Wir laden alle Schule am Bauernhof-Anbietende herzlich zur Exkursion ein. Ein Erfahrungsaustausch kann oftmals den Blickwinkel erweitern und Inspiration für den eigenen Betrieb sein. Die Exkursion dauert rund 8 Stunden und beinhaltet die Besichtigung von folgenden drei Schule am Bauernhof-Betrieben:
+ Sandra Kothbauer mit ihrem Milchviebetrieb
+ Julia Forster mit ihren Wollmädls
+ Stefanie Hofinger-Eder mit ihrer Imkerei
Treffpunkt ist der Pendlerparkplatz in Meggenhofen. Wir fahren dann gemeinsam mit dem Bus zu den Höfen.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen, gemeinsamen Tag!
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 104,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 52,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |