖ
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag
  • DIE MEISTER:INNENAUSBILDUNG…
  • Pferdehaltung
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Bäuerliche Buschenschank
  • Waldbaden
  • 1
  • 2(current)
  • 3
27 Artikel | Seite 2 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1531830545166927.jpg]
© Maria Wiener