Borkenkäfer, Rüsselkäfer und andere Insekten verursachen Jahr für Jahr große Schäden in Oberösterreichs Wäldern. Die 'Käferfalle' gibt es nicht. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Ausbreitung der Schädlinge einzudämmen. Die eingesetzten Mittel müssen jedoch richtig angewendet werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Dies gilt sowohl für biotechnische als auch für chemische Bekämpfungsmaßnahmen. Auch bei der Aufforstung großer Freiflächen kann der Einsatz von Herbiziden ein Thema sein.
Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.