Zertifikatsverleihung 2024
19 Lehrgänge mit rund 250 Absolvent:innen in den unterschiedlichsten Fachbereichen wurden im Jahr 2024 durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten nun nach bestandener Abschlussarbeit das Zertifikat im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung am
Donnerstag, 28. November 2024
Empfang ab 13 Uhr, Beginn um 13.30 Uhr
im Ländlichen Fortbildungsinstiut, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Donnerstag, 28. November 2024
Empfang ab 13 Uhr, Beginn um 13.30 Uhr
im Ländlichen Fortbildungsinstiut, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Ablauf
Wer die Zertifikatsausbildung erfolgreich gemeistert hat, darf mit Fug und Recht stolz darauf sein.
Mit der Eröffnungsrede durch Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair beginnen wir unseren besonderen Anlass.
Die Verleihung der Zertifikate durch Präsident Mag. Franz Waldenberger und KR Mag. Daniela Burgstaller an alle Absolventinnen und Absolventen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die Reihenfolge der Überreichung wird auf Basis der Anmeldungen kurzfristig festgelegt.
Frau Mag.ª Evelyn Mallinger wird Inputs zum Thema „Das Glück ist kein Vogerl: Wie ich das
eigene Glück selber in die Hand nehmen kann“ einbringen. Bei interessanten Gesprächen
und Imbiss lassen wir die Veranstaltung ausklingen.
Musikalische Umrahmung durch Andreas Neubauer, Musiker, Komponist & Kulturvermittler.
Bei interessanten Gesprächen und Imbiss lassen wir die Veranstaltung ab ca. 16.00 Uhr ausklingen.
Mit der Eröffnungsrede durch Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair beginnen wir unseren besonderen Anlass.
Die Verleihung der Zertifikate durch Präsident Mag. Franz Waldenberger und KR Mag. Daniela Burgstaller an alle Absolventinnen und Absolventen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die Reihenfolge der Überreichung wird auf Basis der Anmeldungen kurzfristig festgelegt.
Frau Mag.ª Evelyn Mallinger wird Inputs zum Thema „Das Glück ist kein Vogerl: Wie ich das
eigene Glück selber in die Hand nehmen kann“ einbringen. Bei interessanten Gesprächen
und Imbiss lassen wir die Veranstaltung ausklingen.
Musikalische Umrahmung durch Andreas Neubauer, Musiker, Komponist & Kulturvermittler.
Bei interessanten Gesprächen und Imbiss lassen wir die Veranstaltung ab ca. 16.00 Uhr ausklingen.
Aufgrund organisatorischer Vorarbeiten
bitten wir Sie um verlässliche Voranmeldung bzw. Abmeldung telefonisch unter 050/6902-1500, mit E-Mail an info@lfi-ooe.at oder mit unten stehendem Formular bis Mittwoch, 20. November.
Anreise & Parken
Das Ländliche Fortbildungsinstiut, Auf der Gugl 3 in 4021 Linz liegt verkehrsgünstig, sodass eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel möglich ist.
Sollten Sie mit PKW anreisen, so können Sie die Parkflächen P1 und P2 nutzen. Lösen Sie bei der Einfahrt ein Parkticket - bei der Registrierung vor Ort erhalten Sie ein Ausfahrtsticket für die kostenlose Parkplatznutzung.
ACHTUNG - es stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Reisen Sie bitte rechtzeitig an und nutzen Sie auch die kostenlosen Parkmöglichkeiten in der Umgebung.
Sollten Sie mit PKW anreisen, so können Sie die Parkflächen P1 und P2 nutzen. Lösen Sie bei der Einfahrt ein Parkticket - bei der Registrierung vor Ort erhalten Sie ein Ausfahrtsticket für die kostenlose Parkplatznutzung.
ACHTUNG - es stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Reisen Sie bitte rechtzeitig an und nutzen Sie auch die kostenlosen Parkmöglichkeiten in der Umgebung.