• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
288 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "gutlebenlernen" (68 Treffer)

  • Kurse (68)
  • Artikel (2)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 26Mai

    > Detail Wild auf Wild

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Vorzüge. Aufgrund seines Genusswertes, seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zu...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Was uns Gräser sagen!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gräser zu bestimmen ist superspannend, sind sie doch die Ursprünge unserer Getreidesorten und sagen etwas über ihr Umfeld aus: ist der Boden karg, feucht oder nährstoffreich? Darum haben sie in der Landwirtschaft eine große Bedeutung. So erfahren Sie an diesem Tag Hilfreiches zur gesundheitlichen un...

    Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Wir besichtigen Hofanlagen und Bauerngärten!

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Wenn alles grünt und blüht und die Lust am Gärtnern wiedererwacht, liefert unsere eintägige Fachexkursion viele Anregungen für den eigenen Traumgarten. Die Teilnehmenden erfahren alles über die betrieblichen Zusammenhänge, die Ausgangssituation und die Umsetzung der notwendigen Baumaßnahmen und erha...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Heimische Baumarten - leicht erkannt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ist das jetzt ein Bergahorn? Oder doch ein Spitzahorn? Und wie heißt dieser schöne Strauch? Zwar hat man es irgendwann gelernt, aber das ist lange her. Viele Menschen können die heimischen Baum- und Straucharten nicht mehr benennen bzw. unterscheiden.Im Seminar werden die wichtigsten Arten bestimmt ...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Außen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 07Jun

    > Detail Mähen mit der Sense

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Feuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. Daz...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Seminar lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Bergkräutern und Gewürzpflanzen kennen. Die Pflanzen werden gemeinsam in der Natur gesammelt und zu bekömmlichen und köstlichen Kräutersuppen und Kräuteraufstrichen verarbeitet. Beim gemeinsamen Verkosten darf der Mühe Lohn dann genussvoll verz...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Wildbienen und andere Bestäuber fördern

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die rund 400 in OÖ lebenden Wildbienenarten gewinnen in der landwirtschaftlichen Produktion immer mehr an Bedeutung. Alle Naturinteressierten erhalten grundlegende Einblicke in die faszinierende Welt dieser erstaunlichen Früchtemacher und deren ausgeklügelte Lebensweisen. Diese Veranstaltung wird al...

    Merkliste
  • 12Jun

    > Detail Mein Garten - naturnah gestaltet und gepflegt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Trend zum naturnahen Gärtnern ist ungebrochen. In diesem Kurs werden Themen wie Gartenplanung und -gestaltung, Boden, richtiges Gießen, Kompostieren, Mulchen und Gründüngen, Sortenwahl, Mischkultur, Pflanzen helfen Pflanzen sowie natürliche Schädlingsbekämpfung behandelt. Ziel ist es, ein Bewuss...

    Merkliste
  • 13Jun

    > Detail Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Im Workshop werden Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen gebaut...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild