• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
606 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Bildungsbonus für BIO AUSTRIA Mitgliedsbetriebe

BIO AUSTRIA LOGOBIO AUSTRIA LOGO[1750860838592755.jpg]
© BIO AUSTRIA
Dank einer Initiative von BIO AUSTRIA OÖ erhalten BIO AUSTRIA Mitglieder  einen Bio-Bildungsbonus im Wert von 15 Euro je Bildungssaison.

Der Bio-Bildungsbonus kann für ausgewählte Kurse im Kursprogramm von LFI und BIO AUSTRIA OÖ eingelöst werden (gekennzeichnet durch Mitveranstalter: BIO AUSTRIA OÖ). Einfach den Gutschein aus der BioInfo ausschneiden (erhalten alle Mitgliedsbetriebe), zum Kurs mitbringen und nach Kursteilnahme die Erstattung erhalten.

Kursangebot

  • Exkursion nach Südtirol: Bio-Speiseleguminosen
    29. Juni 2026, 08:00 Uhr Landwirtschaftskammer OÖ, 4021 Linz, Linz Stadt
  • Biodiversität rentabel machen
    24. April 2026, 13:00 Uhr Artenhof, 4533 Piberbach, Linz Land
  • Was wächst und lebt auf meinen Äckern und Wiesen?
    09. Juni 2026, 13:00 Uhr Biohof Köstlinger, 4973 Aurolzmünster, Ried
  • Onlineseminar: Gut vorbereitet in die Biokontrolle
    17. März 2026, 19:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online
  • Bio-Ölfrüchte erfolgreich anbauen und vermarkten
    03. Juni 2026, 09:00 Uhr Betrieb Huber, 4343 Mitterkirchen, Perg
  • Mehr Natur am Bio-Bauernhof - Streuobst und Obstwiese
    19. September 2025, 13:00 Uhr Betrieb Strasser, 4694 Ohlsdorf, Gmunden
  • Bio-Ackerbau: Beikrautregulierung
    04. Dezember 2025, 09:00 Uhr Betrieb Einböck, 4751 Dorf an der Pram, Schärding
  • Bio-Ackerbau: Untersaaten bei Frühjahrskulturen
    25. November 2025, 13:00 Uhr Multikraft Produktions- und HandelsgmbH, 4632 Pichl bei Wels, Wels Land
  • Bio-Ackerbau: Verwertung von Luzerne in der Fruchtfolge
    22. September 2025, 13:00 Uhr Kleekraft GmbH, 4492 Hofkirchen, Linz Land
  • Onlineseminar: Transfermulch und Bokashi
    25. Februar 2026, 18:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online
  • Onlineseminar: Grundlagen der Agroforstwirtschaft
    10. November 2025, 18:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online
  • Bio-Ackerbau: Düngung und Nährstoffmanagement
    04. November 2025, 09:00 Uhr Gh zum Zirbenschlössl, 4621 Sipbachzell, Eferding
  • Grundlagen der bäuerlichen Kompostierung
    16. Juni 2026, 09:00 Uhr Gh Florianistubn, 4643 Pettenbach, Kirchdorf
  • Neue vegane und vegetarische Bio-Spezialitäten
    04. März 2026, 09:00 Uhr Biobetrieb Mayr-Lamm, 4511 Allhaming, Linz Land
  • Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern
    19. November 2025, 09:00 Uhr ABZ Hagenberg, 4232 Hagenberg, Freistadt
  • Bio-Wurstherstellung mit Warmfleisch
    18. November 2025, 09:00 Uhr ABZ Hagenberg, 4232 Hagenberg, Freistadt
  • Onlineseminar: Futtermischungen für Bio-Schweine selbst berechnen
    13. November 2025, 19:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online
  • Onlineseminar: Was tun bei Federpicken und Kannibalismus in der Bio-Geflügelhaltung
    10. März 2026, 19:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online
  • Mit der Kuh auf du und du
    06. November 2025, 09:00 Uhr Gh Taverne in der Schön, 4563 Micheldorf, Kirchdorf
  • Onlineseminar: Tierwohl in der Bio-Rinderhaltung
    20. November 2025, 09:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online

Links zum Thema

  • Nähere Informationen auch auf der Webseite von BIO AUSTRIA OÖ
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Kursangebote der Seminarbäuerinnen – Jetzt anmelden!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Genussalarm auf LT1

Mehr zum Thema

  • Webinar: Vom Superfood zum Soulfood
  • Veredelte Produkte aus bäuerlicher Wildtierhaltung
  • Essbare Gärten: Vielfalt entdecken – Obst, Gemüse und Kräuter im Fokus
  • Mit Schwung ins neue Schuljahr – Spannende Workshops für Schulen und Kindergärten
  • Fleischzerlegung aus bäuerlicher Wildtierhaltung (Farmwild)
  • Webinar: Eiweißtrend - Pulver, Riegel, Steak?
  • Webinar: Alkoholsucht als Problem
  • LFI OÖ sucht ...
  • Webinar: Supplemente: Was kann unterstützen – und was ist verzichtbar?
  • Sachkundelehrgang für Tiertransport
  • 1(current)
  • 2
  • 3
30 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
BIO AUSTRIA LOGO
© BIO AUSTRIA