• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Gut leben lernen © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Angebote für Schulen & Kindergärten

Seminarbäuerinnen kommen in die Schule

Spannende Workshops geben Einblicke in die heimische Landwirtschaft, sowie Herstellung und Verarbeitung regionaler Lebensmittel.

CFB 2346  (c)Carletto Photography.jpgCFB 2346  (c)Carletto Photography.jpgCFB 2346  (c)Carletto Photography.jpg[1650527606345171.jpg]
© Carletto Photography
„Regionale Lebensmittel mit allen Sinnen sprichwörtlich durch eigenes praktisches Tun begreifen“ ist das Credo unserer Seminarbäuerinnen, die auch gerne in Schulen kommen. Ob Milchlehrpfad, Geschmackschule Gemüse, Burger- oder Eiworkshop – Bäuerinnen vermitteln wichtige Alltagskompetenzen und Lebensmittelwissen lebendig und spannend für jede Altersgruppe. Für Jugendliche, die Nachhaltigkeit selbst bewusst leben wollen, gibt es im neuen Workshop: Mein Essen – meine Zukunft! – mit viel Wissenswerten und praktischen Tipps.
 
CFB 2945 (c) Carletto Photography .jpgCFB 2945 (c) Carletto Photography .jpgCFB 2945 (c) Carletto Photography .jpg[1650528470531367.jpg]
© Carletto Photography

Vielfältiges Themenangebot

Das Ei - ein geniales Lebensmittel - Workshop rund um das Ei
'Das weiß  jeder, wer`s auch sei, gesund und stärkend ist ein Ei!' - das sagte der Dichter Wilhelm Busch bereits im 19. Jahrhundert, denn jedes Ei ist eine kleine Sensation! Im Workshop wird das Ei im Lebensmittelversuch experimentell ermittelt.
Das Ei - ein geniales Lebensmittel | LFI Oberösterreich

Gemüse erleben! - Geschmackschule
Im Workshop mit dem Schwerpunkt "regionales Gemüse" können die Kinder im Volksschulalter das Genießen mit allen Sinnen entdecken.
Gemüse erleben! | LFI Oberösterreich

Ich bin ein Klimaretter - Mein Essen, meine Zukunft
Was hat mein tägliches Essen mit unserer Zukunft zu tun? Die Antworten auf diese Frage geben ausgebildete Seminarbäuerinnen in diesem Workshop an interessierte Jugendliche weiter.
Mein Essen - meine Zukunft! Workshop für Jugendliche | LFI Oberösterreich

Der Weg der Milch - Milchlehrpfad
Mit pädagogisch wertvollen Arbeitsmaterialien sowie vielen interessanten Aktivitäten zum Thema lernen die Konsumenten:innen von morgen Wissenwertes rund um das besondere Lebensmittel Milch.
Der Weg der Milch | LFI Oberösterreich

Schnitzel, wo kommst du her? - Schweinelehrpfad
"Wo kommt unser Schnitzel eigentlich her?" Mit viel Spiel und Spaß werden beim Lehrpfad Themen "Rund ums Schwein" aufgegriffen. 
'Schnitzel, wo kommst du her?' | LFI Oberösterreich

Was essen und trinken wir - und wo kommt es her? - Lebenmittslworkshop
Kinder und Jugendliche  haben im Workshop die Möglichkeit mit vielen interessanten Hintergrundinfos und praktischen Übungen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln die Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Produkten richtig einzuordnen.
Was essen und trinken wir - und wo kommt es her? | LFI Oberösterreich

Wegweiser durch den Getränkedschungel - Getränkelehrpfad
Bei diesem praxisorientierten Workshop lernen die Jugendlichen, dass die Flüssigkeitsaufnahme für die Leistungsfähigkeit und Konzentration eine ganz wesentliche Rolle spielt, aber auch, dass das Angebot an Getränken vielfältig und qualitativ sehr unterschiedlich ist. 
Wegweiser durch den Getränkedschungel | LFI Oberösterreich

Wie kommt das Gras in den Burger - Rinderlehrpfad
Die Seminarbäuerinnen informieren Jugendliche über das Thema Rinderhaltung, Fleischqualität und -verzehr. Mit pädagogisch wertvollen Arbeitsmaterialien und dem praktischen Teil des Selberkochens lernen die Konsumenten von morgen Wissenwertes rund um das Lebensmittel Fleisch.
Wie kommt das Gras in den Burger? | LFI Oberösterreich
CFB 2791.jpgCFB 2791.jpgCFB 2791.jpg[1650529117709954.jpg]
© Carletto Photography

Workshops mit Bio-Schwerpunkt

In Kooperation mit Bio Austria Oberösterreich gibt es auch Workshops mit ausgebildeten Bio-Seminarbäuerinnen, welche Wissenswertes über die Bio-Landwirtschaft, sowie den Wert und Kennzeichnung von Bio-Produkten auf lebende Art vermitteln.

Bio Faire Jause
Neben dem Verkosten der Bio-Lebensmittel wird Wissenswertes über die Bio-Landwirtschaft, den Wert biologischer Lebensmittel und der Kennzeichnung von Bio-Produkten auf lebendige Art und Weise vermittelt. 
Bio-Faire-Jause  | LFI Oberösterreich

Essbare Schätze aus dem Bio-Boden
Entdecke mit der Bio-Schatzkiste die essbare Vielfalt in unserem Bio-Boden. Bio-Seminarbäuerinnen vermitteln den Kindern, dass die Erde unter ihren Füßen kein Dreck ist, sondern spannend, schön und vor allem enorm wichtig.
Essbare Schätze aus dem Bio-Boden | LFI Oberösterreich

Kontakt und Informationen

LFI der Landwirtschaftskammer OÖ
Auf der Gugl 3
4021 Linz
050/6902-1500
info@lfi-ooe.at
30.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Angebote für Schulen und Kindergärten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Essbare Schätze aus dem Bio-Boden

Mehr zum Thema

  • Kochen macht Schule! - Projektunterricht zur Lebensmittelverarbeitung
  • Einkaufen mit Köpfchen
  • Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof
  • Das Ei - ein geniales Lebensmittel
  • Schule am Bauernhof
  • Bio-Faire-Jause
  • 1
  • 2(current)
16 Artikel | Seite 2 von 2

Auf einen Blick

  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Seminarbäuerinnen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1650527606345171.jpg]
© Carletto Photography
CFB 2945 (c) Carletto Photography .jpg
© Carletto Photography
CFB 2791.jpg
© Carletto Photography