• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Schule am Bauernhof

„Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“

Bildung am Bauernhof neu gedacht

HLC2022 Gahleitner-641.jpgHLC2022 Gahleitner-641.jpgHLC2022 Gahleitner-641.jpg[1746610556277814.jpg]
© © Gahleitner
Das neue Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ im Rahmen von Schule am Bauernhof bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren eine einzigartige Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt praxisnah zu erleben.

Es richtet sich an Volksschulen, Mittelschulen, Horte, Nachmittagsbetreuungen und Sommerschulen. Im Zentrum steht der One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ganzheitlich betrachtet. Entwickelt wurde das Programm in Zusammenarbeit mit der SVS, der HAUP (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). Es umfasst altersgerechte Lernsequenzen, die speziell für zwei Altersgruppen (8–10 und 11–13 Jahre) konzipiert wurden. Jede Sequenz verknüpft Theorie und Praxis durch Hofarbeit, Aufgaben und Reflexionen. Landwirtschaftliche Betriebe bieten als Lernorte authentische Einblicke in nachhaltige Produktionsweisen.

Die Kinder erleben direkt, wie gesunde Ernährung entsteht, wie Landwirtschaft zur Resilienz gegenüber Klimafolgen beiträgt und welche Rolle sie beim Umwelt- und Gesundheitsschutz spielt. Ziel des Programms ist es, Gesundheits- und Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern und junge Menschen zu einem verantwortungsvollen Handeln zu befähigen. Sie lernen, wie ihr eigenes Verhalten natürliche Ressourcen beeinflusst und wie nachhaltige Entscheidungen zur Erhaltung der Lebensgrundlagen beitragen.

Seit über 25 Jahren begeistert Schule am Bauernhof junge Menschen für Natur und Landwirtschaft. Mit dem neuen Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ wird dieser Bildungsauftrag gezielt weiterentwickelt – modern, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Das Angebot „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ startet Mitte Mai 2025. Dann werden die teilnehmenden Schule am Bauernhof-Betriebe veröffentlicht.
06.05.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Von der Ausbildung zum weiteren Standbein – Schule am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“
  • Von der Ausbildung zum weiteren Standbein – Schule am Bauernhof
  • Schulstart am Bauernhof – für einen starken Teamgeist in der Klasse
  • Schule am Bauernhof in eurer Nähe!

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
HLC2022 Gahleitner-641.jpg
© © Gahleitner