• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
588 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Allerheiligenstriezel – gelebte Tradition aus der Backstube

Zum Fest Allerheiligen zieht der Duft von frisch gebackenem Striezel durch viele Küchen. Der süße Hefezopf ist weit mehr als ein traditionelles Gebäck – er steht für Zusammenhalt, Liebe und Dankbarkeit.

gebackener Allerheiligenstriezelgebackener Allerheiligenstriezelgebackener Allerheiligenstriezel[1761740002265122.jpg]
Allerheiligenstriezel – ein Stück gelebte Tradition © stock.adobe.com

Allerheiligen – und in vielen Haushalten hat der Backofen Hochsaison

Denn der klassische Allerheiligenstriezel, ein goldbraun geflochtener Hefezopf, gehört einfach dazu. Doch hinter dem feinen Gebäck steckt viel mehr als nur Genuss: Der Striezel symbolisiert seit Jahrhunderten Gemeinschaft und Zuneigung. In vielen Regionen ist es Brauch, ihn den Patenkindern zu schenken – als Zeichen der Verbundenheit und als Ausdruck von Liebe und Fürsorge.
Seminarbäuerin und Meisterbäckerin Magdalena Mehringer zeigt Moderatorin Silvia Schneider auf LT1, wie man mit einfachen Zutaten einen wunderbar flaumigen Allerheiligenstriezel zaubert. Mit ein wenig Geduld, Fingerspitzengefühl und einem Hauch Tradition gelingt das süße Kunstwerk garantiert auch zu Hause.
Das Rezept der OÖ-Seminarbäuerinnen findest du gleich hier – perfekt zum Nachbacken, Teilen und Verschenken.
ooe-Allerheiligenstriezel

Links zum Thema

  • LT1 Video mit Seminarbäuerin Magdalena Mehringer
29.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

Mehr zum Thema

  • Allerheiligenstriezel – gelebte Tradition aus der Backstube
  • Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten
  • Einstieg in die Schafhaltung
  • Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern
  • Onlineseminar: Krisen und herausfordernde Zeiten gut meistern - Hilfe zur Selbsthilfe
  • Bio-Wurstherstellung mit Warmfleisch
  • Webinar: Tierisches vs. Pflanzliches Protein
  • Die gewerbsmäßige Fuhrhalterei im heutigen Straßenverkehr
  • Onlineseminar: Futtermischungen für Bio-Schweine selbst berechnen
  • Onlineseminar: CapCut & Co: Social Media Videos professionell gestalten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
51 Artikel | Seite 1 von 6

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1761740002265122.jpg]
Allerheiligenstriezel – ein Stück gelebte Tradition © stock.adobe.com