• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
586 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Schule am Bauernhof

„Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“

Bildung am Bauernhof neu gedacht

HLC2022 Gahleitner-641.jpgHLC2022 Gahleitner-641.jpgHLC2022 Gahleitner-641.jpg[1746610556277814.jpg]
© © Gahleitner
Das neue Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ im Rahmen von Schule am Bauernhof bietet Kindern eine einzigartige Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt praxisnah zu erleben.

Es richtet sich an Volksschulen, Mittelschulen, Horte, Nachmittagsbetreuungen und Sommerschulen. Im Zentrum steht der One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ganzheitlich betrachtet. Entwickelt wurde das Programm in Zusammenarbeit mit der SVS, der HAUP (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). Es umfasst altersgerechte Lernsequenzen, die speziell für zwei Altersgruppen (8–10 und 11–13 Jahre) konzipiert wurden. Jede Sequenz verknüpft Theorie und Praxis durch Hofarbeit, Aufgaben und Reflexionen. Landwirtschaftliche Betriebe bieten als Lernorte authentische Einblicke in nachhaltige Produktionsweisen.

Die Kinder erleben direkt, wie gesunde Ernährung entsteht, wie Landwirtschaft zur Resilienz gegenüber Klimafolgen beiträgt und welche Rolle sie beim Umwelt- und Gesundheitsschutz spielt. Ziel des Programms ist es, Gesundheits- und Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern und junge Menschen zu einem verantwortungsvollen Handeln zu befähigen. Sie lernen, wie ihr eigenes Verhalten natürliche Ressourcen beeinflusst und wie nachhaltige Entscheidungen zur Erhaltung der Lebensgrundlagen beitragen.

Seit über 25 Jahren begeistert Schule am Bauernhof junge Menschen für Natur und Landwirtschaft. Mit dem neuen Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ wird dieser Bildungsauftrag gezielt weiterentwickelt – modern, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Das Angebot „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ startet Mitte Mai 2025.
 28A5378.jpg 28A5378.jpg[1693376794699470.jpg]
© INBILD Anna Pailer

Folgende Höfe bieten den Schwerpunt "Gemeinsam gesund - Mensch, Tier und Umwelt" in Oberösterreich an:

Braunau
Baischer Christina und Herbert - Schule am Bauernhof (Eggelsberg)
Baumann-Wetzlmaier Karin - Schule am Bauernhof (Tarsdorf)
Esterbauer Andrea - Schule am Bauernhof (Hochburg-Ach)
Kathrin und Karl Kinzl - Schule am Bauernhof (St. Pantaleon)
Siegesleitner Paula und Andreas - Schule am Bauernhof (Burgkirchen)
Steiner Doris - Schule am Bauernhof (Hochburg-Ach)

 Freistadt
Alexander Hunger - Schule am Bauernhof (Bad Zell)
 28A1731.jpg 28A1731.jpg[168353560483683.jpg]
© INBILD Anna@Pailer
Gmunden
Daxner Ursula und Rudolf - Schule am Bauernhof (Ebensee)
Doblmair Petra und Horst - Schule am Bauernhof (Pinsdorf)
Gassenbauer Julia - Schule am Bauernhof (Bad Goisern)
Massak-Bachbauer Hermi und Secklehner Johann - Schule am Bauernhof (Gschwandt)
Raffelsberger Magdalena - Schule am Bauernhof (Scharnstein)
Rainbacher Ernestine und Schernberger Maria - Schule am Bauernhof (Ebensee)
Steinkogler Ursula - Schule am Bauernhof (Ebensee)
Tina und Wilhelm Weismann - Schule am Bauernhof (Roitham am Traunfall)

Grieskirchen
Maria Anzengruber - Schule am Bauernhof (Schlüsselberg)
 
Kirchdorf
Elisabeth und Hannes Mitterhuber - Schule am Bauernhof (Steinbach)
Hedwig und Rupert Baldinger - Schule am Bauernhof (Puchkirchen am Trattberg)
Monika Göttel-Latschbacher - Schule am Bauernhof (Molln)
3 Tag der Landwirtschaft  Rechte INBILd Anna Pailer.jpg3 Tag der Landwirtschaft  Rechte INBILd Anna Pailer.jpg[1556271975221693.jpg]
© INBILd Anna Pailer
Linz-Land
Stefanie und Karl Moosbauer - Schule am Bauernhof (Ansfelden)
Maren Neubauer - Schule am Bauernhof (Hofkirchen)
Daniela Rohregger - Schule am Bauernhof (Piberbach)
Roitner Gudrun - Schule am Bauernhof (Wilhering)
 
Perg
Aschauer Stefanie - Schule am Bauernhof (Pabneukirchen)
Tanja Gaßner - Schule am Bauernhof (Bad Kreuzen)
Wenigwieser Margit - Schule am Bauernhof (Katsdorf)
INBILD Anna Pailer 28A5459 © INBILD Anna Pailer.jpgINBILD Anna Pailer 28A5459 © INBILD Anna Pailer.jpg[1759230229781824.jpg]
© INBILD Anna Pailer
Rohrbach
Simone und Gerald Draxler - Schule am Bauernhof (Helfenberg)
Barbara Eisner - Schule am Bauernhof (Aigen-Schlägl)
Ingrid Eckerstorfer - Schule am Bauernhof (St. Martin im Mühlkreis)
Iris Neßlböck - Schule am Bauernhof (Kollerschlag)
Steyrl Sonja - Schule am Bauernhof (Rohrbach-Berg)

Schärding
Kothbauer Sandra und Josef - Schule am Bauernhof (Münzkirchen)

Steyr-Land
Sonja Pilz - Schule am Bauernhof (Wolfern)
Michaela und Walter Öllinger - Schule am Bauernhof (Kremsmünster)
Ursula Maier - Schule am Bauernhof (Schiedlberg)
Scharnreitner Evamaria und Gerald - Schule am Bauernhof (Großraming)
4 Tagung Lernen für die Zukunft ©INBILD Anna Pailer.jpg4 Tagung Lernen für die Zukunft ©INBILD Anna Pailer.jpg[1556175806676663.jpg]
© INBILD Anna Pailer
Urfahr-Umgebung
Andrea Rechberger - Schule am Bauernhof (Reichenau)
Veronika Minichberger - Schule am Bauernhof (Engerwitzdorf)
 
Vöcklabruck
Ablinger Sabine und Englbrecht Wolfgang - Schule am Bauernhof (Weyregg)
Elke Haitzinger - Schule am Bauernhof (Aurach)
Claudia Kirchmair - Schule am Bauernhof (Timelkam)
Kreuzer Stephanie - Schule am Bauernhof (Seewalchen am Attersee)
Lachinger Bernhard und Barbara - Schule am Bauernhof (Vöcklamarkt)
Schachinger Edith und Manfred - Schule am Bauernhof (Pilsbach)
 
Wels-Land
Daniela und Andreas Wurm - Schule am Bauernhof (Marchtrenk)
Magdalena Neubauer - Schule am Bauernhof (Thalheim)
Schmidhuber Renate und Franz - Schule am Bauernhof (Thalheim)
Schulter Heidi - Schule am Bauernhof (Weißkirchen)
Silvia Wiesmair und Karl Dambauer - Schule am Bauernhof (Schleißheim bei Wels)
 28A5510© INBILD Anna Pailer.jpg 28A5510© INBILD Anna Pailer.jpg[1693376851348450.jpg]
© INBILD Anna Pailer

Schule am Bauernhof

Alle Schule am Bauernhof-Betriebe finden Sie auf der Webseite Schule am Bauernhof.

Beratung und Information für Oberösterreich:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ
Bettina Vater, MA
Projektleitung Schule am Bauernhof OÖ
Telefon: 050/6902-1453
E-Mail: sab@lk-ooe.at



06.05.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Von der Ausbildung zum weiteren Standbein – Schule am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schulstart am Bauernhof – für einen starken Teamgeist in der Klasse

Mehr zum Thema

  • Von der Ausbildung zum weiteren Standbein – Schule am Bauernhof
  • „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“
  • Schulstart am Bauernhof – für einen starken Teamgeist in der Klasse
  • Herbstliche Erlebnisse bei Schule am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof in eurer Nähe!

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
HLC2022 Gahleitner-641.jpg
© © Gahleitner
 28A5378.jpg
© INBILD Anna Pailer
 28A1731.jpg
© INBILD Anna@Pailer
3 Tag der Landwirtschaft  Rechte INBILd Anna Pailer.jpg
© INBILd Anna Pailer
INBILD Anna Pailer 28A5459 © INBILD Anna Pailer.jpg
© INBILD Anna Pailer
4 Tagung Lernen für die Zukunft ©INBILD Anna Pailer.jpg
© INBILD Anna Pailer
 28A5510© INBILD Anna Pailer.jpg
© INBILD Anna Pailer