Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen

Weiterbildung für Multiplkator:innen auf der Alm, auf Bauernhöfen, in Wandergruppen

©  stock.adobe.com
Österreichs Almen sind wunderschöne Naturorte, beliebte Urlaubsziele und wichtig für die Landwirtschaft.

Doch was tun, wenn man beim Wandern auf Kühe oder andere Weidetiere trifft?

In diesem Kurs lernst du, wie du dich richtig verhältst – ruhig, sicher und respektvoll.
Du übst, die Körpersprache der Tiere zu erkennen und richtig zu deuten. So kannst du dich selbst schützen und auch anderen helfen, sich richtig zu verhalten.

Inhalte:
• Tiere richtig lesen lernen: Erkenne die Körpersprache von Kühen und anderen Weidetieren, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
• Richtiges Verhalten bei Angriffen: Erfahre, wie du dich im Ernstfall verhalten sollst, um dich und die Tiere zu schützen.
• Hunde als Weggefährten: Lerne, wie du sicherstellst, dass Hunde Wild- und Weidetieren keinen Stress bereiten.
• 10 Verhaltensregeln: Halte sicheren Abstand, verzichte auf Kontakt und Füttern, und schließe Weidezauntore wieder hinter dir.

Eine Weiterbildung für Multplikator:innen und alle Interessierten.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Almbewirtschafter:in, Berg- und Wanderführer:innen, Eltern, Interessierte, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 60,00 €
Fachbereich: Almwirtschaft
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Agrarpädagogik

2 verfügbare Termine

Ort: Rosenau (Kirchdorf)
Beginn: 07.08.2026, 10:00 Uhr
Ende: 07.08.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Treffpunkt: Puglalm, Am Hengstpass 22, 4581 Rosenau
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8739/2
Trainer:in: Reinhard Gastecker
07.08.2026, 10:00 - 12:00 Uhr
07.08.2026, 13:00 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8739
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at